Seite 109 von 116

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 11. Apr 2020, 17:56
von cornishsnow
'Hall Barn Blue' blüht deutlich früher, sieht aber sehr ähnlich aus. :)

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 11. Apr 2020, 18:42
von Ulrich
cornishsnow hat geschrieben: 11. Apr 2020, 17:49

Da passt ja auch die erste 'Lady Agatha'. :)


Oh, die ist ja schon weit.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 11. Apr 2020, 18:47
von Ulrich
Tomato Red ist hier die erste

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 11. Apr 2020, 18:47
von Jule69
...Primula sieboldii 'Queen of Whites'
Bild
Die anderen, in Kübel und Beet sehen prima aus, ich freue mich auf die Blüten.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 11. Apr 2020, 18:48
von Waldschrat
schick :D

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 11. Apr 2020, 19:04
von Krokosmian
Chica hat geschrieben: 10. Apr 2020, 09:04
ausdauernd ist hier das einzige Kriterium und da fällt diese blassorange 0-8-15 Primel positiv auf. Das ist ein Foto wert.

Bild Bild


Mir gefallen solche verblassenden, sich verwischenden oder gedeckter werdenden Töne bei diesen Topfnachkommen wesentlich besser als die ursprünglichen Knallfarben. Passt einfach! Und wenn sie dann noch ausdauert ist es eine Primel die man so fast nicht kaufen kann, von 0815 eigentlich ziemlich weit weg!

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 12. Apr 2020, 18:04
von partisanengärtner
Ich glaube ja schon länger das die roten Primula veris, manchmal ihre Farbe verändern.
Das habe ich aber noch nicht gesehen.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 12. Apr 2020, 18:05
von partisanengärtner
Es gibt eben auch reinrote und diese Pflanzen haben schon viele Jahre rot geblüht, denn die habe ich nur vegetativ vermehrt und erst vorletztes Jahr in den neuen Garten gebracht.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 12. Apr 2020, 18:11
von Herbergsonkel
Interessant. Zeig bitte ein Bild wenn die Blüten weiter offen sind.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 12. Apr 2020, 18:39
von Ulrich
Ja bitte, das ist spannend

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 13. Apr 2020, 14:14
von partisanengärtner
Ich glaube da wird sich nicht viel ändern. Ich habe von zwei Dolden heute noch ein Foto gemacht.
In allen Stadien gibt es beide Farbvarianten an der gleichen Dolde. Eine ist von einer Schnecke angefressen da zeigt sich die dritte Variante Rot und gelb in einer Blüte je rein dunkelrot und gelb.
Wie diese Variation die mich an die Mirabilis jalapa Färbung erinnert entstanden ist kann ich mir nicht erklären. Vor allem weil die Pflanze das vorher noch nicht gezeigt hat.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 13. Apr 2020, 14:19
von partisanengärtner
Vielleicht wird die Farbausprägung in mehrfarbigen Mirabilis jalapa ähnlich ausgelöst wie bei meiner Primel.
Möglicherweise ist das ja ein epigenetischer Effekt der durch irgendeinen Stresseffekt ausgelöst wurde. Im schlimmsten Fall ein Virus. :P

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 13. Apr 2020, 14:25
von AndreasR
Wirklich verrückt. Ich habe hier viele Schlüsselblumen, die normalen in Gelb, dazu dunkelrote, hellrote, orangefarbene, auch einige wenige mit dunklem Gelb oder zitronengelbe, aber so eine bunte Mischung an einer Pflanze, ja sogar an einem Blütenstand, ist mir auch noch nicht untergekommen...

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 13. Apr 2020, 14:36
von partisanengärtner
Wenn das im nächsten Jahr wieder auftaucht werde ich die mal teilen und verteilen. Sowas sollte nicht am Schicksal eines einzelnen Gärtners hängen.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 13. Apr 2020, 17:38
von ebbie
Das soll 'ne echte Primula amoena sein. Kann das jemand bestätigen? Ich habe noch eine weitere Pflanze, die ist aber bei weitem nicht so intensiv gefärbt.