Seite 1078 von 2107
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Mär 2021, 16:40
von mikie
Arni99 hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 16:18er kauft also auch bei Lubera ein wie es scheint...
Gutes Geschäft - für ihn ;D
Kaufe Feige für 7,50 - 15€ (mit 50% Gutschein letzte Aktion), nimm Stecklinge, warte 2-3 Jahre, verkaufe dann für 60€+ viele Pflanzen = viele 100% Gewinn :P
Glaub ich brauch ein Gewächshaus und mehr Land ;D
Edit: hab warscheinlich bei der 100 eine Null vergessen :-X
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Mär 2021, 16:51
von Elias
Tresenthesen hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 14:55Das wäre mehr als tragisch...
Ansonsten lohnt ein Vergleich, was so in Kanada auf dem gleichen Breitengrad liegt...
Da wohnt oberhalb des 50. quasi keiner mehr. Düstere Prognose. ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Mär 2021, 19:07
von RePu86
Elias hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 16:51Tresenthesen hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 14:55Das wäre mehr als tragisch...
Ansonsten lohnt ein Vergleich, was so in Kanada auf dem gleichen Breitengrad liegt...
Da wohnt oberhalb des 50. quasi keiner mehr. Düstere Prognose. ::)
Dann muss sich der Baud auch mit den frosthärteren Arten beschäftigen ;)
Solche Thesen kommen doch immer wieder.
Es steht der Golfstrom hat schon seit Mitte des 20JH rasant abgenommen.Da hätte es doch schon kälter werden müssen.
Im Schnitt sind die Winter aber deutlich milder geworden das ist Fakt.
Seit den 60er Jahren ist der Traunsee nie mehr zugefroren.Vorher gabs das Ereignis schon ca. alle 10 Jahre.
1708/09 soll ja selbst der Gardasee zugefroren sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Mär 2021, 19:07
von Magnolienpflanzer
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00die Sommer dafür heißer
Wieso denn eigentlich? Der Golfstrom bringt doch warmes Wasser, oder?
Tatsache ist, dass die Winter aber doch milder geworden sind (auch wenn es natürlich noch immer zu starken Kaltlufteinbrüchen kommen kann) trotz angeblicher Schwächung des Golfstromes. Ich frage mich, ob der in Österreich noch starke Auswirkungen hat? .
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Mär 2021, 19:59
von HerrMG
Herr Seiler hat heute den Hofverkauf wieder eröffnet ;D
Hab den mal auf dem Heimweg besucht und die letzte LdA geschnappt 8)
90cm hoch (ohne Topf) und gute 3cm Durchmesser an der Basis.
Und sie setzt schon sehr vielen Brebas an :D
Bin sehr gespannt
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Mär 2021, 20:00
von HerrMG
und nochmal
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Mär 2021, 20:13
von Arni99
@HerrMG
Gibt sehr gute große Feigen, nicht zu früh ernten ;) .
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Mär 2021, 20:38
von philippus
Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 19:07 hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00die Sommer dafür heißer
Wieso denn eigentlich? Der Golfstrom bringt doch warmes Wasser, oder?
Tatsache ist, dass die Winter aber doch milder geworden sind (auch wenn es natürlich noch immer zu starken Kaltlufteinbrüchen kommen kann) trotz angeblicher Schwächung des Golfstromes. Ich frage mich, ob der in Österreich noch starke Auswirkungen hat? .
Natürlich hat der Golfstrom auch noch in Österreich starke Wirkung wenn auch weniger als in Westeuropa, er sorgt (bezogen auf den Breitengrad) für ein verhältnismäßig mildes Klima zumindest bis weit nach Mitteleuropa hinein. Mild bezieht sich auf die Winter, aber auch auf die Sommer.
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2021-02/stefan-rahmstorf-klimaforschung-extremwetter-klimawandel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Mär 2021, 20:50
von Arni99
philippus hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 20:38Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 19:07 hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00die Sommer dafür heißer
Wieso denn eigentlich? Der Golfstrom bringt doch warmes Wasser, oder?
Tatsache ist, dass die Winter aber doch milder geworden sind (auch wenn es natürlich noch immer zu starken Kaltlufteinbrüchen kommen kann) trotz angeblicher Schwächung des Golfstromes. Ich frage mich, ob der in Österreich noch starke Auswirkungen hat? .
Natürlich hat der Golfstrom auch noch in Österreich starke Wirkung wenn auch weniger als in Westeuropa, er sorgt (bezogen auf den Breitengrad) für ein verhältnismäßig mildes Klima zumindest bis weit nach Mitteleuropa hinein. Mild bezieht sich auf die Winter, aber auch auf die Sommer.
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2021-02/stefan-rahmstorf-klimaforschung-extremwetter-klimawandel
Atlantik festsitzendes Tiefdruckgebiet (Kälteblase)- dreht sich auf der Nordhalbkugel nach links - und deshalb würde dann in Europa an der Unterseite des Tiefs eine ständige SW-Strömung nach Europa warme Luft schaufeln, wie wir es jetzt hatten, zu Hitze führen.
Letzten 2 Wochen waren aber ein Omega-Hoch über Mitteleuropa. Das dreht nach rechts und hat dann ebenso warme Luft aus SW zu uns gelenkt, inklusive Saharasand.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Mär 2021, 21:00
von SonnigeFeige
hat jemand eine Firoma und kann von ihr berichten? hatte gehört sie ist sehr ähnlich zur BT?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Mär 2021, 21:08
von philippus
HerrMG hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 19:59Hab den mal auf dem Heimweg besucht und die letzte LdA geschnappt 8)
90cm hoch (ohne Topf) und gute 3cm Durchmesser an der Basis.
Und sie setzt schon sehr vielen Brebas an :D
Congrats, eine tolle, zuverlässig tragende und wohl schmeckende Sorte (Herbstfeigen). Solltest du auspflanzen.
Baud schrieb mir einmal als ich bei ihm anfragte, dass er persönlich kein Fan von dieser Sorte sei, aber dass er von den Kunden durchwegs sehr positive Rückmeldungen erhalte. Leider habe ich den falschen Boden für LdA.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Mär 2021, 21:14
von philippus
SonnigeFeige hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 21:00hat jemand eine Firoma und kann von ihr berichten? hatte gehört sie ist sehr ähnlich zur BT?
Also was im Netz unter dieser Bezeichnung so herumgeistert, erinnert mich teilweise ziemlich an eine BT
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Mär 2021, 21:19
von RePu86
HerrMG hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 19:59Herr Seiler hat heute den Hofverkauf wieder eröffnet ;D
Hab den mal auf dem Heimweg besucht und die letzte LdA geschnappt 8)
90cm hoch (ohne Topf) und gute 3cm Durchmesser an der Basis.
Und sie setzt schon sehr vielen Brebas an :D
Bin sehr gespannt
Schöne Feige!
Hat er dich auch beraten?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Mär 2021, 21:47
von Arni99
philippus hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 21:14SonnigeFeige hat geschrieben: ↑1. Mär 2021, 21:00hat jemand eine Firoma und kann von ihr berichten? hatte gehört sie ist sehr ähnlich zur BT?
Also was im Netz unter dieser Bezeichnung so herumgeistert, erinnert mich teilweise ziemlich an eine BT
Firoma mit Brebas. War bereits ausgetrieben beim Kauf, deshalb indoor aktuell.
Ob junge Brown Turkey Brebas/Blätter so aussehen, wissen die BT-Besitzer besser.
Ich kenne nur "erwachsene BT-Blätter"...
Strauchiger eher dünner Wuchs aber dafür sehr produktiv.
Angebliche Neuzüchtung...diese Sorte
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Mär 2021, 21:48
von Arni99
Hier die jungen Blätter von Firoma.