Seite 1085 von 2107
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mär 2021, 13:41
von philippus
Longue d'aout ist ein wenig früher als Negronne.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mär 2021, 13:42
von mime7
philippus hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 13:39Bist du sicher dass die Negronne auch echt ist? Negronne hat eigentlich Blütenfeigen anständiger Größe, die sind überhaupt nicht klein. 45-50g erreichen die hier im Durchschnitt.
Ja, da bin ich sicher.
50g haben die bei mir trotzdem nur im Ausnahmefall., eher knappe 40. Und selbst 50 sind klein gegen die MDDS, die haben deutlich über 120 bis 150. Falls sie mal nicht abgeworfen werden.
Gruss
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mär 2021, 13:44
von RePu86
Hi Mime,
wenn ich deinen Pastiliere Ertrag lese, möchte ich auch gleich eine haben. ;D
Also wenn ich das so lese wäre Desert King mit vielen Brebas die noch im Hochsommer reifen auch nicht uninteressant. Die Winter sind ja bei euch nicht so streng, dass Brebas regelmäßig erfrieren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mär 2021, 13:52
von Roeschen1
mime7 hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 13:42philippus hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 13:39Bist du sicher dass die Negronne auch echt ist? Negronne hat eigentlich Blütenfeigen anständiger Größe, die sind überhaupt nicht klein. 45-50g erreichen die hier im Durchschnitt.
Ja, da bin ich sicher.
50g haben die bei mir trotzdem nur im Ausnahmefall., eher knappe 40. Und selbst 50 sind klein gegen die MDDS, die haben deutlich über 120 bis 150. Falls sie mal nicht abgeworfen werden.
MddS mit 120-150g?
Hast du davon Fotos?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mär 2021, 13:57
von philippus
RePu86 hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 13:44wenn ich deinen Pastiliere Ertrag lese, möchte ich auch gleich eine haben. ;D
Wäre bei dir sicher eine interessante Ergänzung. Reif wird die bei dir bestimmt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mär 2021, 14:09
von RePu86
philippus hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 13:57RePu86 hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 13:44wenn ich deinen Pastiliere Ertrag lese, möchte ich auch gleich eine haben. ;D
Wäre bei dir sicher eine interessante Ergänzung. Reif wird die bei dir bestimmt.
Wir haben halt 1200mm Niederschlag pro Jahr......., das hat mich bisher ein bisschen abgehalten davon.
Aber ich werd mir mal eine besorgen, Versuch macht klüger
Edit: Hat sie besondere Ansprüche an den Boden oder verträgt die auch Lehm?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mär 2021, 14:43
von philippus
Hier im Lehm kein Problem, aber gib ihr Zeit. Sie ist kein Schnellstarter, braucht etwas Zeit für die Etablierung und ein etwas regengeschützter Platz wäre halt optimal. Andererseits werden die Feigen oft reif, bevor es richtig nass wird.
Verliert halt manchmal Früchte, vor allem wenn das Wetter wechselhaft ist.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mär 2021, 14:58
von mime7
Roeschen1 hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 13:52MddS mit 120-150g?
Hast du davon Fotos?
Auf Wunsch von Roeschen, die hat 142 g, die allergrösste waren 148g
(Allerdings sieht die hier auf dem Foto etwas dunkel aus, oben ist sie heller)
Aber wie gesagt: 95 % der Feigen werden abgeworfen, dann werden die verbleibenden etwas grösser. Gesamterntemenge ist trotzdem zu gering, für den Platz, den das Ding braucht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mär 2021, 14:58
von mime7
und nochmal zerteilt, auf einem Handelsüblichen Kuchenteller
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mär 2021, 15:04
von mime7
RePu86 hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 14:09Wir haben halt 1200mm Niederschlag pro Jahr......., das hat mich bisher ein bisschen abgehalten davon.
Aber ich werd mir mal eine besorgen, Versuch macht klüger
Edit: Hat sie besondere Ansprüche an den Boden oder verträgt die auch Lehm?
1200mm Niederscxhlag haben wir hier nie, aber regelmässig 900-1000. Entscheidend ist aber die Regenmenge zur Reifezeit Ende August, September. Kann man Glück oder Pech haben.
Lehmig ists bei mir auch. Teilweise sogar bester Ton, aus dem früher Ziegel gebrannt wurden. Stört bisher nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mär 2021, 15:17
von philippus
Auch die Niederschlagshäufigkeit ist ein Thema. Besser hier und da ein Wärmegewitter wo eine ordentliche Menge runterkommt als richtiges Regenwetter das 2 oder mehr Tage anhält. Blöd ist es auch nur, wenn die Feigen gerade reif werden. Die letzten 2 Jahre gab's leider Ende August den einen oder anderen Regentag, also gerade zu Reifezeit. Da waren dann halt diese Feigen wässriger im Geschmack.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mär 2021, 15:25
von philippus
Die Feigen sind auch schön anzusehen finde ich..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mär 2021, 15:37
von RePu86
philippus hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 15:25Die Feigen sind auch schön anzusehen finde ich..
Ja das sieht schön aus, danke!
Wir haben schon auch Regentage am Stück.
Niederschlagsverteilung ist aber ähnlich wie am Bodensee bzw. Rheintal, habe gerade bei ZAMG geschaut.
Feldkirch hat auch etwa 1200mm, Bregenz sogar 1500mm.
Januarmittel von Feldkirch ist auch in etwa gleich wie bei uns.
Mal schauen wo ich eine echte herbekomme.(Feigenhof ist mir zu teuer ;) )
Lubera hätte sie auch größer, aber da gibts ja auch gemischte Erfahrungen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mär 2021, 16:25
von Elias
Über 1000 mm Niederschlag :o
Bin ich froh, dass wir hier zumindest dieses eine Hindernis nicht haben. ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mär 2021, 16:50
von Roeschen1
mime7 hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 14:58Roeschen1 hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 13:52MddS mit 120-150g?
Hast du davon Fotos?
Auf Wunsch von Roeschen, die hat 142 g, die allergrösste waren 148g
(Allerdings sieht die hier auf dem Foto etwas dunkel aus, oben ist sie heller)
Aber wie gesagt: 95 % der Feigen werden abgeworfen, dann werden die verbleibenden etwas grösser. Gesamterntemenge ist trotzdem zu gering, für den Platz, den das Ding braucht
Danke fürs Zeigen.
Bei mir ist der Verlust von Brebas nicht so groß.
Sie hat ja noch die Herbstfeigen, die hervorragend sind und nicht abgeworfen werden.