Seite 109 von 110

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 26. Dez 2014, 18:55
von lord waldemoor
es frostet gerade

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 26. Dez 2014, 18:57
von lord waldemoor
blüten und früchte

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 26. Dez 2014, 18:58
von lord waldemoor
lady of shalott blüht seit mai

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 26. Dez 2014, 19:01
von lord waldemoor
für heuer das letzte rosenbild und auf ein neues tolles rosenjahr

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 27. Dez 2014, 23:11
von kaieric
wow!diese blütenfülle - und sie sehen alle noch so vital aus :o :D

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 27. Dez 2014, 23:14
von lord waldemoor
danke, kein wunder, wir hatten ja bis jz sommerliche temperaturennun steht ein wunderschöner strauß in der vase

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 28. Dez 2014, 12:57
von EmmaCampanula
Sehr schöne Rosenbilder, lord waldemoor! :D Gerne würde ich auch Deinen Strauß bewundern dürfen. ;) Hier die letzte Blüte bei Gruselwetter...

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 28. Dez 2014, 16:10
von lord waldemoor
emma,deine eisrose ist sehr schön,wie erdbeere mit zuckerich mach bild vom strauss

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 5. Jan 2015, 09:41
von ladysandy
Hallo Ihr Lieben,in unserem Garten steht eine wunderschöne große Rosenhecke. Ich habe überhaupt keine Ahnung, um welche Rose es sich handelt.Nun schneidet mein Vater die immer schon im Herbst ab, wenn die ausgeblüht ist, damit es im Garten etwas ordentlicher aussieht. Geht das denn auf Dauer gut? ??? Ich dachte, man schneidet bei Rosen über das Jahr immer nur die ausgeblüten Rosen ab und der Rückschnitt sollte erst im Frühjahr vorgenommen werden. Allerdings macht er das immer so. ::) Hier einmal die Rose in Blüte und einmal jetzt im Winter. Wir haben noch mehr Rosen im Garten. Auch bei denen weiß ich die Sorte nicht. Er macht das bei allen Rosen gleich. Alle werden kurz vor Frostbeginn geschnitten.BildBildBildBild

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 5. Jan 2015, 10:05
von lord waldemoor
mit schneiden stell ich mir bei rosen was anderes vor ;)für den herbst gehts so, aber dann müssten sie im frühling mal richtig geschnitten werden, ohne stummel die dünnen zweige ganz wegbeim flieder daneben sieht das etikett eingewachsen aus (soferns einer ist)

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 5. Jan 2015, 10:56
von ladysandy
Ja das ist ein Flieder. Das Etikett ist aber locker dran, nicht eingewachsen. Wird auch noch entfernt ;-).Also meinst Du, die Rosen noch weiter runterschneiden? So dass nur noch ein paar dicke Stummel da stehen? Das Problem ist, dass ich im unteren Bereich so wenig "Augen" finde. 3-4 sollten doch immer stehen bleiben oder?Meinst Du in etwa so? Oder noch mehr?Bild

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 5. Jan 2015, 11:02
von kasi †
Nun schneidet mein Vater die immer schon im Herbst ab, wenn die ausgeblüht ist, damit es im Garten etwas ordentlicher aussieht. Geht das denn auf Dauer gut? Bild
Hallo sandylIch schneide meine Rosen seit über 50 Jahrenm, glaube also etwas Errfahrung damit zu haben. Der Schnitt im Herbst ist schon richtig, nur darf er nicht zu stark sein, Bei Hybrid- (manche sagen auch Edel-) und bei Polyantharosen nicht kürzer als 30 bis 40 cm im November bevor stärkerer Frost einsetzt. Danach häufeln manche ihre Rosen an, das sollte dann aber immer nur mit Erde geschehen, auf keinen Fall Kompost oder Torf. Ich habe stattdessen eine dauerhafte, winterfeste Bodendeckerbepflanzung. Zusätzlich stecke ich als Schattierung gegen die Strahlen der Wintersonne Tannengrün um die Rosen, damit sie nicht schon im Februar austreiben und beim nächsten Frost dann erfrieren. Vor zwei oder 3 Jahren hatten wir hier extrem langen Winter, Ende Januar bis Anfang April Dauerfrost. Ausgerechnet da hatte ich nur meinen Weihnachtsbaum als Tannengrün zur Verfügung, mit der Resultat, dass nur die Rosen überlebt haben, die ich mit den paar Zweigen geschützt hatte. Die anderen, wie auch die meisten Rosen in unserer Kleingarten-Anlage holte sich Väterchen Frost. Die Preise für Rosen waren bei uns dann im Frühjahr in den Gärtnereien und sonstwo um mehr als 100% gestiegen. Ende März Anfang April kommt dann der eigentliche Rückschnitt auf etwa 10-15 cm. Der Rückschnit der abgeblühten geschieht dann zurück bis auf das 1.-2. nach außen stehende Auge an dem Stiel an dem die Blüte war. Dadurch werden die nachwachsenden Bütenzweige kräftiger und die ganze Pflanze bleibt stabiler. Alle dünnen und schwachen Ästchen entferne ich dann ebenfalls. Im vergangenen Jahr habe ich im August auf einem Rosenhochbeet einen Radikalschnitt auf 20-30 cm vorgenommen, gegen den Protest eines Kirchenvorstehers. Der Erfolg gab mir recht. Bis in den Dezember war da ein prachtvoller Rosenflor zu sehen. Rosen sind also sehr gut schnittverträglich.

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 5. Jan 2015, 11:05
von ladysandy
Vielen lieben Dank schonmal für die Rückmeldung. Meinst Du denn, so wie ich es im letzten Bild angezeichnet habe, wäre es richtig für den März?Wir haben überall Rindenmulch liegen. Geschützt haben wir die Rosen nie. Auch nicht im strengen Winter vor 2 Jahren. Bisher ist es immer gut gegangen ::)

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 5. Jan 2015, 11:33
von kasi †
Ja das ist ein Flieder. Das Etikett ist aber locker dran, nicht eingewachsen. Wird auch noch entfernt ;-).Meinst Du in etwa so? Oder noch mehr?Bild
Wenn mich meine Augen nicht täuschen, handelt es sich bei der abgebildeten Rose um eine Buschrose, Die sollte man nicht so stark herunter schneiden, denn da soll im Sommer ja ein üppiger bis zu 1,50m hoher Busch stehen. Da mache ich im Herbst ein Rückschnitt auf etwa 1-1,20m und nehme alle dünnen Zweige und natürlich die trockenen komplett weg. Im Frühjahr erfolgt dann nur ein Nachschneiden, jenachdem wie der Busch austreibt. Die abgeblühten Zeige im Sommer schneide ich dagegen wieder kräftig zurück, bis fast an die Austriebsstelle des Astes. Ein Winterschutz ist bei Busch- und Kletterrosen allgemein nicht nötig (ausgenommen sind einige empfindliche Arten die komplett in Vlies eingepackt werden). Da sollte man beim Neukauf drauf achten.

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 5. Jan 2015, 12:24
von ladysandy
Also dann doch eher so belassen wie es jetzt ist und nur die dünnen Ästchen weg ?