Seite 109 von 113
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 27. Mär 2018, 09:03
von Weidenkatz
Ich hatte hier gejammert :-[, Mäuse schienen fast a l l e gefressen/abgerissen/herausgezogen zu haben. Aber "Ard Schenk" ist hart im Nehmen :o. Zu 80-90 % blüht es nun doch! :D
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 27. Mär 2018, 15:30
von Gartenplaner
Das Grünflächenamt Düsseldorf hat einen Betrieb mit „Krokuspflanzer“ beauftragt, man kann die „Fahrspur“ sehen ;D
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 27. Mär 2018, 15:32
von Gartenplaner
Sie haben irgendeinen grossblütigen statt Elfen-Krokus genommen, was ich nicht so recht nachvollziehen kann :-\
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 27. Mär 2018, 15:48
von Gänselieschen
Bei mir heißt es heute eher "Die letzten Krokusse". Ich hatte mein Tor heute Nacht offen, wie häufig... habe Wildschweine im Verdacht. Alle Blümeln haben kein Zwiebelchen mehr.... zwei große Stellen, meine einzigen großen Stellen sind jetzt Vergangenheit....
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 27. Mär 2018, 15:48
von Gänselieschen
Und Nr. 2
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 27. Mär 2018, 16:11
von APO-Jörg
Schrecklich einfach schrecklich. Ich kann das nachvollziehen. Mich hatte es im vorigem Jahr erwischt. Hab mir dann Pellets gegen Wildschweine besorgt. Seitdem ist Ruhe.
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 27. Mär 2018, 16:26
von Weidenkatz
Kann die Enttäuschung sehr nachempfinden: Als ich erst dachte, es wären alle Krokusse weg, fühlte sich das an als sei mir ein großes Stück Frühling geklaut worden :-\...
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 27. Mär 2018, 16:28
von Gänselieschen
Ich wusste bis dato nicht, dass Krokusse von Wildschweinen gefressen werden.... ???
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 27. Mär 2018, 16:30
von APO-Jörg
Bei mir waren es Krokusse und Cyclamen. Auch Iris wurden nicht verschont. :'(
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 27. Mär 2018, 16:40
von Nina
Das ist ja echt traurig Gänselieschen! :'(
cornishsnow hat geschrieben: ↑26. Mär 2018, 09:42Ja, so geht es mir auch und ich bin mir sicher das 'Snow Princess' dringend Gesellschaft braucht. :D
Hui, die Schönheiten kosten aber auch ein Pfündchen ... :P
Ganz schrecklicher Thread! >:(
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 27. Mär 2018, 17:00
von Gänselieschen
Nun waren es ja keine Kostbarkeiten, aber eben vor vielen, vielen Jahren gepflanzt. Drüben fer Wald ist abgeräumt...wegwn Aufforderung, da werden die Flächen hier im Garten wieder interessanter offenbar...ich hatte lange keine Schweine im Garten.....oder kann das ein Waschbär?
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 27. Mär 2018, 17:04
von APO-Jörg
Waschbär eher nicht der sucht lieber auf einfache Weise in Mülleimer und Kompost
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 27. Mär 2018, 17:07
von cornishsnow
Deswegen habe ich mir auch nur eine Prinzessin geleistet, aber inzwischen sind es drei. :D
Zum Glück gibt es im Hinterhof weder Waschbären noch Wildschweine und falls doch, würde ich einen Jagdschein machen, einen Wacholder pflanzen, eine größere Kasserolle kaufen und eine Tiefkühltruhe anschaffen. ;)
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 27. Mär 2018, 17:44
von lerchenzorn
Den Nebelkrähen traue ich das auch zu.. Wildschweinen ebenfalls. Das tut mir wirklich leid.
In unseren Orchideenwiesen passiert es bei manchen Arten mittlerweile regelmäßig, dass die Stängel gezogen und die Verjüngungsknollen gefressen werden. Da sind Kraniche unter den üblichen Verdächtigen. Die kannst Du bei Dir wohl ausschließen. ;)
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 27. Mär 2018, 17:56
von oile
pumpot hat geschrieben: ↑25. Mär 2018, 23:18Während die Blüten der zeitigen Krokus hin sind, protzen dafür die Nachzügler wie C. heuffelianus 'Carpathian Wonder'.
Den habe ich schon letztes Jahr bewundert. So ein schöner! Überhaupt sind die C. heuffelianus alle sehr schön.