Seite 1077 von 2107

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Feb 2021, 21:33
von Elias
Ich hatte 5 Wochen eine Tüte drüber. 02.12. bis 11.01. Dann zeigen sich Wurzeln und Austrieb und ich konnte sie weglassen. Seit dem im Keller bei ca. 12°C und Zusatzlicht, damit das Wachstum gebremst wird.
Die anderen Stecklinge mit dem Kaliber zieren sich noch. :-\
Z.B. der linke hier. Bild vom 02.12.2020:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Feb 2021, 21:38
von HerrMG
Arni99 hat geschrieben: 28. Feb 2021, 21:27
Woher beziehst du das Perlit?
Lagerhaus?


Von Green24...
0,95 € / Liter

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Feb 2021, 21:40
von Elias
philippus hat geschrieben: 28. Feb 2021, 15:45
Wunderschöner, vorfrühlingshafter Tag heute. Nicht warm, aber man spürt den Frühling nahen.
Pastilière

Wird Deine Pastilière noch geschnitten? Sieht recht dicht aus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Feb 2021, 21:41
von HerrMG
Elias hat geschrieben: 28. Feb 2021, 21:33
Ich hatte 5 Wochen eine Tüte drüber. 02.12. bis 11.01. Dann zeigen sich Wurzeln und Austrieb und ich konnte sie weglassen. Seit dem im Keller bei ca. 12°C und Zusatzlicht, damit das Wachstum gebremst wird.
Die anderen Stecklinge mit dem Kaliber zieren sich noch. :-\
Z.B. der linke hier. Bild vom 02.12.2020:


Okay, danke für die Info :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Feb 2021, 22:12
von Magnolienpflanzer
Hallo! :D
Hat jemand Erfahrung mit der Winterhärte der Sorte "Perretta"?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Feb 2021, 22:19
von mikie
http://www.wolfram-zucker.de/garten/obst.htm
Peretta (Perretta) - gut frosthart

habe die Sorte nicht, denke das ältere Holz bis -15 Grad - mit Schutz warscheinlich etwas mehr.

Perlite kauft man im Baumarkt!

Luxusversion 0,23 € / L
Ungesiebt die Hälfte....

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mär 2021, 10:19
von Arni99
Falls die "Early Black" von Lubera noch im Frühling versendet wird ;D, bekommt sie den "ganzen Tag Sonne"-Platz mittig vorne.
Links davon die "Bozener Hausfeige, blau" und rechts die Figo Moro.
Alle 3 in einem 33L "Lechuza 43cm" Topf mit jeweils 6L Wasserspeicher.
Vorher standen 4 Töpfe auf 1m70cm, nun 3. Haben sie mehr Platz und es sieht auch offener aus.

Dazwischen dürfen kleine Töpfe, die den großen Exemplaren kein Licht wegnehmen, den Platz an der Sonne genießen.
Der Rest in kleineren Töpfen in Reihe 2 auf den billigen Plätzen.

Heute gabs hier ganz leichten Frost (-0,6°C Minimum) für ca. 1h von 6-7 Uhr. Den bereits ausgetriebenen Stecklingen war das egal. Blätter sehen ganz normal aus. Es stehen aber auch nur die unwichtigen seit 16. Februar am Balkon an der Westwand.

Lubera
Status: in Bearbeitung
Voraussichtlicher Liefertermin: schnellstmöglich
Bestelldatum: 19.02.2021
Gesamtsumme: 57,40 EUR

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mär 2021, 10:24
von Roeschen1
Sie haben ja geschrieben, 10-12 Tage, das kommt hin.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mär 2021, 10:38
von Alva
Arni99 hat geschrieben: 1. Mär 2021, 10:19
Heute gabs hier ganz leichten Frost (-0,6°C Minimum) für ca. 1h von 6-7 Uhr.

Da warst du aber weit von der Innenstadt Tmin von +4,3 Grad entfernt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mär 2021, 10:52
von Arni99
Alva hat geschrieben: 1. Mär 2021, 10:38
Arni99 hat geschrieben: 1. Mär 2021, 10:19
Heute gabs hier ganz leichten Frost (-0,6°C Minimum) für ca. 1h von 6-7 Uhr.

Da warst du aber weit von der Innenstadt Tmin von +4,3 Grad entfernt.

Ja, dafür knapp 6 Grad wärmer (17°C) (Höchsttemperatur) als Innenstadt (11°C) untertags :D letzte oder vorletzte Woche.
Wir wissen, dass es manchmal bis zu 7 Grad kälter sein kann als in der City im Winter.
Solange es im 1-stelligen Minus-Bereich bleibt, kein Problem. ;)
1 Jährige Feigen (Dalmatie, BT) haben draußen ungeschützt ohne Frostschäden überlebt - das war sicher nicht immer der Fall.
Sind wir froh, dass die letzten Winter hier im Osten Österreichs so mild waren und es langsam zur Regel wird und die Extremwinter immer seltener werden.
Die letzten 10 Jahre war der Februar immer über dem Mittelwert - das gabs vorher noch nicht mit 10 Jahren am Stück..war die Tage im TV.

-----
Interessantes neues Video zum Thema März - Obstbäume pflanzen: Niederösterreichische Baumschule
https://www.youtube.com/watch?v=iwfZuBxJ_34&t=29s

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mär 2021, 11:25
von Roeschen1
Der Golfstrom ist abgeschwächt.
Was passiert, wenn er zum Erliegen kommt?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mär 2021, 11:55
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: 1. Mär 2021, 11:25
Der Golfstrom ist abgeschwächt.
Was passiert, wenn er zum Erliegen kommt?

Dann werden die Winter deutlich kälter, die Sommer dafür heißer. Es dürfte also kontinentaler werden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mär 2021, 14:55
von Tresenthesen
Das wäre mehr als tragisch...

Ansonsten lohnt ein Vergleich, was so in Kanada auf dem gleichen Breitengrad liegt...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mär 2021, 15:36
von philippus
Elias hat geschrieben: 28. Feb 2021, 21:40
Wird Deine Pastilière noch geschnitten? Sieht recht dicht aus.

Also bei Feigen ist das nicht so ein Problem, aber ich werde vielleicht Zweige die in die Krone hineinwachsen oder was sich kreuzt wegschneiden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mär 2021, 16:18
von Arni99
Die "EARLY BLACK" (Lubera) ist beim Feigenhof auf der Sammlerliste, im Shop aber (noch) nicht.
https://ce99d051-bfcf-4fa6-b7b7-402570044ce4.filesusr.com/ugd/19afc4_c852390623a34d08b1f6e52c6e76acc2.pdf

Wird als "stark wachsend, buschig, bis -16°C, aus der Poebene" beschrieben.
Hab im Herbst auch "Morena" dort im Topf gesehen, er kauft also auch bei Lubera ein wie es scheint.