Seite 110 von 277
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Apr 2014, 13:34
von Mediterraneus
Guggst du hier:Eine VEREDELTE Strauchpfingstrose sollte laublos gepflanzt werden. Idealerweise im Herbst.Dazu muss nahezu die komplette Pflanze "beerdigt" werden, nur noch die Spitze der Pflanze schaut über der Erde raus. Man kann, wenn der Trieb sehr lange ist, auch schräg in die Erde beerdigen. 15 cm des Holzes sollten jedenfalls unterirdisch liegen.Hier nochmal meine frischgesetzte "Maxime Cornu" . Die Pflanze war beim Kauf etwa 15 cm hoch.Nach der Pflanzung schaut nur die oberste Knospe aus der Erde (unten auf dem Foto in der Mitte zu sehen)
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Apr 2014, 13:50
von enaira
Heute ist sie ganz offen.Leider trifft meine Kamera den Rotton nicht richtig: eine Farbe, wie dunkler Rotwein!


Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Apr 2014, 13:51
von biene100
Jetzt habe ich mir gerade eine lutea var. ludlowii bestellt. Miely schreibt er verkauft 2 jährige Sämlinge. Die dürfte dann wohl noch nicht allzu groß sein. Ich habe gelesen, die wächst schnell. Aber,- wie schnell ? Kann mir jemand berichten wieviele Jahre es ungefähr dauern wird, bis sie mal nach was ausschaut ?Schön Enaira ! So ungefüllte könnt ich mir schon auch vorstellen, diese schweren Blütenbälle aber die fast am Boden liegen gefallen mir nicht so.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Apr 2014, 13:58
von murkelbi
@MediSuper, danke für Deine Antwort und Deine beiden Posts!!!

;DWerd ich so machen, beobachten und warten, wird mir ziemlich schwer fallen, Gärtner und Geduld

Ich glaub, tiefer gepflanzt, hab ich sie damals schon, da ich ja die Theorie kannte. Es schauen aber noch so 10 bis 15 cm aus der Erde raus. Bei Dir schaut ja wirklich nur noch die Knospe raus

So ein "Beerdigen" von Strauchpfingstrosen find ich aber toll, sonst beerdige ich Pflanzen anders, ...auf dem Kompost

Würde eigentlich höher anhäufeln was bringen nach Entfernen der Triebe der Unterlage, so als vorübergehende Maßnahme. Bis Herbst ist ja noch ganz schön viel Zeit... Die Frage bleibt, warum bieten Gartencenter das jetzt an, wenn Pflanzzeit im Herbst....

? Die müssten das doch besser wissen.Immer wieder die gleiche Frage. Mensch, die sind jetzt in Töpfen richtig teuer, da kannst Du für schon eine größere Magnolie kaufen. :-XVGmurkelbi
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Apr 2014, 14:05
von pearl
Kann mir jemand berichten wieviele Jahre es ungefähr dauern wird, bis sie mal nach was ausschaut ?
innerhalb von 2 Jahren sieht sie mächtig nach "was aus". Nur von Blüte kann keine Rede sein. Sie ist definitiv eine Päonie, die als Laubschmuckpflanze viel hermacht. Günstig, wenn man um sie rum - in ausreichendem Abstand, also nach allen Seiten 1 m - blühfähige Päonien pflanzt.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Apr 2014, 14:11
von Mediterraneus
Dieses Schildchen hab ich gestern erst aus dem Auto geräumt. Lag schon über ein Jahr in der Autotür.Mo Run Jue Lun... .Wusst ichs doch, dass mir der Name irgendwie bekannt vorkam ;DEdith: Bild entfernt
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Apr 2014, 14:13
von biene100
Eecht ?

So schnell ?? Oh, das freut mich jetzt. Sie muss auch nicht üppig blühen, ich freu mich schon wenn das Blattwerk gut zulegt. Sie sollte nämlich auch als Sichtschutz fungieren.Gut, dann darf La Perle ihr Gesellschaft leisten.Danke !

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Apr 2014, 14:14
von Mediterraneus
Das ist die Pflanze dazu. Leider noch keine Blüte.Kam aus dem Ausverkauf für Nachgeschmissen. Mir gefiel das Laub sehr gut.Ich hoffe, Ariane, deine hat auch solches Laub? Ansonsten hab ich ne Wundertüte mit tollem Etikett

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Apr 2014, 14:25
von Mediterraneus
Biene, da hast du ein besonderes Schätzchen :-*Leider etwas frostempfindlich, friert gelegentlich zurück, baut sich dann aber wieder auf 2 m Höhe und Breite auf. Bei einem Bekannten in einem kalten Garten steht jahrelang schon eine.Bei Rückfrost gibt's leider keine Blüten, aber das Laub entschädigt, wie Pearl schon geschrieben hat.Diesen Sämling hat ein Freund letztes Jahr aus Irland bestellt. War nur ein kurzer Trieb mit einem Blatt dran.Jetzt treibt er schon ganz gut durch.P. ludlowii, 2tes Jahr, Austrieb:
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Apr 2014, 14:34
von Mediterraneus
Würde eigentlich höher anhäufeln was bringen nach Entfernen der Triebe der Unterlage, so als vorübergehende Maßnahme. Bis Herbst ist ja noch ganz schön viel Zeit... Die Frage bleibt, warum bieten Gartencenter das jetzt an, wenn Pflanzzeit im Herbst....

? Die müssten das doch besser wissen.
Das mit dem Erde aufschütten kannst du probieren. Die im Gartencenter wissen garantiert "überhaupt nix" über Strauchpfingstrosen. Die Veredelungen kommen zu Hunderttausenden wurzelnackt aus China. Alles was im Herbst anscheinend nicht losgebracht wird, wird einfach in Töpfe gestopft und und jetzt im Frühjahr verkauft. Da die Töpfe nicht tief genug sind, ist die Pfingstrose nur mit ihrer "Amme" in der Erde, also zu hoch gepflanzt.Diese Pflanzen sind meist nicht angewurzelt. Die dicke knollige Wurzel hat aber soviele Reserven, dass die Pflanze austreibt und vielleicht sogar eine Knospe bildet. So sieht die Pflanze augenblicklich im Gartencenter ganz vital aus.Man kann die Dinger pflanzen, am besten gleich ganz früh in der Saison und tief. Dann kann sie auch gut anwachsen. Oder auch nicht.Die Tatsache, dass jedes Frühjahr Abertausende Strauchpfingstrosen angeboten und gekauft werden, aber dass in kaum einem Garten ein angewachsenes und ausgewachsenes Exemplar zu entdecken ist, spricht für sich

Man kauft dann einfach nochmal eine. Und vielleicht nochmal.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Apr 2014, 14:37
von Mediterraneus
Heute ist sie ganz offen.Leider trifft meine Kamera den Rotton nicht richtig: eine Farbe, wie dunkler Rotwein!


Die Farbe ist übrigens genial. Besser als ich erwartet habe. Jetzt freu ich mich noch mehr auf die erste Blüte 8)Duftet sie?
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Apr 2014, 15:13
von enaira
Sie duftet etwas. War ein bisschen schwierig herauszubekommen, weil ich in's Beet steigen musste und in der Nähe ein Zwergflieder duftet.Wenn sie größer ist, wird es einfacher.Hast du die gleiche Sorte?
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Apr 2014, 15:27
von Mediterraneus
Ja lt. Etikett. Siehe oben.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Apr 2014, 19:38
von thomas
Unsere Strauchpäonie entfaltet sich prächtig, seitdem Nina das Cotoneaster-Vinca-minor-Dickicht unter ihr weggerodet hat:

Liebe GrüßeThomas
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 13. Apr 2014, 21:23
von Venga
Ich beneide euch ein wenig, wegen der schönen Blüten und freue mich schon auf meine erste. Bis dahin erfreue ich mich an dem schönen Laub meiner Strauchpfingstrose. Hat jemand eine Ahnung in welche Richtung sie ungefähr gehen könnte?Ich weiß nur, dass sie rosa und einfach blühen soll.

