Seite 109 von 118
Re: Pulsatilla
Verfasst: 24. Mär 2024, 13:25
von lerchenzorn
Eine rote, im Vorjahr gepflanzt, hat sich ausnahmsweise mal gut entwickelt. Von der werde ich Samen abnehmen. Bisher blüht hier keine andere Küchenschelle.
Bisher klappt der Ansatz, sie hinter erwärmte Steinkanten zu klemmen. Hier hinter die südseitige Gehwegkante.

Re: Pulsatilla
Verfasst: 24. Mär 2024, 14:10
von Miss.Willmott
Hier blüht 'Papageno' als erste Pulsatilla im Kiesbeet. Die Sämlinge im Kies am Teichrand musste ich vor den Säuberungsarbeiten des Teiches leider alle verpflanzen. Ich hoffe, dass sie alle anwachsen.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 24. Mär 2024, 14:38
von pearl
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Mär 2024, 13:25Eine rote, im Vorjahr gepflanzt, hat sich ausnahmsweise mal gut entwickelt. Von der werde ich Samen abnehmen. Bisher blüht hier keine andere Küchenschelle.
Bisher klappt der Ansatz, sie hinter erwärmte Steinkanten zu klemmen. Hier hinter die südseitige Gehwegkante.
.

.
fantastisches Rot und super schönes Bild!
Re: Pulsatilla
Verfasst: 24. Mär 2024, 17:57
von fructus
Mit denen gehts hier erst erst langsam los
Re: Pulsatilla
Verfasst: 24. Mär 2024, 17:59
von fructus
Alles schnelle Handybilder
Re: Pulsatilla
Verfasst: 24. Mär 2024, 17:59
von fructus
Immer wenn ich raus gehe
Re: Pulsatilla
Verfasst: 24. Mär 2024, 18:01
von fructus
Fängt es an zu regnen
Re: Pulsatilla
Verfasst: 24. Mär 2024, 18:02
von fructus
Ich finde ja, die sollten Kuschelschellen heißen
Re: Pulsatilla
Verfasst: 24. Mär 2024, 18:04
von fructus
Insgesamt kommen sie mir schwächer vor, als letztes Jahr. Der viele Regen?
Re: Pulsatilla
Verfasst: 24. Mär 2024, 18:31
von Miss.Willmott
Ja, letztes Jahr waren sie auch bei mir üppiger. Aber schöne Farben haben deine Pflanzen!
Re: Pulsatilla
Verfasst: 24. Mär 2024, 19:03
von lerchenzorn
fructus hat geschrieben: ↑24. Mär 2024, 18:02Ich finde ja, die sollten Kuschelschellen heißen
:D Ja!
Ich weiß bei denen nie, was ihnen behagt oder schadet. Einige kommen nie aus dem Knick. Andere bauen ab, nachdem sie sich toll entwickelt hatten. Die wenigsten bleiben lange un dabei auch noch stattlich. - Wärme! Die ist ganz sicher wichtig.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 25. Mär 2024, 06:24
von Starking007
Noch eher Hitze, dazu Kalk.
Loch ausheben, ein Eimer Kalkschotter oder -Splitt,
darauf 5cm Erde und dann pflanzen.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 25. Mär 2024, 08:33
von sempervirens
wie tief sollte das Loch sein ?
Re: Pulsatilla
Verfasst: 25. Mär 2024, 08:58
von fructus
Meine leben auf dem Dach des Carport in 5-15 cm hohem Mix aus Blähschiefer mit etwas Erde, Blähton und Xylit. Die Fläche von 50 m2 bekommt 1-2 mal im Jahr 1 Kilo Langzeitdünger, der ist aber eher für die Allium, Iris und fetten Hennen.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 25. Mär 2024, 21:31
von Starking007
sempervirens hat geschrieben: ↑25. Mär 2024, 08:33wie tief sollte das Loch sein ?
10ltr, Eimer, auch in der Form.
es wurde schon dustrig...

