Seite 109 von 129
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 15:35
von butterfly
Aber für die Wissenschaft, kann man doch auch die Farbe des Grauens ertragen, oder?

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 15:39
von Hempassion
och, ich denke, da könnten wir uns drauf einigen, diese Farbe und ihre wissenschaftliche Untersuchung ganz exklusiv den lavendelsüchtigen wie Callis und dayliy zu überlassen, oder?

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 15:43
von butterfly
Um wissenschaftlich repräsentativ zu arbeiten, mußt du in der gesamten Variationsbreite und damit auch allen mit Farben arbeiten.

( duck und weg)
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 15:47
von Hempassion
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 18:30
von callis
Es wird das Beste sein, wenn du dich auf die Nachkommenschaft der Triploiden konzentrierst, denn das kannst du glatt noch an deinem jetzigen Aufenthaltsort bewältigen, weil da so wenig bei rauskommt an Samen und Sämlingen.

;DIch habe bei Taglilien überhaupt keine wissenschaftlichen Ambitionen.Sie sind reines Hobby.

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 18:43
von Hempassion
Wirklich nicht, Callis? Ich meine mich da an anderes erinnern zu können... ;)Ich hab mich übrigens dieses Jahr hier mit der Fulva dumm und dämlich versucht, und herausgekommen ist dabei nichts. Morgen werde ich mal im botanischen Garten schauen gehen, wieviele Kapseln im Fulva-Feld durch Zufall entstanden sind, aber ich fürchte, da wird genauso null rauskommen, wie bei dem riesigen Horst hier im Schlossgarten. Ich wills zwar nicht ausschließen, aber mit diesem Thema beschäftige ich mich am Ende aller Experimente, vielleicht schaffe ich es ja, bevor ich ins hohe Rentenalter eintrete *gg*

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 19:00
von callis
Wirklich nicht, Callis? Ich meine mich da an anderes erinnern zu können...
najaaa, so kleine Experimente. Würde ich aber nicht als wissenschaftlich bezeichnen wegen zu geringer Bandbreite.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 19:15
von Elke
... und auch interessante Beobachtungen gibt es zu machen, nämlich Anomalien der Samenkapseln, so gefunden an Lullaby Baby...Zur Erinnerung: Typisch für unter anderen die Taglilie ist die Dreizähligkeit im Aufbau der Blüte, und zwar auf allen Ebenen des Blütenschemas: 3 Sepalen, versetzt 3 Petalen, versetzt 3 Staubgefäße, versetzt nochmal drei Staubgefäße und in der Mitte der ebenfalls dreizählige Stempel. Wenn also bestäubt wird, kommt eine Kapsel heraus, die drei durch Scheidewände getrennte Kammern hat, in denen die Samenkörner heranreifen. Sieht von außen so aus, ist uns allen bekannt:
Hempassion,bei mir blühen auch manchmal Taglilien mit 4 Sepalen und Petalen, wie zum Beispiel die 'Magic Lace':Liebe GrüßeElke
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 19:51
von Hempassion
@Elke, das ist richtig, sowas gibt es auch! Aber das sind Anomalien, die immer mal wieder auftreten und auf die hin von manchen Leuten selektiert und sogar gezüchtet wird. Aber ursprünglich ist die Dreizähligkeit, wie man sie zum Beispiel auch bei Tulpen findet...
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 19:53
von Hempassion
najaaa, so kleine Experimente. Würde ich aber nicht als wissenschaftlich bezeichnen wegen zu geringer Bandbreite.
Du weißt schon, Callis, klein aber oho, ne!

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 21:59
von butterfly
Ich denke, was Elke meint ist, daß bei vier Petalen,Sepalen, etc. auch vier Samenkammern angelegt werden. Daß also deine Samenkapsel einer polypetalen Blüte entsprungen ist.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 22:03
von Hempassion
Sah meine Lullaby Baby so aus??? Ich glaube nicht...
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 22:06
von Elke
Butterfly, du bringst es auf den Punkt! Genau das wollte ich mit meiner Aufnahme verdeutlichen, was mir nicht gelungen ist, wie ich an der Reaktion von Hempassion erkenne. Ich danke dir für deine Klarstellung! :DLiebe GrüßeElke
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 22:12
von Hempassion
Stimmt, Elke, habe ich gar nicht geschnallt, dass du mir das damit sagen wolltest. Aber wenn das so ist, dann achte im nächsten Jahr mal darauf, ob der Stempel auch viergliedrig ist und eine Samenkapsel dementsprechend dann auch vierkammrig. Nach dieser Theorie hätte der Stempel meiner Lullaby Baby ja sechsgliedrig sein müssen, was ich jetzt aber nicht mehr nachprüfen kann. Ich kann lediglich sagen, dass mir beim bestäuben aufgefallen ist, dass er wie "gefiedert" war, oder "gesplisst", aber ich dachte mir, egal, trotzdem Pollen drauf klatschen und wird schon irgendwie...
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 15. Aug 2006, 22:15
von butterfly
Nach dieser Theorie hätte der Stempel meiner Lullaby Baby ja sechsgliedrig sein müssen, was ich jetzt aber nicht mehr nachprüfen kann.
Bin mir ziemlich sicher, daß es so war.