Seite 109 von 199
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 5. Mai 2014, 13:21
von Irm
ja, ich denke, mein parviflorum steht zu trocken, muss ich mal im Herbst umpflanzen, vielleicht wächsts dann mehr vorwärts statt rückwärts
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 8. Mai 2014, 00:20
von Sempervivum
Hallo Irm,
hm, das ist doch aber die "richtige" Form der macranthos ich zeige Dir meins nochmal zum Vergleich.
Meinst Du, dass es arttypisch ist, dass sich die Blüten nicht so weit öffnen? Bei deinem scheinen sie schon ein ganzes Stück weiter geöffnet zu sein.Falschlieferungen scheinen bei dieser Form ja gang und gäbe zu sein. Ich hatte beim ersten Versuch ein rosarot blühendes Exemplar, das als C. x ventricosum identifiziert wurde. Blüht gerade, wenn meine Kamera frei ist, mache ich Fotos.Viele Grüße - Ulrich
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 9. Mai 2014, 16:51
von Sempervivum
Jetzt blüht diese Falschlieferung: Cypripedium x ventricosum. Es hat gut zugelegt: Im vergangenen Jahr waren es drei Triebe und zwei Blüten und jetzt sechs Triebe und sechs Blüten.


Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 11. Mai 2014, 20:35
von knorbs
heute öffnete der erste meiner
Cypripedium x alaskanum seine blüte,

eine naturhybride aus
Cyp. guttatum + Cyp. yatabeanum. 2 weitere werden in den nächsten tagen aufblühen. mal sehen ob sie in der blütenfarbe streuen.
[td][galerie pid=110651]Cypripedium x alaskanum[/galerie][/td][td][galerie pid=110650]Cypripedium x alaskanum[/galerie][/td]
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 12. Mai 2014, 15:18
von Irm
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Mai 2014, 10:44
von knorbs
ich kann die farbe nicht so recht festmachen...wird die leicht gelbliche blüte nach dem öffnen weiß? den weißen flavum-typ habe ich auch + der blüht auch momentan.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Mai 2014, 15:15
von Irm
blüht erst seit gestern, knorbs, bisher isses ein zartes hellgelb, weiß wär mir auch recht
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2014, 17:46
von Irm
C. reginae blüht jetzt auch
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 17. Mai 2014, 23:05
von Sempervivum
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 18. Mai 2014, 16:25
von chris78
Hallo zusammen, nachdem ich letztes Jahr im hintersten Teil unseres Gartens einen "Waldweg" gestaltet habe und einige Cypripedien gegönnt habe, blüht jetzt auch das erste wieder. Ich meine es war "Kentucky maxi" - das Schild hat irgend ein Vieh verschleppt:Drei weitere sind nur mit - immerhin zahlreichen - Blatttrieben erschienen, eine ganz verschwunden. Warum weiß ich nicht, vielleicht müssen sie sich erst eingewöhnen.Und ein (vermutlich) ventricosum ist Spätstarter und erst spannhoch. Scheint aber Blüten zu treiben, ich bin gespannt.Grüße chris
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 19. Mai 2014, 13:45
von knorbs
Cypripedium guttatum blüht auch schon ~ 1 woche. heuer etwas weniger triebe + weniger blüten als letztes jahr. hoffe es ist nur ein "durchschnaufen".

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 19. Mai 2014, 14:21
von Primel
Cypripedium guttatum blüht auch schon ~ 1 woche. heuer etwas weniger triebe + weniger blüten als letztes jahr. hoffe es ist nur ein "durchschnaufen".

Meins blüht dieses Jahr gar nicht, ist aber gut da
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 19. Mai 2014, 15:11
von knorbs
vielleicht war unser letzter winter für den guttatum einfach nicht kalt genug?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 19. Mai 2014, 19:09
von Ulrich
Nicht ganz so spektakulär wie der guttatum aber man freut sich auch über die einfachen Sachen, wie calceolus.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 19. Mai 2014, 19:54
von knorbs
mein
calceolus war schon sehr weit ausgetrieben aufgrund des zu warmen frühlings. dann kam der böse frost + der ganze stock mit ~13 stängeln blieb einfach im wachstum stecken. die blüten öffneten sich noch weitgehend, die meisten als doppeldecker, aber es sah komisch aus zwei handbreit über boden.
