Seite 108 von 218

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 4. Okt 2020, 17:58
von Irm
Wollte nicht irgendwer helle Weihnachtsbäume auf dunklerem Grund ? ;)

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 4. Okt 2020, 19:21
von partisanengärtner
Schöne Silberfichten.

Ja die Lysander brauchen lang. Hier die Stelle wo nur die besten wachsen. Alle Blätter die zu sehen sind gehören zum Nachwuchs.
Der ist dort recht spärlich.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 4. Okt 2020, 19:23
von partisanengärtner
Eine der Pflanzen blüht weiß und das auch nicht zu spärlich schon seit Wochen.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 4. Okt 2020, 19:25
von partisanengärtner
Die rosa Variante ist dagegen etwas spärlicher. Das sind 5 oder 6 Pflanzen die adult sind. Dafür gibts doch ein paar ganz junge.
Das silbrige große Blatt sollte auch Nachwuchs sein. Die Stacheln sind sonst länger.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 4. Okt 2020, 19:30
von Callis
Gartenplaner hat geschrieben: 3. Okt 2020, 13:40
Die hab ich als 'Fairy Rings' von Bravenboer bekommen (Foto vom letzten November):


und ich diese im Frühjahr von Renate Brinkers

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 4. Okt 2020, 19:34
von Irm
Die 'Fairy Rings' säen sich sortentypisch aus, das hier sind alles Sämlinge

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 4. Okt 2020, 19:36
von Anke02
Wow, so viele! :o :D

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 4. Okt 2020, 19:49
von partisanengärtner
Die Cyclamen von Hans Hoeller waren auch alle Fairy Rings. Zumindest sehen sie wie die von Irm aus.
Sie sind alle mehr oder weniger schmalblättrig und die Zeichnung mit einer Ausnahme immer gleich. Um die eine silbrige Fehlfarbe da rauszukriegen müsste ich wohl den ganzen Fleck aufnehmen.

Er hat zu Lebzeiten allerdings nie rausgerückt wo diese Wildaufsammlungen herstammten. Die meisten blühen weiß und ich habe einen ganzen Fleck von ihm im Garten stehen. Schon viele verteilt als Hansihoe.

Zwei habe ich noch aus Süditalien mitgebracht bekommen die sehen exakt wie Hansihoes aus. Von beiden sind die Nachkommen bis auf wenige Ausnahmen typgerecht.
Sie haben bei mir gerade mit den Blättern angefangen. Ich habe die einige Zeit lang mit meinen Boraxbahandlungen malträtiert.
Dadurch waren die Blätter stabiler und frostfester. Allerdings hatte ich nach 2 Jahren Riesenblätter. Auch die Farben sind ein wenig anders geworden. Vor diesen Behandlungen habe ich die unter meinen auf Anhieb erkennen können.

Mal sehen ob sie sich wieder einkriegen.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 4. Okt 2020, 19:55
von APO-Jörg
Nun ist mein Jagdtrieb, bei solchen Aufnahmen, wieder geweckt ;D

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 4. Okt 2020, 20:44
von Callis
Irm hat geschrieben: 4. Okt 2020, 19:34
Die 'Fairy Rings' säen sich sortentypisch aus, das hier sind alles Sämlinge

Prima, freut mich zu hören. Ich habe nämlich Samen von der im Frühjhr erhaltenen Pflanze ausgesät und die fangen gerade an zu keimen.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 5. Okt 2020, 13:56
von Wühlmaus
Irm hat geschrieben: 4. Okt 2020, 17:58
Wollte nicht irgendwer helle Weihnachtsbäume auf dunklerem Grund ? ;)

Ja, sehr schön :)
Aber das hätte ich gerne bei einem C. coum 8)

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 5. Okt 2020, 15:38
von RosaRot
Hier mal dieses und jenes C. hederifolium aus dem hiesigen Garten.

Das bekam ich als 'Fairy Rings' - aber mir scheint es ist keins. Was meint Ihr?
Bild

Das sieht auch ganz nett aus.
Bild

Das hat auch ein nettes Blatt, wird vielleicht noch regelmäßiger wenn es länger da steht?
Bild

Das ist ein Sämling, nur was für einer? Könnte es ein C. hederifolium sein? Es stammt aus einer Mischung verschiedener Arten. Nun finde ich mich da nicht durch, was was ist... ;D
Bild

Hier hoffe ich immer noch, dass sich das Blatt etwas mehr in Richtung Lysander entwickeln könnte mit der Zeit?
Bild


Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 5. Okt 2020, 20:11
von lord waldemoor
RosaRot hat geschrieben: 5. Okt 2020, 15:38


Das hat auch ein nettes Blatt, wird vielleicht noch regelmäßiger wenn es länger da steht?

nein
ja der sämling ist ein efeublättriger

1. bild ist kein fairy rings

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 5. Okt 2020, 21:56
von RosaRot
Danke!
Es ärgert mich schon ein wenig, dass die Pflanze, die ich als 'Fairy Rings' kaufte (da war sie noch blattlos) keines ist.
Wenigstens habe ich den Sämling richtig zugeordnet und an die entsprechend passende Stelle gepflanzt,

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 5. Okt 2020, 22:57
von Wühlmaus
Gestern habe ich mal die verschiedenen Bereich im Garten aufgesucht, in denen Cyclamen hederifolium wachsen. Das Licht war suboptimal, aber bei Sonne lassen sich weiße Blüten auch nicht gut fotografieren 8)
.
Im Schattenbeet bei den Farnen:







Andere Plätze...

Dieser Silberling hat leider noch nie geblüht:



Zum Schluß ein "kringeliger" Sämling von C. purpurascenc :)