Seite 109 von 180
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 27. Mai 2017, 12:27
von oile
Nova hat geschrieben: ↑27. Mai 2017, 12:10Hier noch eine Suchiris.Es ist eine Intermedia und ich habe keine Idee was das ist und woher sie kam.
Uih, die gefällt mir.
Gibt es bei Euch dieses Jahr eigentlich auch so viele Iriskäfer? Mein blaublütigen haben kaum unversehrte Blüten. Andersfarbige lassen Sie in Ruhe.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 27. Mai 2017, 12:30
von spider
chlflowers hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 23:35Black Watch fällt in die gleiche Kategorie ;D.
Die habe ich mal von Irisfool bekommen :-*.
Bei meinem öddeligen Sandboden hält der Umpflanzeffekt leider nie länger wie zwei Jahre, trotz Düngen und Betüddeln :(.
Moin, moin,
ich gaertnere ja auch im Sand, Südseite Teuto, wer Bielefeld kennt, weiss Bescheid.😕
Da muss man sich einiges einfallen lassen. Ich verwende das benutzte Katzenstreu von meiner Schwester, d.h. von ihren beiden Stubentiegern. Ich schmeiss immer mal ein, zwei Schnippchen in die Giesskanne, da hat man dann auch nicht solche schmierigen Klumpen im Beet. Ich find es auch nicht eklig, Gülle auf dem Acker ist schlimmer.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 27. Mai 2017, 12:39
von leonora
Rosenfee hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 21:48Habe ich eine Chance, den Namen dieser Iris von Euch zu erfahren?

Mir fällt spontan keine ein. :-\ Allerdings ist das Foto auch sehr dunkel, hättest du vllt. noch eines, wo man die Farben besser sieht?
LG
Leo
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 27. Mai 2017, 12:53
von häwimädel
Krokosmian hat geschrieben: ↑27. Mai 2017, 11:48Für mich sieht das wie `English Cottage´ aus, s
Danke Krokosmian, scheint zu passen :D
Wenn sie noch höher als die jetzigen 60cm wird ist das Verhältnis Blütengrößezu Höhe auch stimmiger.
zu Poltermann: ärgerlich sowas >:( freu Dich an Deinen anderen schönen!
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 27. Mai 2017, 13:22
von Martina777
h hat geschrieben: ↑27. Mai 2017, 10:43Martina777 hat geschrieben: ↑27. Mai 2017, 07:11..., ich hatte wirklich SO gehofft, die Irisleidenschaft wäre mit der einen kleinen Pflanzung schon befriedigt ...
;D ;D ;D
Das kannst aber sowas von vergessen. s o w a s v o n !
Dann darfst schon mal gar nicht mehr hier reinschauen...Vergessen, daß es Iris gibt.... Ommmmmm
;) Ja, so ist das wohl. Es reizen auch die Samenkapseln, es ist einfach die Neugier ... dabei hätte ich selber noch einige nicht blühenden Horste und eine Liste mit Verschollenen mit Kommentaren "vielleicht da, möglicherweise auch nicht" ::) Schrödingers Schwertlilien ...
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 27. Mai 2017, 13:53
von Krokosmian
h hat geschrieben: ↑27. Mai 2017, 12:53Wenn sie noch höher als die jetzigen 60cm wird ist das Verhältnis Blütengrößezu Höhe auch stimmiger.
Mal wieder ohne es exakt sagen zu können: sie ist nicht die Allerhöchste, mehr als 60cm sind es aber auf jeden Fall. Außer der Nachblüte bringt sie auch eine äußerst reiche Hauptblüte, manchmal fallen einzelne Stängel auch aus dem Bestand raus, sieht dann aus, wie wenn es ihnen zu eng war. Ich persönlich finde sie insbesonders bei Hitze etwas farblos bis grau (an kühleren Tagen tritt der Rand eher in Erscheinung) , das ist aber Geschmackssache. Der Duft, Irisfool schreibt das auch immer wieder, ist nicht der tollste, insgesamt trotzdem eine gute Sorte.
"Archiv"bild, dieses Jahr zwei Stängel mit je drei Blüten.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 27. Mai 2017, 14:00
von häwimädel
Krokosmian hat geschrieben: ↑27. Mai 2017, 13:53Der Duft, Irisfool schreibt das auch immer wieder, ist nicht der tollste, insgesamt trotzdem eine gute Sorte.
Der Duft ist wirklich etwas speziell. Zitrusartig-Spülmittel ;D Man muß die Nase ja nicht überall reinhängen ;) Hübsch ist sie, muß ihr evtl. noch einen dunkleren Hintergrund suchen, da sie eine Erinnerungsiris aus Taras Garten ist bekommt sie auf alle Fälle einen besonderen Platz.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 27. Mai 2017, 14:02
von Krokosmian
Salina hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 13:45Bartiris 'Lovely again ' mit Allium.
Ich hoffe,sie blüht wirklich im September nochmal! :)
`Lovely Again´ ist das sicher nicht, möglicherweise eine Verwechslung mit `Lugano´. Die kann auch nachblühen, `Lovely Again´ ist zumindest hier aber wesentlich zuverlässiger.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 27. Mai 2017, 16:28
von Nova Liz †
Wench :D
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 27. Mai 2017, 16:52
von Inken
Sie blüht. Danke! :-*

‘Mme Chéreau’ (Lémon 1843)
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 27. Mai 2017, 19:24
von Irisfool
@ elro, der Sämling ist Klasse, ohne Frage!!!Unbedingt vermehren.
@ hawimädel , krokosmian hat recht es ist English Cottage und den Duft finde ich ausgesprochen billig :o ;)
@ leo , dir kann ich leider nicht helfen.
Und es ist ausgesprochen nützlich einen Fotografen in Brüglingen zu wissen, der auf Spurensuche geht. ;D ;D ;)
Ich hatte gestern Besuch und habe , genau wie heute nur fotografiert. Es ist momentan zu heiss und trocken für die Iris, kaum sind sie "geschlüpft" vertrocknen sie in der heissen Sonne. Regen ist übel, aber das ist das andere Äusserste. So stehe ich morgens ganz früh auf, da geht das fotografieren noch am Besten. Langsam kommen die letzten Knospen bei den schon Blühenden und eine wenige Nachzügler. Mother Earth z. B. DIe I. sib. sind auch beinahe durch und die Ensatas hat mein "kleiner" Hund von 32 KG niedergemäht, als er unsere beiden Teiche so nötig "aufgemischt "hat. Ich tausche in bald ein für einen Dackel. :o :o 8) ;)
Morgenfrüh gibts Fotos. Mir ist zu warm!!!! 8) 8) ;D ;)
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 27. Mai 2017, 20:05
von Mathilda1
eine fehllieferung, farblich so gar nicht meins, für einen identifizierungsversuch wär ich dankbar, nichts aus dem katalog des versenders paßt
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 27. Mai 2017, 20:07
von Mathilda1
aus der nähe, der dom ist nicht weiß, sondern zart hellgelb mit dunkler gelben adern
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 27. Mai 2017, 20:11
von Mathilda1
lady jane (am tag 2, sieht man nach der hitze heute leider ein bisschen.) eine wunderschöne farbe, mischung aus beige mit weißlich zart lila in farbverlauf, foto schafft das leider nicht
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 27. Mai 2017, 20:14
von erhama
Mein "Berliner Florist" hat mir dieser Tage einen ganzen Strauß überreicht.