Seite 109 von 131

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 21. Mai 2023, 11:53
von Kapernstrauch
Dankeschön!
Ich war eh vor einem Monat beim Praskac und fahre am Donnerstag nochmals hin- dann schau ich mir mal an, was er jetzt da hat!

Der Starkl hat nur Tipo…

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 21. Mai 2023, 12:39
von Kakifreund
Also wenn ich die Wahl hätte dann würde ich auch eine der Hybriden (oder beide ;) ) nehmen, die Winterhärte dürfte da höher sein als bei der Tipo.
Bei der Tipo gebe ich auch zu bedenken, dass sie hier zumindest eher spät reift, sodass nach stärkerem Frost alle Früchte auf einmal verarbeitet werden müssen. Bei den großen Früchten ist das etwas schwierig. Aber vielleicht wäre es bei dir anders, wer weiß...

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 21. Mai 2023, 12:56
von Darena
Meine Erfahrung mit den Hybriden ist noch relativ kurz, aber bisher bin ich zufrieden mit ihnen :) (meine 30cm Nikita ist damals deutlich langsamer gewachsen).
Ich bin gespannt, wie es ihnen dieses Jahr - nun, da sie besser eingewurzelt sind - mit der Sommerhitze geht. Sie stehen in ca 18L Töpfen, gegossen habe ich letztes Jahr in den ärgsten Hitzephasen morgens und abends.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 22. Mai 2023, 23:18
von Darena
Fiscmac hat geschrieben: 30. Jun 2016, 17:20
...Kakis, vor allem die angesprochenen Hybriden bringen nach 3-4 Jahren (NICHT STANDJAHRE) die ersten Früchte.
....
Auch wenns schwer fällt: Die Blüten in den ersten (beiden) Jahren unbedingt ausbrechen.... - für das Wachstum und die Gesundheit des noch zu jungen Baumes.
...

.
Ich überlege gerade, was ich mit den Blütenknospen mache.
Bei Dar Sofiyivki, meiner kleinsten, werde ich nur 5 "Testblüten" dranlassen.
Bei Nikita und Rosseyanka...die Hälfte oder 2/3 weg? Nur 10 dranlassen? Alle wegzuschneiden bringe ich glaube ich nicht übers Herz...

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 22. Mai 2023, 23:46
von Darena
Grad ein interessantes PDF (zusammengefasst und übersetzt von walther.waldner@obstbauweinbau.info)
gefunden:
Kaki PDF
Interessant finde ich den Absatz zu Knospenform und Schnitt auf Seite 5:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00An einem Zweig entwickeln sich unterschiedlich große und geformte Knospen: an der Basis sind sie spitz, an der Triebspitze rundlich. Aus den spitzen Knospen entwickeln sich im Frühjahr Triebe ohne Blüten, aus den rundlichen Blütenknospen. Will man das Wachstum anregen, muss man die Triebe beim Winterschnitt einkürzen. Will man das Gegenteil erreichen, schneidet man mehr Triebe heraus. Die verbleibenden Triebe sind dann ebenfalls wuchsfreudiger und bringen Früchte von entsprechender Größe und Qualität. Mit diesem Erneuerungsschnitt verjüngt sich die Vegetation kontinuierlich an jedem Ast: es gibt daran Triebe mit Früchten und solche, die erst Knospen für das kommende Jahr bilden.


Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 23. Mai 2023, 23:07
von Kakifreund
Darena hat geschrieben: 22. Mai 2023, 23:18
Fiscmac hat geschrieben: 30. Jun 2016, 17:20
...Kakis, vor allem die angesprochenen Hybriden bringen nach 3-4 Jahren (NICHT STANDJAHRE) die ersten Früchte.
....
Auch wenns schwer fällt: Die Blüten in den ersten (beiden) Jahren unbedingt ausbrechen.... - für das Wachstum und die Gesundheit des noch zu jungen Baumes.
...

.
Ich überlege gerade, was ich mit den Blütenknospen mache.
Bei Dar Sofiyivki, meiner kleinsten, werde ich nur 5 "Testblüten" dranlassen.
Bei Nikita und Rosseyanka...die Hälfte oder 2/3 weg? Nur 10 dranlassen? Alle wegzuschneiden bringe ich glaube ich nicht übers Herz...

Alle Knospen bis auf ein paar ausbrechen wäre wohl das Beste, aber wahrscheinlich werden die jungen Bäumchen bei zu vielen Früchten diese früher oder später sowieso abwerfen. Vor allem wenn sie noch so klein sind wie Nikita in Antwort #1618. Die schaffen das schon selber (meistens).

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 24. Mai 2023, 20:10
von Darena
Aaaaalso...ich hab jetzt getan, wovor ich ein Jahr lang Bammel hatte...radikaler Schnitt der tief angesetzten Doppelspitzen bei Nikita und Dar Sofiyivki und Festbinden des verbliebenen Astes als Hauptstamm. Es waren bei beiden nicht die längsten Äste, aber diejenigen, die am wenigsten schief waren. In den nächsten Tagen mache ich "nachher"-Fotos.
Alles, was blau markiert ist, habe ich weggeschnitten. Es. War. Viel. Ein Gemetzel. Aber die tiefen Äste hätten auf Dauer am Balkon keinen Platz mehr gehabt, ich versuche, die Krone über "Balkongeländerniveau" zu bekommen. (Ein paar kleinere Äste habe ich ja schon vorher entfernt gehabt, jetzt eben die Doppelspitzen)
.
Dar Sofiyivki

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 24. Mai 2023, 20:10
von Darena
Nikita.
Mir tut es leid, dass ich nicht im Herbst geschnitten habe, jetzt hat sie schon so viel Austrieb gehabt und sieht jetzt aus wie ein gerupftes Huhn

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 25. Mai 2023, 08:24
von Darena
So schaut's jetzt aus: Dar Sofiyivki

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 25. Mai 2023, 08:24
von Darena
Nikita
Den untersten Ast schneide ich ev im Herbst noch weg, je nachdem, wie sie sich entwickelt

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 25. Mai 2023, 08:32
von Darena
Ihr dürft ruhig schimpfen.
Dieses Jahr mache ich einen Herbstschnitt.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 25. Mai 2023, 10:42
von Kapernstrauch
Vielleicht schaut ja zufällig gerade jetzt jemand herein - ich bin beim Praskac und stehe vor der Entscheidung Nikita ( davon gibts Nikitas Gift und Nikita Russian ?) oder Steiermark-Kaki?
Was ratet ihr mir???

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 25. Mai 2023, 13:57
von pinus
Nikita würde ich raten, die gedeiht bei mir gut und die Steiermark-Kaki hat sich im ersten, dem selben, Jahr verabschiedet, scheint doch deutlich empfindlicher zu sein als eine Hybride

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 25. Mai 2023, 14:30
von Kapernstrauch
Ohje zu spät 😏- die Steiermark war einfach die schönere Pflanze.
Dann kann ich nur abwarten und hoffen…

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 25. Mai 2023, 20:40
von kaliz
Bei mir hat die Prairie Dawn die radikale Verstümmelung des Astdiebes nicht überlebt. :'(