Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 9. Dez 2015, 15:51
Die kommen doch bestimmt wegen Direntschuldige, aber es kommen ja nur Frauen in die Gärtnerei,



Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Die kommen doch bestimmt wegen Direntschuldige, aber es kommen ja nur Frauen in die Gärtnerei,
die Gartenpraxis eine Frauenzeitschrift?Die kommen, weil ses in einer Frauenzeitschrift gelesen haben, Landlust, Brigitte oder so.In Männerzeitschriften steht Sarastro nicht drinnen
Da könntest Du allerdings recht haben, interessanter Ansatz... dann liegt es wohl an der Werbestrategie, die sich eng an "Lieschen Müller" orientiert.Die kommen, weil ses in einer Frauenzeitschrift gelesen haben, Landlust, Brigitte oder so.In Männerzeitschriften steht Sarastro nicht drinnen
Ausnahmen bestätigen die Regel...die Gartenpraxis eine Frauenzeitschrift?Die kommen, weil ses in einer Frauenzeitschrift gelesen haben, Landlust, Brigitte oder so.In Männerzeitschriften steht Sarastro nicht drinnen
Geschwungene Mauern und Blümchen, wer interessiert sich wohl für sowasDa könntest Du allerdings recht haben, interessanter Ansatz... dann liegt es wohl an der Werbestrategie, die sich eng an "Lieschen Müller" orientiert.Die kommen, weil ses in einer Frauenzeitschrift gelesen haben, Landlust, Brigitte oder so.In Männerzeitschriften steht Sarastro nicht drinnen
Genau! Allein kann man ungehemmt pinselig und dadurch langsam sein.Ausserdem sind ganz viele Profis eher Grobmotoriker und werden nervoes, wenn man zwischen ihnen herumfummelt (zB letztens die grossen Steine aufsammelt, bevor sie wieder in den Pflanzgraben geschmissen werden).Mein Vater hat seine Gartenhilfe (auch) nach der Schuhgroesse ausgesucht...Trotztdem/deswegen lache ich ueber die Kolumne.Ich rode und pflanze jedenfalls lieber selber, weil ich mag niemanden bezahlen fürs Augenverdrehen.
:oedit: das gehört jetzt nicht mehr in die Gartenpraxis, sorry o.t.Genau! Allein kann man ungehemmt....Ausserdem ganz viele Profis ...werden nervoes, wenn man zwischen ihnen herumfummelt ...Ich rode und pflanze jedenfalls lieber selber, weil ich mag niemanden bezahlen fürs Augenverdrehen.
Genau das ist es doch! Gäbe es keine Lieschens wäre doch ein Gutteil der staudengärtnerischen Daseinsberechtigung dahin.Wenn ich beispielsweise ein neues Handy/einen neuen PC kaufe oder mein Auto reparieren lasse, so bin ich ein Unwissender der darauf hofft, dass er von einem kompetenten Gegenüber die richtigen Auskünfte bekommt. Oder andersrum, irgendwo sind wir alle ein bisschen Lieschen/Hänschen MüllerUnd gerade an Lieschens kann sich ein kundenorientierter Berater messen, wie gut er wirklich ist!