Seite 108 von 110
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 2. Nov 2016, 12:55
von rheinmaid
Pierce hat seine 2017-er Kollektion auf dem Markt
http://www.floydcovenursery.com/
...und nein, ich will davon keine, und das nicht nur, weil die " Trauben " derzeit zu hoch hängen würden wegen der Importbeschränkungen der EU ! 8)
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 2. Nov 2016, 12:58
von Irm
och, ich verzichte auch ;) 8)
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 2. Nov 2016, 13:05
von rheinmaid
Die gefallen mir etwas besser:
http://www.distinctly.on.ca/stamiledaylilies/
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 2. Nov 2016, 13:06
von Irm
auch nicht meins 8) allenfalls noch die allerletzte ...
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 2. Nov 2016, 13:15
von rheinmaid
Ja, geht mir auch so, die letzte ist am ehesten mein Favorit, danach kommt gleich Pismo .
Es erscheint mir so wie "alles schon mal dagewesen", auch viele meiner Sämlinge bringen nicht viel Neues. Ich registriere einige dennoch, einfach, weil sie mir gefallen und würdig scheinen, einen eigenen Namen zu bekommen.
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 2. Nov 2016, 15:00
von zwerggarten
irgendwie ähneln sich da schon unter den aktuellen neueinführungen der beiden so viele, dass es eher peinlich bis peinsam wirkt... :-\
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 2. Nov 2016, 15:18
von Gänselieschen
Mal zur Saison - meine war deutlich schlechter als 2015 - so als Nachbetrachtung.
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 2. Nov 2016, 15:33
von sonnenschein
Die Saison war hier sogar richtig enttäuschend, zur Blütezeit zu kalt und zu trocken. Und vorher schon Monate lang zu trocken. hats nicht wirklich gehabt dieses Jahr ;).
Aber wie immer blühen mal wieder einige nach, ohne Blüten war im Hemgarten eigentlich fast nie - aber es sind nie die selben und es sind fast nie die wenigen Rebloomer die ich habe (mit einer Ausnahme...) :o 8) :-X.
Die namenlose Hem98 war in diesem Jahr neben Pizzicato fast nie ohne Blüten. Jetzt sieht sie allerdings schon immer etwas gerupft aus ;-).
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 2. Nov 2016, 18:35
von rheinmaid
sonnenschein hat geschrieben: ↑2. Nov 2016, 15:33Die Saison war hier sogar richtig enttäuschend, zur Blütezeit zu kalt und zu trocken. Und vorher schon Monate lang zu trocken. hats nicht wirklich gehabt dieses Jahr ;).
Aber wie immer blühen mal wieder einige nach, ohne Blüten war im Hemgarten eigentlich fast nie - aber es sind nie die selben und es sind fast nie die wenigen Rebloomer die ich habe (mit einer Ausnahme...) :o 8) :-X.
Die namenlose Hem98 war in diesem Jahr neben Pizzicato fast nie ohne Blüten. Jetzt sieht sie allerdings schon immer etwas gerupft aus ;-).
Du kannst sie ja umtaufen in "gerupftes Huhn" ;D, wenigstens für dieses Jahr 2016.
Im nächsten Jahr sieht sie bestimmt wieder anders aus, ich find sie gar nicht schlecht.
Ich betone das mit "dieses Jahr" ausdrücklich, denn ich weiß mittlerweile bei vielen meiner eigenen überhaupt nicht mehr, wie ich die exakt einstufen soll: was 2 Jahre lang "dormant" war, hat in 2015 und 2016 eher die Tendenz zu immergrün gehabt, war in den Jahren davor die Verzweigung 3-4-fach, hatte ich heuer manchmal nur eine einzige einsame Gabelung mit 6 Blüten an der Spitze; es ist echt schwierig geworden, das für die Registrierung verlässlich festzuhalten, selbst bei einer Beobachtungszeit von 4-5 Jahren.
In 2016 sind auch bei mir viele nicht zur Vollblüte gekommen, auch reichliche Wassergaben aus meinem Brunnen haben da nicht geholfen, denn die Sonneneinstrahlung hat die Blätter oft regelrecht eingedörrt.
Dennoch gab es nnach den wenigen durchdringenden Regentagen einige schöne neue Blüten, ein paar habe ich ja schon gezeigt.
Hier noch einmal stellvertretend dieser Sämling
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 2. Nov 2016, 19:25
von Kasbek
Eine Nachblüte bei H. minor versucht sich herauszukämpfen, wird aber wohl in dem Zustand bleiben. Trotzdem ein interessantes Bild :)
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 2. Nov 2016, 22:58
von Callis
rheinmaid hat geschrieben: ↑2. Nov 2016, 13:15Ja, geht mir auch so, die letzte ist am ehesten mein Favorit, danach kommt gleich
Pismo .
Stimme dir voll zu, rheinmaid, bei beiden, obwohl ich inzwischen bei den kleinen ach so hübschen Dips von Grace Stamile ein gebranntes Kind bin. Die häufig mangelnde Winterhärte... ::) ::) ::)
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 2. Nov 2016, 23:01
von Callis
Kasbek hat geschrieben: ↑2. Nov 2016, 19:25...Trotzdem ein interessantes Bild :)
wär ich nur nie auf eine Taglilie gekommen. ;D
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 6. Nov 2016, 08:28
von rheinmaid
Ich habe noch was " zum Kucken " gefunden, einige ganz hübsch.
http://www.picturetrail.com/sfx/album/view/24161489
Da musste jetzt aber doch mal schauen, Callis, davon könnte dir auch was gefallen :D !
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 6. Nov 2016, 08:48
von Irm
Die wären nach meinem Geschmack :D
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 6. Nov 2016, 09:12
von Henriette
Da sind einige dabei, für die könnte ich mich begeistern.
Wenn der große Ahorn auf der Straße nicht wäre, dann würde ich zwei oder drei noch in den Vorgarten integrieren.