Seite 109 von 156

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 08:11
von tiger honey
@Elro Die Zebra night und King tush sind Klasse :D

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 09:30
von Treasure-Jo
Lieber Jo, es ist durchs Verkleinern schon wieder nicht ganz scharf - bitte entschuldige!Aber es verblüfft mich jetzt das dritte Jahr, wie diese Iris ihre Standortbedingungen wegsteckt! :D
...trotzdem wunderbares Bild, wie in einem gutem Film erzählt diese spannende Szenerie eine Story, ich wandere durch dieses Bild, entdecke immer wieder etwas neue Beziehungen, Kontraste, Farb- und FormklängeDanke !

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 11:07
von uliginosa
Urrghhh, bei den Sämlingen kommt manchmal auch so etwas Grässliches raus :o. Das kann man nur mit einer Tasse Kaffee in der Hand ertragen ::).
Verglichen mit den hiesigen Sämlingen ist der schick! Meine haben immer ungefähr die Farbe des Wasserfarben-Pinselreinigungswassers, wenn die Kinder gemalt haben. :-X Die Sorte habe ich 2 Mal, einmal gekauft als Iris rosa, einmal als Iris apricot ... Weiß jemand ihren Namen?

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 11:49
von tiger honey
Hallo Uliginosa,so eine habe ich auch mal bekommen. Zuerst hiess es es sei die Rosenquarz, dann sollte es die Karin von Hugo sein. Ob es überhaupt wirklich eine von beiden ist weiss ich bis heute noch nicht ???.

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 14:18
von Irisfool
Ich habe sie schon jahrelang stehen als 'Mary Geddes' ;D

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 15:10
von kaieric
hübsch ist sie :D

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 19:41
von husar2003
huhu, hier noch drei von mir :1.) Unbekannte, groß und üppig, irgendeine Idee ??Bild2.) Unbekannte, treibt die Blätter spät und eher grünlich, schmäler,vermutlich eine alte Sorte, obs da ne Sortenbezeichnung gibt ....Bild3.) Iris pallida variegataBild

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 20:46
von pearl
Im Gegensatz dazu gefällt mir dieser Sämling ganz gut :)
bei mir ist es umgekehrt, mir gefällt der getigerte viel besser!

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 20:48
von pearl
Ich habe sie schon jahrelang stehen als 'Mary Geddes' ;D
es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten. ;D Susanne Weber erklärte es mir anhand der Iris Pflanzungen in Pruhonice. ;D

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 21:34
von oile
Mein kleiner Irisstreifen vor dem Haus. Es ist dort sehr trocken, aber das ist dieses Jahr, in dem selbst die Akeleien Botyritis bekommen ganz gut.

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 21:34
von oile
es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten. ;D Susanne Weber erklärte es mir anhand der Iris Pflanzungen in Pruhonice. ;D
Und die wären?

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 21:37
von oile
:)

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 21:58
von Katrinchen
Respekt, Respekt ;D , die ist toll

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 22:00
von oile
In der Sonne kann das Braun fast strahlen - nur leider gibt es z. Zt. wenig Sonnenschein ::) .

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 22:08
von pearl
es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten. ;D Susanne Weber erklärte es mir anhand der Iris Pflanzungen in Pruhonice. ;D
Und die wären?
gemach, gemach! ;D