Seite 109 von 210
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 4. Feb 2013, 10:33
von Zwiebeltom
Ich werde also abtrennen und separat eintopfen. Das Forumstreffen in Dresden eignet sich doch gut zur Übergabe.

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 10. Feb 2013, 19:58
von zwerggarten
seit gg die nopsen gießt, blüht das kroppzeug.

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 10. Feb 2013, 22:14
von oile
Jaja. Gießen und düngen - gilt auch für Nopsen.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 10. Feb 2013, 22:56
von pearl
ah! Will ich blühende Orchideen haben muss ich GG auswechseln.

Nicht dafür!

Die letzte Orchidee ist auch auf dem Kompost Wild Cat hieß sie.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 11. Feb 2013, 10:14
von RosaRot
Na schade drum!Seit gestern wohnt hier Coelogyne christata. Bin gespannt, wie sie sich hier eingewöhnt im Wintergarten.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 11. Feb 2013, 13:55
von zwerggarten
diese coelogyne glaubt aber nicht an den einen gott, sondern hat eine kamm-artige lippe:
cristata

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 11. Feb 2013, 14:02
von pearl
so begründete Orthografiefehlermeldungen finde ich humanistisch korrekt.

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 12. Feb 2013, 09:35
von RosaRot

irgendwie hat da der pabstreiche Montag auf die Schreibweise eingewirkt...
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 12. Feb 2013, 13:41
von zwerggarten
.. pabstreiche ...
kombiniere: du beschäftigst dich gerade sehr intensiv mit einem bestimmten saatzuchtbetrieb.

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Feb 2013, 07:44
von Amur
Kann man die hier wenigstens halbwegs bestimmen:Miniorchi, Blütendurchmesser ca. 1cm.


Haben wir letztes Jahr bei einem Ausflug in einer Gärtnerei von einem Tisch mit lauter fast abgeblüten mitgenommen. Leider war da kein lesbares Schild mehr dabei.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Feb 2013, 09:14
von Zwiebeltom
Ich denke, dass dieses hübsche Orchideenkind zu bestimmen ist und tippe auf eine Howeara (Hybride aus den Gattungen Leochilus, Oncidium und Rodriguezia). Der genaue Name ist schon schwieriger, evtl. ist es Howeara Lava Burst - von dieser Kreuzung existieren mehrere benannte Klone, von denen 'Puanani' relativ verbreitet ist.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Feb 2013, 18:34
von Amur
Danke, das passt. Das waren gleich ein paar die wir damals mitgenommen haben. Mal sehen ob wir die anderen auch nochmal zum Blühen bringen. Eine wurde schon bestimmt von einem Forumsmitglied, ein Dendrobium kommt grade wieder zum Blühen. Jetzt muß ich mir noch passende Ettiketten aussuchen um die Namen auch behalten zu können....
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Feb 2013, 19:45
von zwerggarten
mir ist gestern abend auf dem nachhauseweg im kalten u-bahn-zwischengeschoss eine nopse mit einer krassen farbe zugelaufen...
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Feb 2013, 20:44
von maigrün
ein u-bahn-"traum"
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 9. Mär 2013, 21:24
von enzian1
Hallo Klio,bei meiner Vanda hatte ich zunächst auch das Problem, daß sie zu trocken war. (Als ich sie kaufte, war die Vanda in einem Hängekörbchen mit frei hängenden Wurzeln). Leider konnte ich nicht den ganzen Tag mit der Sprühflasche danebenstehen, so daß die Vanda zu blühen aufhörte und die Blätter langsam schrumpelig wurden, da sie zu trocken war.Dann habe ich die Vanda einfach in grobes, normales Orchideensubstrat umgetopft und pflege sie seither wie meine Phalaenopsis-Orchis. Das verträgt sie sehr gut und hat seitdem auch schon zweimal wieder geblüht. Vorwiegend tut sie das im Sommer, wenn die Lichtausbeute höher ist. Sie steht an einem hellen Südwest-Fenster.Ich dünge während des Sommerhalbjahre ca. alle 1-2 Monate. Das Substrat hat eine ausgleichende Wirkung, so daß ich dieselbe Dünger-Konzentation verwende wie bei den Phalaeonopsis-Orchis. Im Winterhalbjahr dünge ich nicht.Es würde mich freuen, wenn ich ein wenig weiterhelfen konnte.