Seite 110 von 336

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:30
von hymenocallis
hemerocallis, wir haben alle verstanden, dass du es nicht akzeptabel findest, fotos fremder gärten in ein forum zu stellen. wiederholen brauchst du es nicht mehr, worauf willst du also hinaus?
Daß es auch eine eindeutige Grenzüberschreitung ist, anderen Geschmack abzusprechen und den eigenen zum Maß aller Dinge zu machen - beispielsweise?Daß darüber, ob eine Gestaltung gelungen oder mißlungen ist, einzig und allein der Auftraggeber entscheiden kann, weil nur er beurteilen kann, ob seine Wünsche und Vorstellungen gut umgesetzt wurden - etc. etc. etc. LG

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:31
von oile
jetzt haben wir schon den 2. Hinweis auf die Zen-Gärten. ;D Es gibt keine Zen-Gärten! Vor allem in Deutschland - äh, doch, einen gibt es und der wird auch dementsprechend genutzt und in dem ließ ich mir neulich erklären, dass es keine Zen-Gärten gäbe.
Da magst Du Recht haben. Es gibt aber (in Japan) einen vom Zen-Buddhismus beeinflussten Gartenstil.
Sondern, dass das japanische Gärten einer bürgerlichen Mittelschicht seien, die das Geld und das Land nicht hatte, das Samurais, also Grundherren, auf ihren weitläufigen Gütern hatten. Dort haben sie die Landschaft gestaltet, die Wälder angepflanzt und die Seen etwas geformt und Bäche mit Brücken versehen. Das hat die wachsende Mittelschicht dann verkleinert und in ihren Höfen nachgebaut. Ein Berg, Felsen, ein Trockenfluss aus Kieseln, eine Brücke und eine Fläche, die das Meer darstellen sollte. Daher war die so geharkt, dass man meinte Wellen zu sehen.
Soso, die wachsende Mittelschicht...Bei Teiji Itoh ist nachzulsen, dass es bereits im 5. und 6. Jahrhundert den Göttern geweihte leere Kiesflächen gab. Dasselbst übrigens fand ich auch, dass im 8. un 9. Jahrhundert in Japan eine "spezifische japanische Miß- bzw. Umdeutung importierter Gartenkultur", dem Fengshui (da haben wir's ;D ) stattfand. Dabei wurden die einzelnen Fengshui-Elemente Fluß, Teich, Straße, Hügel durch neun Weiden, neun Judasbäume, 7 Ahornbäume und drei Zypressen ersetzt, so man diese Elemente gerade nicht zur Hand hatte. ;D

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:33
von oile
hemerocallis, wir haben alle verstanden, dass du es nicht akzeptabel findest, fotos fremder gärten in ein forum zu stellen. wiederholen brauchst du es nicht mehr, worauf willst du also hinaus?
Daß es auch eine eindeutige Grenzüberschreitung ist, anderen Geschmack abzusprechen und den eigenen zum Maß aller Dinge zu machen - beispielsweise?Daß darüber, ob eine Gestaltung gelungen oder mißlungen ist, einzig und allein der Auftraggeber entscheiden kann, weil nur er beurteilen kann, ob seine Wünsche und Vorstellungen gut umgesetzt wurden - etc. etc. etc.
Diskussionen über Ästhetik, guten Geschmack usw. wurden schon immer mit großer Heftigkeit geführt. M.E. dürfen sie das auch, solange man nicht schlechten Geschmack gleichsetzt mit schlechtem Charakter (oder umgekehrt).

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:36
von fars
Seltsam mutet mich allerdings an, wenn manche sich eine Deutungshoheit anmaßen, weil sie Ästhetik gelernt haben.
Nein, sie haben sich mit der Sache gründlich beschäftigt, deshalb ist es dann keine in die Natur herausgeschleuderte Halbwissenschaft. Ansonsten wären die Urteile, die ja meistens nur Verurteilungen sind, viel zu subjektiv und können für keine Allgemeinheit Anspruch erheben. Da nützt auch nicht viel, alles und jedes mit Goethe-Sprüchen zu garnieren, als ob das dann die Wahrheit bestätige. Nun meine ich damit aber keinen hier persönlich, sondern die weiverbreitete Unart, einen Dichter bzw. ein Genie zu missbrauchen.
Ästhetik ist keine "Wissenschaft", sondern geht allenfalls von grundsätzlichen Annahmen und einem evtl. universellen Kunstverständnis aus (ob das allerdings immer so hinhaut, darf bezweifelt werden). Dabei unterliegt sie durchaus Modeerscheinungen. Vielleicht ist die Kleidermode ein gutes Beispiel, wie weit der Bogen vermeintlich ästhetischer Kleidung gespannt sein kann. "Watt dem eenen sin Uhl...."

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:38
von hymenocallis
Diskussionen über Ästhetik, guten Geschmack usw. wurden schon immer mit großer Heftigkeit geführt. M.E. dürfen sie das auch, solange man nicht schlechten Geschmack gleichsetzt mit schlechtem Charakter (oder umgekehrt).
Was man hier natürlich nieeemand gemacht hat ;D PS: Diskussionen über Geschmack sind aus meiner Sicht völlig in Ordnung, so lange sie nicht den Geschmack des Gegenübers prinzipiell abwerten. PS: Menschen, die angeblich besser wissen, wie andere zu leben haben, hat es übrigens auch immer gegeben - erfreulicherweise haben sie heute häufig nicht genug Macht, um ihre Weltsicht durchzusetzen und Andersdenkende zu unterdrücken.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:38
von fars
Vorgärten sind ein demonstrativer Akt gegenüber der Öffentlichkeit. Das Private beginnt erst hinter dem Haus.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:42
von maigrün
worauf willst du also hinaus?
Daß es auch eine eindeutige Grenzüberschreitung ist, anderen Geschmack abzusprechen und den eigenen zum Maß aller Dinge zu machen - beispielsweise?Daß darüber, ob eine Gestaltung gelungen oder mißlungen ist, einzig und allein der Auftraggeber entscheiden kann, weil nur er beurteilen kann, ob seine Wünsche und Vorstellungen gut umgesetzt wurden - etc. etc. etc. LG
das ist aber zu kurz gesprungen, bzw. wird so ein wichtiges thema verschenkt. niemand bildet völlig unabhängig von kollektiven einflüssen einen geschmack aus. sich diese einflüsse anzuschauen und zu bewerten lohnt sich.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:42
von hymenocallis
Ästhetik ist keine "Wissenschaft", sondern geht allenfalls von grundsätzlichen Annahmen und einem evtl. universellen Kunstverständnis aus (ob das allerdings immer so hinhaut, darf bezweifelt werden). Dabei unterliegt sie durchaus Modeerscheinungen. Vielleicht ist die Kleidermode ein gutes Beispiel, wie weit der Bogen vermeintlich ästhetischer Kleidung gespannt sein kann. "Watt dem eenen sin Uhl...."
Eben. Reduzierte Formensprache und ein seltsames Schlankheitsideal war in der Kunst übrigens schon sehr sehr früh voll in: http://en.wikipedia.org/wiki/Ombra_dell ... a_01.JPGLG

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:43
von Staudo
Vorgärten sind ein demonstrativer Akt gegenüber der Öffentlichkeit.
Da man seinen eigenen Vorgarten kaum sieht, man schaut aus dem Fenster immer in den Vorgarten des Nachbarn, ist so manche entgleiste Vorgartengestaltung vielleicht ein Ausdruck von Antipathie gegen den Mitmenschen ???

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:44
von maigrün
ein echter staudo. :D

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:44
von hymenocallis
Vorgärten sind ein demonstrativer Akt gegenüber der Öffentlichkeit. Das Private beginnt erst hinter dem Haus.
Definiere Vorgarten.Hier ist es oft Autoabstellplatz, Mülltonnen-Stellfläche und Eingangsbereich, definiert durch Bauordnung und Bedürfnisse. Vielleicht sind die gezeigten Beispiele nicht als 'Vorgarten' gedacht, sondern bloß zweckmäßige Lösungen, die ein Bißchen aufgehübscht werden?

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:47
von hymenocallis
das ist aber zu kurz gesprungen, bzw. wird so ein wichtiges thema verschenkt. niemand bildet völlig unabhängig von kollektiven einflüssen einen geschmack aus. sich diese einflüsse anzuschauen und zu bewerten lohnt sich.
Wenn es sachlich gemacht wird und die zur Bewertung notwendigen Informationen vorliegen, stimme ich Dir hier sehr wohl zu. Trotzdem gebietet die Höflichkeit, daß man nicht ungefragt Urteile abgibt. LG

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:48
von oile
Definiere Vorgarten.Hier ist es oft Autoabstellplatz, Mülltonnen-Stellfläche und Eingangsbereich, definiert durch Bauordnung und Bedürfnisse. Vielleicht sind die gezeigten Beispiele nicht als 'Vorgarten' gedacht, sondern bloß zweckmäßige Lösungen, die ein Bißchen aufgehübscht werden?
Wir drehen uns im Kreis. Das wurde alles schon gesagt. ::) ::)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:49
von hymenocallis
Da man seinen eigenen Vorgarten kaum sieht, man schaut aus dem Fenster immer in den Vorgarten des Nachbarn, ist so manche entgleiste Vorgartengestaltung vielleicht ein Ausdruck von Antipathie gegen den Mitmenschen ???
Hier stehen in vielen 'Vorgärten' dornige Gewächse um den Mißbrauch als Hundewiese oder Katzenklo zu verhindern - ist auch nicht ansprechend. Manche Gestaltung ist vielleicht gar nicht entgleist sondern bloß sinnvoll??? LG

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 20. Aug 2014, 09:50
von fars
Vorgärten sind ein demonstrativer Akt gegenüber der Öffentlichkeit. Das Private beginnt erst hinter dem Haus.
Definiere Vorgarten.
Alles, was vor dem Haus zur Straße hin ist. Gestaltet oder ungestaltet, bepflanzt oder betoniert - je nach Gusto des Grundstückseigentümers und/oder im Sinne von Bauordnung und kommunaler Satzungen.