Seite 110 von 156

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 22:15
von oile
Einstweilen zeige ich Euch noch mal meine sehr, sehr wüchsige hohe "blaue" Iris.Fotos, die ich von ihr mache, sehen meist so aus. Diese Farbe kommt aber gar nicht hin.

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 22:16
von pearl
weil sie eher violett ist. Sehr viel mehr violett, obwohl es doch ein blauviolett ist. Stimmts?

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 22:18
von oile
Da es gestern schon so dämmerig war, als ich sie fotografieren wollte, löste der Blitz aus. Und siehe da: der Farbton ist schon eher getroffen. Nur wirkt sie hier insgesamt zu dunkel. Es ist schier zum Verzweifeln

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 22:18
von irisparadise
Lent A. Williamson ;)

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 22:19
von oile
Lent A. Williamson ;)
Ja, so weit bin ich auch schon - aber eben unter Vorbehalt.

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 22:21
von pearl
warum Vorbehalt? ;D

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 1. Jun 2010, 22:25
von oile
Weil ich den blauen Bildern nicht (mehr) traue ;) .

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 00:21
von pearl
es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten. ;D Susanne Weber erklärte es mir anhand der Iris Pflanzungen in Pruhonice. ;D
Und die wären?
Cherie 1945 Hall, möglicherweise der Name für die in meinem GartenCherie oder auch nicht mit Orangerotem Hoder Pink Cameo 1945 Fay in der Sammlung in PruhonicePink Cameo 1945 Fay

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 00:23
von pearl
Hallo Uliginosa,so eine habe ich auch mal bekommen. Zuerst hiess es es sei die Rosenquarz, dann sollte es die Karin von Hugo sein. Ob es überhaupt wirklich eine von beiden ist weiss ich bis heute noch nicht ???.
Rosenquarz und Karin von Hugo sind auch gute Möglichkeiten. :D

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 00:31
von pearl
Karin von Hugo 1962 von MartinKarin von Hugo 1962 von MartinRosenquarz 1960 WerckmeisterRosenquarz 1960 Werckmeisterbeides in der Sammlung Pruhonice

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 00:46
von pearl
Dein Grosspapa, der sich übrigens als 'Ambassadeur' herausgestellt hat ...
Hhm. Bei mir sieht Großpapa nach wie vor so aus: Baldur mit Begleitung
bei mir so:[td][galerie pid=65808]Oiles Großpapa[/galerie][/td][td][galerie pid=65807]Oiles Großpapa[/galerie][/td]
ich halte ihn auch für Ambassadeur:[td][galerie pid=49573]Uferstraße Ambassadeur 1920 Vilmorin--An[/galerie][/td][td][galerie pid=49572]Uferstraße Ambassadeur 1920 Vilmorin--An[/galerie][/td]

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 00:49
von pearl
oder auch nicht, jedenfalls weiß man jetzt noch genauer, dass das Bestimmen von Bartiris über Bilder kaum Wert hat.

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 00:51
von pearl
hier bin ich mir aber sicher:Suspicion 1998 KeppelSuspicion 1998 Keppel

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 00:53
von pearl
bei der auch:Thornbird 1989 ByersThornbird 1989 ByersWas habe ich lange auf diese Blüten gewartet und jetzt blüht sie an zwei Stellen und an der einen mit drei Stengeln!

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 2. Jun 2010, 01:03
von pearl
wegen des Baldur oder Ambassadeurs sehe ich in den BeschreibungenBaldur: Blend oder Variegata mit gelbem bläulich überhauchten D und violetten H gelber RandAmbassadeur: Blend D lavendel an der Basis gelb überhaucht H purpurweinrot Also?