Seite 109 von 156

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 23. Apr 2021, 23:28
von pearl
Irene, das ist Fake!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 24. Apr 2021, 08:58
von Primel
Im garten zwischen den anderen gefunden

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 24. Apr 2021, 09:02
von lord waldemoor
rocambole hat geschrieben: 23. Apr 2021, 23:20

Für Robinsoniana sieht es zu dunkel aus, was ist mit Royal Blue?
ich habe dort nur robinsoniana, mal von der rari, alle anderen sind auch noch zu neu für sämlinge
die farbe ist in echt heller, dieses bild ist mit blitz

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 24. Apr 2021, 10:45
von rocambole
pearl hat geschrieben: 23. Apr 2021, 23:28
Irene, das ist Fake!
oder Frostschaden ;D

noch mal Jümmers Fienrood aufgeblüht, ist durchaus wohlgeformt

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 24. Apr 2021, 11:56
von pearl
ja, die ist was besonderes mit dieser adretten Blüte. Gestern habe ich im Dickicht von Hortensien und Schneeball ein paar kräftig pinkfarbene wiedergefunden, der Rest vom Bestand. Mögen es nicht von Johanniswolke überwachsen zu werden. Helleborus Orientalis sind da anders. Die versamen sich ausgerechnet da. Ich muss mal dran denken die da rauszuholen.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 24. Apr 2021, 20:37
von Staudo
Heute im Park entdeckt, nichts besonderes, gefreut habe ich mich trotzdem. ;)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 25. Apr 2021, 03:54
von Starking007
".....Mögen es nicht von Johanniswolke überwachsen zu werden..."
Ach ja? ;)

"...gefreut habe ich mich trotzdem....."
Solch Freude ermöglicht einem der Garten täglich, hundertfach.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 25. Apr 2021, 12:08
von pearl
pearl hat geschrieben: 24. Apr 2021, 11:56
Ich muss mal dran denken die da rauszuholen.

gestern hab ich die da rausgeholt und entdeckt, dass es ganze Teppiche von Buschwindröschen in diesem Dickicht gibt. Blüht nur nix. Ich hab die Johanniswolke mal runtergeschnitten, tote Zweige von toter Annabelle abgeschnitten und geh dem mal auf den Grund.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 25. Apr 2021, 15:30
von Schnäcke
rocambole hat geschrieben: 24. Apr 2021, 10:45
pearl hat geschrieben: 23. Apr 2021, 23:28
Irene, das ist Fake!
oder Frostschaden ;D

noch mal Jümmers Fienrood aufgeblüht, ist durchaus wohlgeformt

Das dunkle Laub vergrünt wohl mit der Zeit. ‚Rotkäppchen‘ versamt sich stark aus. Die Kinder sind dann oftmals innen weiß oder zartrosa.
Bild

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 25. Apr 2021, 22:56
von pearl
Anemone nemorosa 'Monstrosa'

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 25. Apr 2021, 22:58
von pearl
Anemone nemorosa 'Fire and Ice'

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 25. Apr 2021, 23:01
von pearl
die aus der Johanniswolke und der Annabelle gerettete Anemone nemorosa Steiner Wald.
.
Wenn die Buschwindröschen sehr pink färben, ist die Saison vorbei.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 25. Apr 2021, 23:37
von oile
ganz ist die Saison noch nicht vorbei.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 25. Apr 2021, 23:38
von oile
Die ranunculoides entfalten sich gerade.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 25. Apr 2021, 23:39
von oile
Oder 'Golden Dream'