Seite 108 von 140
Re: Allium
Verfasst: 23. Aug 2021, 10:04
von lerchenzorn
Nö, danke. Lass die mal da, wo sie sind. ;)
Trotzdem, sieht gut aus.
Re: Allium
Verfasst: 12. Sep 2021, 22:42
von Wühlmaus
Allium glandulosum ist zumindest hier im Garten das Schlusslicht. Erst hatte ich ihn in ein Staudenbeet gesetzt, wo es ihm für eine Blüte wohl zu schattig wurde. Im KalksteinBeet wirkt er sehr zufrieden :)
Leider zeigt das Bild nicht den richtigen Braunton der Blüten.
Re: Allium
Verfasst: 9. Apr 2022, 22:51
von lerchenzorn
Die Saison wird wie üblich von
Allium paradoxum eröffnet. Ich jäte immer noch die unvorsichtig in den Garten und von da in Garten 2 verschleppte Brut tragende Form.
Die vermeintlich harmlosere und auch etwas üppiger blühende Varietät
normale entwickelt sich flott. Neben der in Jahresfrist passierten Verdoppelung der Blütentriebe ist die Zahl der erstmals aufgetauchten Jugendblätter etwas erschütternd. Ich fürchte, der hat kaum weniger Unkrautpotenzial.
Überhaupt, die Lauche. Die hohen, die ich in den letzten Jahren gesetzt habe, streuen zum Teil erschreckend viele Sämlinge. Andere bilden rasend schnell vieltriebige, alles andere überrennende Blatthorste.

Re: Allium
Verfasst: 9. Apr 2022, 23:31
von zwerggarten
immer schön an hylaeus punctulatissimus denken! :o 8) ;)
Re: Allium
Verfasst: 9. Apr 2022, 23:34
von raiSCH
Ja, manche Allium-Arten sind wahre Unkräuter, die man nie mehr los wird, so A. paradoxum, aber er zieht auch bald wieder ein. Der ebenfalls stark Samen streuende A. siculum ist da leichter bekämpfbar, da man die hohen Samenstände ja einfach entfernen kann - ich lasse ihn an manchen Stellen aber gern verwildern. Am liebsten ist mir der weiß blühende A. zebdanense, der zur Eingewöhnung aber einige Zeit braucht, dann aber schöne Horste bildet. Bei den hohen großblütigen sollte man darauf achten, dass die Blätter nicht zu früh vergilben, was recht störend wirken kann - das ist bei den Sorten sehr unterschiedlich.
Re: Allium
Verfasst: 10. Apr 2022, 00:01
von Gartenplaner
Deshalb hab ich sämtliche Arten in die Wiese gepflanzt :)
Mal schauen, was sich da halten - und am besten natürlich auch ausbreiten kann :D
Re: Allium
Verfasst: 10. Apr 2022, 00:08
von raiSCH
Die meisten Lauche stehen bei mir auch in der Wiese. Sie können sich in der Regel gut durchsetzen, und die meist schmalen Blätter fallen kaum auf. Ich mähe allerdings nicht vor Ende Mai, schon wegen der anderen Blumenzwiebeln, die sich versamen sollen, wie die Schneeglöckchen und die Elfenkrokusse.
Re: Allium
Verfasst: 10. Apr 2022, 00:13
von Gartenplaner
Gut zu lesen!
Hier wird wegen der Orchideen eh erst Ende Juli gemäht.
Re: Allium
Verfasst: 3. Mai 2022, 22:09
von Gartenplaner
Die letzten Herbst neugepflanzten ‚Purple Sensation‘ blühen auf:

Und ich hab festgestellt, dass sich Allium amethystinum ‚Forelock‘, den ich wahrscheinlich 2016 gepflanzt hatte und der nur einmal geblüht und dann nicht wieder aufgetaucht war, wohl versamt hat - 4 Blütenstände hab ich gefunden.
Re: Allium
Verfasst: 8. Mai 2022, 22:00
von marygold
Seit Jahren hält sich das eine blasse Exemplar unter all den Aflatunense, vermehrt sich aber nicht:
Re: Allium
Verfasst: 15. Mai 2022, 11:14
von Kakifreund
Ist denn bei euch nichts los ???
Dieses Allium ist das erste von einer Mischung, die anderen brauchen noch ein paar Tage.
(Schönes Bild übrigens, marygold! :) )
Re: Allium
Verfasst: 15. Mai 2022, 11:59
von Alstertalflora
Stehen in den Startlöchern, z. B. Globemaster
Re: Allium
Verfasst: 15. Mai 2022, 12:01
von Alstertalflora
Oder white giant
Re: Allium
Verfasst: 15. Mai 2022, 22:15
von foxy
Sämlinge kunterbunt
Re: Allium
Verfasst: 15. Mai 2022, 22:16
von foxy
Vorhin der Anhang verschwunden 😁