Seite 110 von 149
Re: Astern
Verfasst: 6. Sep 2023, 15:58
von Veilchen-im-Moose
Hier die Raublattastern Barr's Pink und Violetta im vergangenen Oktober. Die haben hier auch noch Wochen danach geblüht.

Re: Astern
Verfasst: 6. Sep 2023, 15:59
von Hausgeist
Scabiosa, 'Nachtauge' dürfte das farblich eher nicht sein.
Re: Astern
Verfasst: 6. Sep 2023, 16:01
von Lou-Thea
Nachtauge ist ja toll. :D edit - wie, doch nicht? :(
Meine späteste ist Aster x amethystinus 'Freiburg', blüht je nach Saison bis Mitte November, hat eine schöne Herbstfärbung und sät sich nicht aus.
Re: Astern
Verfasst: 6. Sep 2023, 16:03
von Veilchen-im-Moose
Und. dann das Ganze (Barr's Pink und Violetta) noch mal mit Frost-Überzug im Dezember. So schaue ich sie mir auch gerne im Winter an.

Re: Astern
Verfasst: 6. Sep 2023, 16:11
von Hobelia
Der Winteraspekt ist auch toll. Ich habe bisher meine Astern immer im Herbst zurück geschnitten, weil ich befürchte, sie könnten sich nicht sortenecht aussamen. Für welche Asternsorten gilt das eigentlich oder säen sich alle aus?
Re: Astern
Verfasst: 6. Sep 2023, 16:21
von Veilchen-im-Moose
Meine Astern säen sich alle aus. Die Sämlinge sind aber auch schön. Zum Beispiel habe ich jetzt einen Aster-Sämling von Barr's Pink in den Pflasterfugen direkt vor dem kleinen Teich... eine richtig stattliche Pflanze, die genauso schön Pink leuchtet, wie die Mutterpflanze. Aber vielleicht können Sämlinge ja auch irgendwo nerven oder tatsächlich nicht schön aussehen. Dann kann man sie an den meisten Stellen einfach entfernen.
Re: Astern
Verfasst: 6. Sep 2023, 16:24
von Scabiosa
Hausgeist hat geschrieben: ↑6. Sep 2023, 15:59Scabiosa, 'Nachtauge' dürfte das farblich eher nicht sein.
Danke für den Hinweis, Hausgeist! Ich habe sie vor ca. 10 Jahren von Till Hofmann bekommen und sie bisher nie in anderen Gärten gesehen. Noch ein Foto von 2014. Über ein Vergleichsbild würde ich mich freuen, dann würde ich ihn mal kontaktieren und evtl. die 'richtige Sorte' erneut bei ihm ordern. Danke im Voraus!
.

Re: Astern
Verfasst: 6. Sep 2023, 17:40
von häwimädel
Meine späteste Aster, bis Ende November blühend, war A. laevis Calliope. Entgegen der Beschreibungen, daß sie gern frischen Boden hat, kam sie auf meinem extrem trockenen, durchlässigen Bauschuttsand hervorragend zurecht, wurde nur nicht 150cm hoch, sondern ca. 120. Vergrößert sich durch kurze Ausläufer in einem Jahr von einem 9cm-Topf auf 50cm Durchmessser, wird aber nicht lästig. War bei mir sehr standfest.
Ich kann jetzt nicht sagen, welche den schönsten Winteraspekt hat. Solange kein Pappschnee kommt eigentlich alle. ;)
Re: Astern
Verfasst: 6. Sep 2023, 20:39
von Blush
Es ist wirklich schade, dass die 'Mönch', die ich bestellt hatte, nur ein Steckling ohne Überwinterungsknospen war. Ich finde sie auf den Bildern einfach wunderschön.
.
Meine Aster amellus stand wohl lange in der Gärtnerei und ich habe ihr wenig Chancen gegeben, aber sie lebt und blüht nun auch. :D Gepflanzt habe ich sie in den trockenen Streifen am Haus, wo auch Iris, Salvien und Phlomis stehen. Pflanzt ihr sie in frischere Beete? Auf den Bildern (zumindest bei enaira) wirkt es so.
Eine Glattblattaster, die die 'Blaue Nachhut' sein kann, ist hier ebenfalls die späteste, Gartenentwickler.
Re: Astern
Verfasst: 6. Sep 2023, 21:01
von Hausgeist
Scabiosa hat geschrieben: ↑6. Sep 2023, 16:24Hausgeist hat geschrieben: ↑6. Sep 2023, 15:59Scabiosa, 'Nachtauge' dürfte das farblich eher nicht sein.
Danke für den Hinweis, Hausgeist! Ich habe sie vor ca. 10 Jahren von Till Hofmann bekommen und sie bisher nie in anderen Gärten gesehen. Noch ein Foto von 2014. Über ein Vergleichsbild würde ich mich freuen, dann würde ich ihn mal kontaktieren und evtl. die 'richtige Sorte' erneut bei ihm ordern. Danke im Voraus!
Das Foto sieht jetzt wieder etwas anders aus - liegt's vielleicht an deiner Kamera? Das
Bild bei deiner Bezugsquelle zeigt die Sorte, wie sie eigentlich aussehen sollte.
Re: Astern
Verfasst: 6. Sep 2023, 21:11
von enaira
Blush hat geschrieben: ↑6. Sep 2023, 20:39Pflanzt ihr sie in frischere Beete? Auf den Bildern (zumindest bei enaira) wirkt es so.
.
Meine stehen auch relativ trocken, allerdings ist der Boden hier tendentiell lehmig.
Am trockensten steht 'Butzemann', im Steingarten. Das klappt auch prima!
Re: Astern
Verfasst: 6. Sep 2023, 21:29
von MadJohn
enaira hat geschrieben: ↑6. Sep 2023, 21:11tendentiell
Neue deutsche Rechtschreibung? 8)
Re: Astern
Verfasst: 6. Sep 2023, 21:51
von häwimädel
Re: Astern
Verfasst: 6. Sep 2023, 21:59
von polluxverde
ich wyrt das ales nich so änck sähen.....
Re: Astern
Verfasst: 6. Sep 2023, 22:02
von häwimädel
Hauptsache, Du säst irgendwas, zur Not geht auch pflanzen, natürlich unbedingt Astern sonst sind wir hier OT. ;D