Seite 110 von 110

Re: Arisaema 2010 - 2024

Verfasst: 29. Aug 2025, 09:10
von Gartenplaner
Der…helle… Mittelstreifen ist vorhanden, allerdings nicht sooo auffällig:

Bild

Bild

Eigentlich hab ich die Pflanze als „Silver center“ benannt erworben, vor kurzem bin ich allerdings über die Beschreibung von ‚The perfect Wave‘ bei rareplants gestolpert:
…It is worth noting that this strain emerges VERY late in the season, potentially as late as July and it is best not investigated with a trowel or finger “just to see how it is” unless you wish to damage it, this is the so called “finger blight”!… 8) ;D
Und das ist ein Merkmal, das mich bei meiner Pflanze seit Erwerb kirre macht - sie taucht IMMER erst im Juli aus der Erde auf!
Zuerst dachte ich, ich hätte sie zu schattig gepflanzt, hier im Thread wurde gewarnt, dass die Pflanzen dann spät austreiben und nicht genug Nährstoffe einlagern und langsam abbauen würden.
Deshalb hatte ich Sie vorletztes Jahr umgepflanzt.
Aber sie beharrt auf Austrieb Mitte Juli und wirkt mir nicht ausgemergelt 🤷‍♂️

Re: Arisaema 2010 - 2024

Verfasst: 29. Aug 2025, 12:53
von Kasbek
FromHolland hat geschrieben: 28. Aug 2025, 18:28 Was macht ihr mit die Knollen im Winter?
Macht ihr die sauber oder bleiden die im Topf? (im Fall von Topfkultur)
Bei mir bleiben sie im Topf. Da sie oberirdisch komplett einziehen, hat das den Vorteil, daß man die Töpfe im Winterquartier stapeln kann (und nur aufpassen muß, früh austreibende Arten nach oben zu stellen). Das Substrat sollte vor dem Einräumen nicht gar zu naß sein, etwas „Restfeuchte“ ist für die meisten Arten aber kein Problem. Nur empfindliche Arten wie A. griffithii oder A. speciosum nehmen Restfeuchte im Wintersubstrat übel. Die verwandelt man aber auch mit zuviel Feuchtigkeit in der Wachstumssaison schnell in Kompost :-X

Re: Arisaema 2010 - 2024

Verfasst: 29. Aug 2025, 17:22
von Norna
Den Eindruck habe ich bei Arisaema sikokianum allerdings auch. Im Winter habe ich bei einem Vortrag des Blumenzwiebelspezialisten des Botanischen Gartens Bonn gehört, dass man Arisaema regelmäßig neu topfen bzw. verpflanzen sollte, da sie sich sonst nach einigen Jahren plötzlich vollständig verabschieden können.

@ Gartenplaner: Danke für die Fotos! Kürzlich war ich im Hessenhof, wo Sämlinge von ´The Perfect Wave´ angeboten wurden. Sie variierten stark, viele hatten überhaupt keine Zeichnung. Den mit dem ausgeprägtesten Kontrast habe ich dann mitgenommen. So einen perfekt ondulierten Blattschopf wie deine Pflanze hat er allerdings nicht. ;)

Bild

Bild