Seite 110 von 200
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 10:43
von Violatricolor
@ KlunkerfroschJetzt wird's spannend!

Hast eine PN - und nun schnell wieder runter mit den Hamsterbäckchen !

Hamstern, das machen wir nur bei Kamellien ..... ;DUnter meinen Stecklingen befindet sich eine Camellia japonica Miniata. Leider ist mir von ihrer Blüte noch kein Bild begegnet. An ihr gefallen mir die Blätter so sehr, ich finde sie ausgefallen hübsch, in einem hellen Apfelgrün. Das sieht man ja nicht sehr oft.Wer könnte mir etwas zu dieser Sorte sagen??LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 11:12
von semicolon
gute besserung, klunkerfrosch!die adelina patti ist doch einfach erhältlich oder? ob ihr weißer saum ebenso unzverlässig ist, wie der der tama no ura?@viola:über die miniata kann ich dir nur mit sicherheit sagen, dass sie zu den formal doubles gehört. ich halte weiter ausschau.lg val
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 12:38
von klunkerfrosch
@ Cornishsnow,auf dem Bild ist die Paeonia "Crazy Daisy", duftet ja, aber wie .....? frag mich doch einfach im Sommer nochmal

@Semicolon,danke für die Besserungswünsche

Deine Kameliengalerie ist ja ganz schon gewachsen!

Darf ich Deine Picasa alben idee übernehmen?

Der hat gerade Bilder auf meinem PC gefunden - die ich schon längstim Datennirvana vermutet habe

!!@ Alle,ich hab meine erste Fischschwanzkamelie bestellt, die C.F.Coates -hat sie jemand von Euch? Eine Abb. ist in der Kamelienbibel Trehaneund hier,
http://www.duchyofcornwallnursery.co.uk ... tes.htmEvt. ausgepflanzt?? Ich wüßte zu gerne wie groß sie wird.Und neu eingezogen ist bei mir die "C.Roseaflora "Bunny Ears" die inneren Blütenblätter sehen aus wie kleine Hasenohren in Pink und dazu dunkle Staubfäden

- die Blüten sind ein Traum, allerdings ist die Wuchsform echt Gewöhnungsbedürftig, bzw. was für Val´s "Sadoschnittkultur"
http://www.flickr.com/photos/iris66de/2260586833/leider ist meine Kamera gerade in Reparatur - Bilder kommen nach

lg Klunkerfrosch
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 12:41
von Nihlan
die adelina patti ist doch einfach erhältlich oder? ob ihr weißer saum ebenso unzverlässig ist, wie der der tama no ura?
Keine Ahnung, ob sie einfach zu erhalten ist, aber in einer gut sortierten Kameliengärtnerei durchaus möglich. ;DDer weisse Saum ist sehr zuverlässig. Ich habe die Adelina seit einigen Jahren bei mir stehen und jede Blüte weisst diesen weissen Saum auf. Einfach wunderschön. :)LGNihlan
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 13:13
von semicolon
Keine Ahnung, ob sie einfach zu erhalten ist, aber in einer gut sortierten Kameliengärtnerei durchaus möglich. ;DDer weisse Saum ist sehr zuverlässig. Ich habe die Adelina seit einigen Jahren bei mir stehen und jede Blüte weisst diesen weissen Saum auf. Einfach wunderschön.

perfekt! die wird bestellt ;Dwer hat eigentlich dieses gerücht in die welt gesetzt, ich würde meine süßen beschneiden? ;Dich bin sicher, dass meine duftende unbekannte keine 'gosho zakura' ist. aber das macht es nicht einfacher:[url=
http://picasaweb.google.com/val.fil/Kam ... 7066017522]
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 13:15
von iga
Cornelia !!!gute besserung ;)ALLE!!!wer bin ich wider einmal ,Mrs Tingley

die blüten sind dunkler wie am foto und 6 cm gross ???DANKE für eure hife

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 13:16
von iga
noch eins !!!wer bin ich

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 13:44
von hanninkj †
Oliver, danke für dein Antwort.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 14:28
von Nina
Langsam aber sicher macht mich dieser Thread ganz kirre!

Ich stöbere schon auf der Website von Peter Fischer rum...
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 15:55
von cornishsnow
Langsam aber sicher macht mich dieser Thread ganz kirre!

Ich stöbere schon auf der Website von Peter Fischer rum...

Wenn Du einen Rat brauchst!?

@ KlunkerfroschAuch von mir gute Besserung, hatte ich eben ganz vergessen! :)LG., Oliver.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 17:43
von Nina
Wenn Du einen Rat brauchst!?

Tja, also ich interessiere mich für weiße gefüllte Kamelien, die winterhart sind. Da hätte ich noch ein paar Plätzchen...Ich habe schon
Camellia 'Ann Southern' und
Camellia 'Janet Waterhouse' und noch zwei Unbekannte. Eine blüht jetzt rot, die andere hat erst Knospen.Ich habe auch schon mal etwas gestöbert, aber ich finde nicht direkt die Angaben, ob diese dann auch winterhart sind.Wie zB bei:
C. Commander Mulroy C. Gus Menard DahlonegaSea FoamShiragiku
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 18:14
von cornishsnow
@ Nina In Zone 8a brauchst du dir keine Sorgen machen was die Winterhärte betrifft. :)Die 'Dahlonegan' steht bei mir auch im Garten, sie fällt auf durch ihren aufrechten Wuchs und ihre schönen glänzend olivgrünen Blätter, die sehr gut zu den schönen Blüten passen. :)Fotos von den Blüten kann ich nachreichen, sie gehört zu den späten Sorten und fängt im Freiland erst Ende März an. Von den anderen kenne ich nur
'Sea Foam' , sie wächst auch aufrecht und gut verzweigt, ich habe sie selber nicht. Überhaupt sind gefüllte in meiner Sammlung nur spärlich vertreten, ich mag eher die einfachen und anemonenblütigen. ;)Eine Sorte die ich mir als erstes einfallen würde ist die wunderschöne
'K.Sawada', sie bildet einen sehr schönen wüchsigen Strauch, ist sehr winterhart und die Blüten sind wetterunempfindlich, was bei weißen Sorten wichtig ist. Beschädigungen sind leichter erkennbar als bei anderen Farben. ;)Falls es etwas halbgefülltes sein soll, gäbe es da noch die herrliche
'Lovelight' mit ihren großen, krepp-papierartigen Blüten, ein großer Strauch in Vollblüte ist einfach umwerfend. :DLG., Oliver.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 18:19
von semicolon
hallo nina,ich habe die 'sea foam' seit kurzem. sie soll ausgepflanzt bis -10 °c winterhart sein. dasselbe bei der dahlonega, wobei ich bei ihr schon gegenteiliges gehört habe.hier ein paar bilder meiner 'sea foam' exklusiv für dich

. sie ist nicht rein-weiß, der eindruck wird durch das abendlicht verstärkt.und noch ein kleiner sortentipp für dich: die gute alte 'alba plena' in einem reinem weiß.
S E A F O A M[td][url=http://picasaweb.google.com/val.fil/Kamelien07_03_08/photo#5175790806164483842][img]http://lh3.google.com/val.fil/R9QaUNEqrwI/AAAAAAAAAdM/dW5V7Yd9sYk/s144/PICT0102.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://picasaweb.google.com/val.fil/Kamelien07_03_08/photo#5175790836229254930][img]http://lh6.google.com/val.fil/R9QaV9EqrxI/AAAAAAAAAdU/v-Nwdq7N_FA/s144/PICT0107.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://picasaweb.google.com/val.fil/Kamelien07_03_08/photo#5175790870588993314][img]http://lh6.google.com/val.fil/R9QaX9EqryI/AAAAAAAAAdc/dTYIELMrbow/s144/PICT0106.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://picasaweb.google.com/val.fil/Kamelien07_03_08/photo#5175790900653764402][img]http://lh5.google.com/val.fil/R9QaZtEqrzI/AAAAAAAAAdk/EXOPTxGlTp8/s144/PICT0104.jpg[/img][/url][/td]
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 18:25
von cornishsnow
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 9. Mär 2008, 18:28
von iga
Hallo Nina!!! ;Dich kann nur Oliver rechtgeben Lovelight,sie ist eine pracht und kein foto das ich bis jetzt gesehen habe kann ihre schönheit wieder geben. :odie sasangua Setsugekka ist auch eine pracht und blüht schon in herbst,die blüten sind gross 10 cm sie brauch aber einen sonnigen platz.Haben ich jetzt bei huben bestellt . ;Dschau mal bei Anne ihre hompage der link ist auf fischers seite Oliver !!! ;Dschön
