News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben 2008 (Gelesen 461777 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tafeltrauben 2008
@DitmarHast Du das gesucht?Die werden bei uns 2-5 Tage lenger brauchen,weil die Tage in Rusland etwas lenger sind.Сверхранний / 2000°-2200° / 95-105 (ultra früh) Очень ранний / 2200°-2300° / 105-115 ( sehr früh)Ранний / 2300°-2500° / 115-125 (früh)Ранне-средний / 2500°-2700° / 125-135 (mitel früh)
Re:Tafeltrauben 2008
@ Ditmar 2000°-2200° / 95-105 (ultra früh) 2200°-2300° / 105-115 ( sehr früh) 2300°-2500° / 115-125 (früh) 2500°-2700° / 125-135 (mitel früh)
Re:Tafeltrauben 2008
@JacobNatürlich ahnt man diesen Zusammenhang, aber ich habe diesen noch nicht so direkt in Zahlen gesehen. Wie gesichert sind diese Zusammenhänge?Im Einzelfall kann es Ausnahmen geben. So gibt es z.B. in Südrussland eine "Reihenfolge" der Reife der verschiedenen Sorten. Unter nördlichen Bedingungen wie bei uns kann sich diese Reihenfolge ändern. Manche Sorten reifen bei uns nur unwesentlich länger und andere fallen von früh auf mittelspät zurück. Letztlich bringt erst ein Testanbau Gewissheit.
Re:Tafeltrauben 2008
Hallo,welche SAT-Werte habt ihr eigentlich bei Euch? Ich hab den bei uns berechnet und kann dem Ergebnis nicht recht trauen.ich hab bei Wetteronline die Monatsmittel der nächsten Wetterstation rausgesucht und die Werte ab 10,0 mit der Anzahl der Tage des Monats multipliziert. Das ganze dann addiert.Für den Zeitraum von 1990 bis 2008 ergibt sich dann ein SAT von 3360, von 2000 bis 2008 sogar 3436.Welchen SAT braucht denn z.B. Riesling? Ich weiss, dass der laut den hiesigen Winzern zum Beispiel nicht reift, weil es im September nicht genug Sonne hat.Gruss
Re:Tafeltrauben 2008
@mime:Riesling braucht 2900° SAT. Also soweit ich weiß, ist der höchste SAT-Wert in Deutschland um 3000°.LG Lisa
Re:Tafeltrauben 2008
Hallo,dann sind entweder die Monatsmittelwerte bei wetter-Online falsch, oder die vereinfachte Berechnung ist nicht brauchbar.Wetter-Online gibt hier im April seit 1990 als Mittelwert 10,0 Grad, im Oktober 11 Grad.Wenn die beiden Werte leicht tiefer wären, würden die Monate ganz aus der Berechnung rausfallen, dann liegt man hier im SAT locker 630 Punkte tiefer. Das wären dann noch 2800.Ich glaube es macht z.B. keinen Sinn, den April mit 300 Punkten zu rechnen, wenn der Monatsmittelwert bei 10,0 liegt, dagegen mit 0, wenn der Monatsmittelwert bei 9.9 läge.Gruss.@mime:Riesling braucht 2900° SAT. Also soweit ich weiß, ist der höchste SAT-Wert in Deutschland um 3000°.LG Lisa
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben 2008
nach 4 traumhaften tagen in dieser woche mit temperaturen teils an die 15 grad frag ich mich: wann kann ich endlich die polen pflanzen >:(neeee.........kleiner scherz, kanns nur nicht mehr erwarten!zu den SAT- Wertenich orientier mich da lieber an der sorte, die noch gerade gut ausreift in schlechten oder normalen jahren und das ist bei mir eindeutig muscat bleu. hat jemand werte zu dieser sorte??ich habe aurora gefunden mit 2450-2600, die reift nur in guten jahren richtig aus, dieses jahr war das nicht der fall. ich schätze meine gegend mit ca. 2200 aber das ist schon großzügig , wird wohl eher so 2150 sein.wie müssen einfach warten wie sich die ost-sorten bei uns verhalten und sie dann in unsere kategorien einordnen. wie sieht es mit einem extra thread für veredelungen dieses jahr aus?? würde das lohnen oder besprechen wir das hier nebenbei? als veredler kommt ja nur eine rebschule in frage so wie ich das sehe, stimmts SIEBENSTEIN 

Re:Tafeltrauben 2008
@mime7Ich habe meinen SAT-Wert am Stadtrand von Dresden (etwas außerhalb des Elbtales mit durchschnittlich 2530 berechnet (1991-2007).In den Jahrzehnten davor waren es nur 2434.Die Daten von wetter-online sind manchmal recht zweifelhaft. Darüber haben wir in der Vergangenheit schon einmal diskutiert. Die Daten vom Deutschen Wetterdienst sind da zuverlässiger (dwd.de). Nur mit der Niederschlagsmenge scheint der DWD manchmal jenseits von gut und böse zu liegen.Irgendwie hakt es an Deiner Berechnungsmethode, wenn Du so hohe Werte heraus bekommst. In der Klimazone 7b müssten ca. 2600 - 2800 herauskommen, aber das ist nur ein Überschlag, denn die Klimazone orientiert sich an der tiefstmöglichen Temperatur im Winter, während der SAT-Wert die Wärmesumme im Sommer ist. Da besteht kein direkter Zusammenhang.Beispiel: Helgoland in der Nordsee hat eine hohe Klimazone (8a), weil es durch die Nordsee keine strengen Fröste gibt. Die Wärmesumme ist jedoch recht niedrig, da die Sommer auch wegen der Nordsee vergleichsweise kühl sind.Wie genau hast Du den Sat-Wert berechnet?
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben 2008
@ TraubenfreundEin eigener Faden über Veredlung wäre nicht schlecht. Wenn da nicht der Unkenruf von Siebenstein wäre: "Bevor ihr euch mit eurem Veredlungsvorhaben alle ins Unglück stürzt,....." Ja, man läuft unwissentlich Gefahr, die Rechte an Sorten eventuell zu verletzen. Und sicher ist das in den Rebschulen verwendete Verfahren der Veredlung (mit Vortreiben etc) nicht für jederman praktikabel.Bleibt dann auch die Frage, ob man das ganze aus dem ersten Grund überhaupt öffentlich diskutieren sollte.Mich reizt es sehr das Veredeln zu probieren. Genug Anleitung für Verfahren, die einfachen Möglichkeiten entsprechen gibt es ja im Netz.Es lohnt sich darüber nachzudenken.VGGiaco
Re:Tafeltrauben 2008
aus diesem grund hatte ich vor einiger zeit die monate april und oktober aus der berechnung der temperatursumme herausgenommen. danach erstellte ich die inoffiziellen werte SATa und SATb.der bisher höchste SAT mit 3311° lag bei Stuttgart in meiner liste, siehe anhang.welche wetterstation hast du für deine gegend gewählt? ???die SAT-werte ermöglichen den vergleich geographisch weit entfernter gebiete.auch windgeschwindigkeiten, tagesdurchschnittstemperaturen und sonnenscheinstunden üben einen einfluss auf die reife aus.das mikroklima kann schon innerhalb eines radius von 100 m abweichen.hauswände oder möglichst dunkle bodenbedeckung erhöhen die lufttemperatur und geben noch in der nacht wärme ab...@trauben-freunddie entgültige bewertung der ostsorten wird wohl noch 2-3 jahre dauern. ::)du hast wahrscheinlich schon 2009 das glück, einige sorten einschätzen zu können. 8)Siebenstein konnte dieses jahr bereits ein paar vorstellen...Ich glaube es macht z.B. keinen Sinn, den April mit 300 Punkten zu rechnen, wenn der Monatsmittelwert bei 10,0 liegt, dagegen mit 0, wenn der Monatsmittelwert bei 9.9 läge.

- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben 2008
ich kenn die meisten sorten die sortenschutz haben und werde dies natürlich kategorisch ablehnen solche sorten zum veredeln zu geben!es kann jeder die veredelung selbst probiern nur einfacher ist es natürlich das holz an rebschulen zu geben- keine fehlversuche- garantierter anwuchs- frühere ernte/ergebnisse- bessere holzreife im 1. kritischen jahr- kein ärger mit unterlagen/veredelungs-wachs/werkzeug usw......
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tafeltrauben 2008
Ihr seit ja alle im Osttraubenwahn :DAuch ich möchte mehr Sorten bei mir pflanzen.Wie weit ist denn der Mindestabstand? ???Bei mir habe ich ein Spalier, das im Freien steht und eine Höhe, daß heißt die Biegung mit gemessen, von etwa 4 m hat. Denkbar wäre die Reben in unterschiedlicher Höhe zu erziehen. Aber ab wann machen sich die Reben Wurzelkonkurrenz? Welche Erfahrungen habt Ihr?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben 2008
@TraubenfreundIch habe nach Muscat Bleu in den ukrainischen Listen gesucht und nicht gefunden. Wahrscheinlich, weil ich mich zu blöd anstelle
. Ich wollte ihn auch als Maßstab für die Reife benutzen und davon auf die Reifezeit der anderen Sorten schließen. So sollte eine bessere Auswahl der Sorten aus dem Osten gelingen. Nun, so übe ich mich in Geduld (auf die Lieferung sowieso) und bin gespannt auf das, was in 2010 passiert. Es ist total spannend sich am "Polarkreis" mit Trauben zu beschäftigen.VGGiaco

Re:Tafeltrauben 2008
ich kenne neuanlagen, auf denen die reben im abstand von 0,90 m gepflanzt sind. (gassenweite >1,70). der enge abstand soll die reben dazu zwingen, schnell in die tiefe zu wurzeln. dies soll zur weinqualität beitragen. wenn ich mich richtig erinnere, schreibt der vdp seinen mitgliedern bei riesling-neuanpflanzung eine mindestdichte von 5000 reben/ha vor.was für den wein gut ist, wird dann wohl auch gut für die trauben sein....Aber ab wann machen sich die Reben Wurzelkonkurrenz? ...
Re:Tafeltrauben 2008
Ich habe zwar Muskat Blue gefunden, aber nur mit Angabe:früh und kein SAT.Schätze so etwa 2300° (Himrod auch und die müßten recht eng beieinander liegen). In Südtirol werden die Keltertrauben teilweise alle 60 cm gepflanzt, für Tafeltrauben ist es wohl zu eng, die sollen eben möglichst nicht in Konkorrenz treten. In Polen läßt man den Tafeltrauben etwa 2 qm Platz, d.h. Abstand mind. 1 m zwischen den Reben...Zu der Bestellung muß ich noch erklärend hinzufügen, daß wir einiges zusammenbekommen haben, aber ich habe (eigenmächtig
)entschieden, noch mit der Lieferung zu warten, bis der Besitzer aus der Ukraine zurückkommt, weil wir von da auch einige Sorten bekommen. Mir war es wichtig, daß wir soviel zusammen haben, wie irgend möglich, so daß möglichst jeder seine Sorten auch bekommt. Wenn wir Kurierdienst beauftragen, ist die Lieferung nach max. 2 Tagen in Deutschland. Ich sitze selbst wie auf Kohlen, aber wir habens bald 

