News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

grüntöne - der blog von Nick (Gelesen 284595 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Eva

Re: grüntöne - der blog von Nick

Eva » Antwort #1605 am:

Liebe Nick, das mit deinem Cerberus tut mir sehr leid.

Der gelbe Schleimpilz ist aber spektakulär!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: grüntöne - der blog von Nick

Bienchen99 » Antwort #1606 am:

Ich hätte nie gedacht, das man sich über Schleimpilze Gedanken machen könnte. Aber ich tu den Dingern vielleicht Unrecht ;D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: grüntöne - der blog von Nick

Cryptomeria » Antwort #1607 am:

In Mexiko als "Mondkacke" ( caca de luna ) als Delikatesse verzehrt passt auch zur Extravaganz dieses Lebewesens.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: grüntöne - der blog von Nick

Quendula » Antwort #1608 am:

Schleimpilze sind toll :D. In meinem Garten wandern auch immer mal wieder ein oder zwei oder drei umher 8). Ja nach aktuellen Lebensbedingungen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: grüntöne - der blog von Nick

Cryptomeria » Antwort #1609 am:

Ich kenne sie auch und finde sie auch ganz toll, habe aber leider im Garten noch keinen entdeckt.
VG Wolfgang
Waldschrat

Re: grüntöne - der blog von Nick

Waldschrat » Antwort #1610 am:

schlau ohne Hirn

Doku

Der erste hiesige Schleimpilz hat mich sehr erschreckt und ich befürchtete Tod und Teufel für Pflanzen, Haus und Hof, mind. so schlimm wie Termiten und Hallimasch. Inzwischen nach entspr. Infos und Dokus finde ich diese was auch immer hochinteressant und denke nicht mehr im Traum an Vernichtung.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: grüntöne - der blog von Nick

Dicentra » Antwort #1611 am:

Waldschrat, danke für die Links. Was für eine hochinteressante Lebensform und ich hatte mich immer gewundert, was das für eine seltsame gelbe Spucke ist. Wieder was gelernt.

Nick, das hast Du wieder sehr schön, interessant und witzig geschrieben, obwohl Dir sicher nicht nach Lachen zumute war. Es tut mir sehr Leid um Deinen vierbeinigen Weggefährten.

Danke!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
bristlecone

Re: grüntöne - der blog von Nick

bristlecone » Antwort #1612 am:

Das Geburtstags-Spezial: Pflanzen. Ein Pamphlet
Eva

Re: grüntöne - der blog von Nick

Eva » Antwort #1613 am:

;D
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: grüntöne - der blog von Nick

martina 2 » Antwort #1614 am:

bristlecone hat geschrieben: 19. Mär 2017, 18:59
Kreuch, der Schelm


Nachhinkend hab ich diesen wunderbaren Text grade erst gelesen. Über das Zeug stolpert man im heimischen Wald fortwährend - "Mondkacke" finde ich sehr passend, "Hexenbutter" auch nicht schlecht 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Inken

Re: grüntöne - der blog von Nick

Inken » Antwort #1615 am:

[URL=http://www.gruentoene.ch/2017/08/02/buchsgefuehl/]Buchsgefühl[/url]
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: grüntöne - der blog von Nick

Jule69 » Antwort #1616 am:

Wie immer g**l!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
bristlecone

Re: grüntöne - der blog von Nick

bristlecone » Antwort #1617 am:

Das hätte ich jetzt nicht von Nick gedacht:
Präsentiert sie uns doch tatsächlich auf dem Cover ihres neuen Buchs ihre schmutzigen Fingernägel! :o
Inken

Re: grüntöne - der blog von Nick

Inken » Antwort #1618 am:

Etwas anderes hätte mich erstaunt. ;) :D Beim Blick ins Buch auf der verlinkten Seite kann man schon die wunderbare Gestaltung sehen! Ich freue mich darauf.
neo

Re: grüntöne - der blog von Nick

neo » Antwort #1619 am:

Lackierte Fingernägel hätten mich wahrscheinlich ein bisschen brüskiert. ;)
Heute Spätnachmittag findet die Buchvernissage statt. :)
Antworten