Seite 110 von 118
Re: Pulsatilla
Verfasst: 27. Mär 2024, 17:46
von Ulrich
Heute habe ich endlich mal Sämlinge aus den Beeten und Fugen genommen. Vielleicht ist ja was nettes dabei.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 28. Mär 2024, 20:17
von Starking007
Sicher!
P. verna ist hier nicht mehr da, hatte mich auch nicht gekümmert....
P. patens - ob noch?
Re: Pulsatilla
Verfasst: 28. Mär 2024, 21:14
von lerchenzorn
Ulrich hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 17:46Heute habe ich endlich mal Sämlinge aus den Beeten und Fugen genommen. Vielleicht ist ja was nettes dabei.
Tolles Ensemble! Das muss eine schöne Fugenlandschaft bei Dir sein.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 30. Mär 2024, 05:08
von Starking007
So steinig gefällt es ihnen gut.

Die oben ganz links hier aus der Nähe, ein Wunder, wie die in dem kleinen Loch wächst.
Ab und an rupfe ich die auch noch, sonst überwuchert die alles! ;-)

Re: Pulsatilla
Verfasst: 30. Mär 2024, 06:49
von Ulrich
Was da schon alles blüht. Hier sind die Pulsatilla noch alle im Knospenstadium, das dauert noch.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 30. Mär 2024, 06:50
von Mottischa
Dem schließe ich mich an, meine sind noch im Wachstum und die Sämlinge brauchen auch noch eine Weile.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 1. Apr 2024, 17:35
von lerchenzorn
Die eine Wiesen-Küchenschelle am Waldrand schwankt zwischen zwei und fünf Blüten pro Jahr. Immerhin drei in diesem Jahr.

Re: Pulsatilla
Verfasst: 1. Apr 2024, 17:56
von Starking007
Das ist der Rest von meinen, ich kümmere mich aber auch nicht darum ;-(

Fast farblos...

Dafür knallt die

Re: Pulsatilla
Verfasst: 1. Apr 2024, 21:22
von lerchenzorn
Tja, wer im Luxus lebt ... (küchenschellenmässig) - beneidenswert Arthur.
Immerhin hat der Sämling, der im vorigen Jahr neben die rote an die Wegkante gesetzt wurde, nicht abgebaut. Was hier aussieht, wie drei Stiele aus nebeneinander stehenden Reagenzgläschen, sind doch nur die ersten offenen Blüten aus dem kräftigen Stock.

Re: Pulsatilla
Verfasst: 1. Apr 2024, 21:56
von Miss.Willmott
Wunderschöne Farben habt ihr! Hier blüht bisher nur 'Papageno', die anderen sind noch sehr knospig.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 2. Apr 2024, 03:43
von Starking007
!
Re: Pulsatilla
Verfasst: 2. Apr 2024, 14:23
von pearl
Starking007 hat geschrieben: ↑25. Mär 2024, 21:31sempervirens hat geschrieben: ↑25. Mär 2024, 08:33wie tief sollte das Loch sein ?
10ltr, Eimer, auch in der Form.
.
so mache ich das bei neuen Irispflanzungen. 30 cm tief ausbuddeln, 20 l Eimer, 35 kg Jurakalksplitt, pro Quadratmeter, Erde drauf und mit derselben Menge Jurakalksplitt mulchen. Im Bild vorne gemulcht, hinten die ausgebuddelte Erde und das Fundament aus Jurakalksplitt. Den Pulsatillas gefällt das, auch
Pulsatilla pratensis.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 2. Apr 2024, 14:27
von pearl
lerchenzorn hat geschrieben: ↑1. Apr 2024, 17:35Die eine Wiesen-Küchenschelle am Waldrand schwankt zwischen zwei und fünf Blüten pro Jahr. Immerhin drei in diesem Jahr.
.

.
:D toll!
Re: Pulsatilla
Verfasst: 2. Apr 2024, 14:28
von sempervirens
pearl hat geschrieben: ↑2. Apr 2024, 14:23Starking007 hat geschrieben: ↑25. Mär 2024, 21:31sempervirens hat geschrieben: ↑25. Mär 2024, 08:33wie tief sollte das Loch sein ?
10ltr, Eimer, auch in der Form.
.
so mache ich das bei neuen Irispflanzungen. 30 cm tief ausbuddeln, 20 l Eimer, 35 kg Jurakalksplitt, pro Quadratmeter, Erde drauf und mit derselben Menge Jurakalksplitt mulchen. Im Bild vorne gemulcht, hinten die ausgebuddelte Erde und das Fundament aus Jurakalksplitt. Den Pulsatillas gefällt das, auch
Pulsatilla pratensis.
klingt nach einer Menge Arbeit, aber lieber einmal etwas mehr Arbeit und dafür ein nachhaltigeres Ergebnis
Jurakalksplitt ist auch derjenige den ich gessucht habe hat hat oft eine angenheme creme/beige Farbe, finde ich auch als als mineralischen Mulch recht hübsch.
Hier haben wir nur grauen Muschelkalk
Re: Pulsatilla
Verfasst: 3. Apr 2024, 08:33
von Starking007
Ich hab grau und gelb bergeweise ;D
Ja, einmal ordentlich Arbeit lohnt,
mein großer Granittrog steht nun dreissig Jahre oder so, einmal ordentlich gemacht, geht das.
Ein Steingartenbeet: Ausgekoffert, Drainagerohr, Schotter, Vlies, Substrat. In meinem Leben muss ich das kein zweites Mal machen.....
Pulsatilla-Bereiche: 50-75cm tief ausgetauscht.