Seite 108 von 241
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 21. Mai 2021, 21:51
von Sandkeks
Anemone sylvestris hat wieder einen guten Teil der Rabatte übernommen.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 21. Mai 2021, 21:52
von Sandkeks
Auch hier mischt sie mit, wenn auch verhaltener.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 21. Mai 2021, 22:35
von Hausgeist
Üppig! :D Hier hat sie sich auch lange ausgebreitet, ist dann aber irgendwann komplett verschwunden.
Von hier ein paar Impressionen, davon einige narzissig. :)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 21. Mai 2021, 22:35
von Hausgeist
'Baby Moon'

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 21. Mai 2021, 22:36
von Hausgeist
Von der Frühblüherwiese...

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 21. Mai 2021, 22:37
von Hausgeist
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 21. Mai 2021, 22:37
von Hausgeist
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 21. Mai 2021, 22:38
von Hausgeist
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 22. Mai 2021, 03:07
von cydora
Sandkeks hat geschrieben: ↑21. Mai 2021, 21:52Auch hier mischt sie mit, wenn auch verhaltener.
Das gefällt mir ganz besonders :D
Hausgeist,
das sind wieder herrliche Eindrücke :D
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 22. Mai 2021, 03:08
von zwerggarten
so toll, der sauerampfer! :D
warum wächst der eigentlich weder im klein- noch im waldgarten?! ???
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 22. Mai 2021, 07:14
von MarkusG
Der Sauerampfer ist traumhaft! Wunderschöner Wiesenausschnitt! :D
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 22. Mai 2021, 07:25
von lerchenzorn
Sandkeks hat geschrieben: ↑21. Mai 2021, 21:51Anemone sylvestris hat wieder einen guten Teil der Rabatte übernommen.
Sieht das toll aus! Bei uns will die nirgends dauerhaft bleiben.
Hausgeist, sehr schöne Eindrücke. Und echter Sauer-Ampfer, flächenhaft! - Der Brandenburger ist sonst ja mehr den Strauß-Ampfer gewohnt.
(Zwerggarten, vielleicht würde der bei Dir wachsen? Kann aber schnell zum Unkraut werden.)
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 22. Mai 2021, 07:41
von Chica
lerchenzorn hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 07:25Hausgeist, sehr schöne Eindrücke. Und echter Sauer-Ampfer, flächenhaft! - Der Brandenburger ist sonst ja mehr den Strauß-Ampfer gewohnt.
Das wusste ich nicht lerchenzorn :o. Wie kann man die unterscheiden, am Blühzeitpunkt?
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 22. Mai 2021, 07:42
von Floris
Ich hätte da eher auf den Kleinen Ampfer, Rumex acetosella getippt, der echte Sauerampfer wird bei mir über einen Meter hoch, da gingen die Tulpen drin unter. Ist im Sand vielleicht anders.
Auf Strassenbanketten sehe ich öfter den Kleinen Ampfer in Typen die in der Sonne rot leuchten.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 22. Mai 2021, 08:29
von lerchenzorn
Floris hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 07:42Ich hätte da eher auf den Kleinen Ampfer, Rumex acetosella getippt, ...
Nach dem wenigen, was ich an Stängelblättern sehe, fehlen die Spießecken und der Blattstiel. Auch in der Gesamterscheinung sieht es für mich eher nach
Rumex acetosa aus.
Vielleicht kann Hausgeist noch ein paar Detailaufnahmen der Blätter liefern. (Mein Eindruck ist auch, dass die Achse des Blütenstandes beim Kleinen Ampfer nicht so streng geradlinig wächst, sondern in den Knoten leicht abwinkelt. Aber das ist nur ein Eindruck.)
Chica, der Sauer-Ampfer hat unverzweigte Blütenäste, während die des Strauß-Ampfers immer, manchmal reichlich verzweigt sind. Allenfalls die unteren Seitenäste des Blütenstandes können auch beim Sauer-Ampfer manchmal verzweigt sein.