Seite 109 von 114

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 11:30
von pearl

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 11:35
von pearl
this guy detected the vendor!
thanks to all people who helped in that deal!

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 11:56
von Josephine85
You got them in time? and OK?

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 12. Jul 2016, 13:28
von pearl
I will tell you tomorrow.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 15. Jul 2016, 11:06
von Josephine85
We are going to close our sales . We check our stocks and dividing varieties. We expect to open Sept 15th. The site is always in line.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 28. Jul 2016, 00:56
von pearl
now the Jungle Shadows is on the way to grow and make it. The shipping was stressful and delivery delayed, so rhizomes looked a little wizened. And very small, so I thought at first sight, that this is a Iris SDB. We will see. Here how they look now.Bildamong other Iris TB Bildthe Iris SDB 'Chanted' is sitting since may in this pot and makes it very good. To compare. Bildafter bloom in may it looked just as tired as Jungle Shadows and had leafless resting rhizomes.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 28. Jul 2016, 17:00
von pearl
gerade heute ist die letzte Sendung Bart-Iris angekommen. Von Bourdillon. Sehr empfehlenswert! Das Porto ist teuer, aber wird durch das CADEAU wettgemacht. In meinem Fall jetzt Iris TB 'By Design' hier zu sehen auf garden.org und bourdillon-iris.com. Bourdillon notiert im Katalog auch Züchter und Jahr, was ich ganz hervorragend finde! Diese Iris ist wirklich ein Geschenk, das mich sehr freut. Die Iris von Gerald Hohls waren auch gut, kräftige Rhizome. Cayeux ist dagegen etwas abgefallen, die Sortenauswahl finde ich inzwischen äußerst wenig nach meinem Geschmack und die gelieferten Rhizome sind längst nicht so kräftig wie die von Bourdillon. Die sind super kräftig. Bei Bourdillon gefällt mir auch das Sortiment von Iris IB sehr. Cayeux nimmt 100 %ig die Iris raus, die ich nachbestellen wollte. Suspicion ist nicht mehr zu bekommen. Ich bestelle immer 2 bis 3 Rhizome und kultiviere in Töpfen mit guter Komposterde vor. Ein Spezialsubstrat für Bart-Iris, das mit Eierschalen und Kalksplitt angereichert ist und Sand enthält.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 28. Jul 2016, 17:17
von claire
Da ist sie ja, :D, meine steht jetzt im Beet und schaut wieder ganz munter aus.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 14:15
von Krokosmian
Es geht weiter!Die vermutliche `Sangreal´ mit einem Vorposten (normalerweise blüht sie später nach), welcher vom Starkregen in den letzten Tagen aufgeweicht wurde.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 14:30
von Krokosmian
Einer von mehreren nachblühenden `Lovely Again´-Sämlingen, hier nur eine "zweiteilige Blüte", die normale weiter oben am Stiel ist schon durch.Er wird wohl auch nicht bleiben.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 14:39
von Krokosmian
Wesentlich erfreulicher, eigentlich fehlerfrei ist `Pure as Gold´, einer meiner zuverlässigsten Nachblüher. Perfekte Form, sehr gute Substanz sowie eine Farbe die man nicht zwischen den gammelnden Laubblättern suchen muss. Und dann noch der Duft dazu, den ich einfach immer noch einmal riechen will, egal was da noch so alles kommt... ;)Ich liebe Nachblüher, issmiregal was Andere von denen halten. Sind für mich, wenn der Rausch aus der Hauptblüte nachlässt, immer so eine Überbrückung und ein Zeichen, dass auch nach jedem Herbst/Spätsommer wieder irgendwann bessere Zeiten herrschen werden! Hier sind in den letzten Tagen noch ein paar mehr eingezogen, mal schauen wie sie sich machen, jedenfalls nochmals herzlichen Dank an die Zwischenbotin!Und wer das Unkraut im Hintergrund findet, darfs behalten.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 15:28
von hymenocallis
Wie schön - ich hoffe auch schon inständig auf eine Nachblüte. Auf Pure as Gold, die ich heuer geschenkt bekommen habe, freue ich mich nun umso mehr - die sieht perfekt bei Dir aus. Aktuell buddle ich mich gerade durch die Iris-Beete - da passen Deine Bilder perfekt.LG

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 7. Aug 2016, 18:51
von Krokosmian
Ja, da hast Du, wenn Du Rebloomer magst, einen guten Fang gemacht :D! Für mich scheint sie im Herbst sogar fast fleißiger als im Frühling. Die Nachblüte kommt auch etwas zeitversetzt, immer wieder ein Stiel, wenn man meint es ist jetzt vorbei steht unter Umständen plötzlich der Nächste da. Kann (!) dann sein, sie hat das ganze Feuer fürs nächste Jahr verschossen und blüht im Mai/Juli nicht, aber selbst das ismiregal ;), da hat es zur Not auch noch genug Andere.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 13. Aug 2016, 18:56
von Mathilda1
nächstes jahr bekomme ich mit großer wahrscheinlichkeit. mehr platz. ich habe vor mir mehr iris zuzulegen(schon lange gewünscht, ging aber nicht). der boden ist sandig wie der im jetzigen garten, dürfte aber besser in schuß sein, weil da jahrelang gemüse angebaut wurde.(hoffe ich zumindest)

ganz heikle iris sind deswegen eher nichts für mich, feu du ciel zb war bei mir eher beleidigt.
sorten wie silverado, dusky challenger oder titans glory sind aber eine wucht.Kennt jemand die untenstehenden sorten und würde gezielt von einer abraten(v.a.an Krokosmien mit seiner Wahnsinnssammlung)
ich liebäugle jetzt speziell mit fade to black, mer du sud, ghost train, got milk, tropical delight, jardins de chaumont, winterfest, java bleue, sharper image, just before dawn, qualified, celebration song, sinister desire, lady of the night, midsummernights dream

wenns eine spezielle empfehlung gibt, bin ich auch nicht abgeneigt ;)
Lieben Dank erstmal

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 13. Aug 2016, 19:24
von Krokosmian
Leider kann ich wenig Konkretes sagen, nur, dass ich die meisten Deiner Wunschsorten seit letztem bzw. diesem Jahr frisch habe.

`Mer du Sud´ erschien mir, wenn sie irgendwo zu sehen war, immer recht wüchsig, vielleicht mit `Titan´s Glory´ durchaus vergleichbar. Und natürlich dieser blaue Glanz, in den ich mich mit ausgebreiteten Armen rückwärts fallen lassen könnte...

`Lady Of The Night´ hat sich hier wieder ins Leben zurück gekämpft, sah mal zwischendurch etwas schlecht aus. Das sagt aber noch nicht unbedingt was über die allgemeine Robustheit.

Insgesamt finde ich `Feu du Ciel´ nicht unbedingt die wüchsigste Sorte und hier ist das Laub dazu gerne pilzig, wenn man so will ist sie möglicherweise gerne mal beleidigt. Wenn sie aber prinzipiell bei Dir wächst... Und sie ist schon allein der Farbe wegen wertvoll.

Für weitere Empfehlungen geh ich in mich, vielleicht meldet sich noch jemand der die Sorten näher kennt.