Seite 110 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Jun 2014, 08:30
von Inken
Und das ist
'Violet Flame'. - Ich wünsche Euch einen schönen Tag!

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Jun 2014, 17:24
von blommorvan
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Jun 2014, 21:18
von Guda
Oh, der ist hübsch! So rosa wie er wirkt oder eher bläulich, wie der Name suggeriert?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 12. Jun 2014, 21:06
von Inken

@Guda, wenn ich für blommorvan antworten darf: die Farbe würde ich als ein bläuliches Lilarosa beschreiben. Relativ kleinblütig ist diese Sorte von Coen Jansen.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 12. Jun 2014, 21:08
von distel
wie ich sehe, ist die Phloxzeit eröffnet - wunderbar

hier wird es noch etwas dauern - aber erster Knospenansatz an 'Rosenlicht' und 'Tenor' lassen bei guten Bedingungen auf eine Juni(!)blüte hoffen;'Pallas Athene' hat einen panaschierten Trieb - ich werde ihn beobachten
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 12. Jun 2014, 21:09
von blommorvan
Tja, so weit ist es schon: Ich habe eine Pressesprecherin

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 12. Jun 2014, 21:10
von Inken
'Pallas Athene' hat einen panaschierten Trieb - ich werde ihn beobachten
distel, schon zu Beginn aus der Reihe tanzen?!

- Schön, dass Du wieder da bist!!!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 12. Jun 2014, 21:11
von Inken
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 12. Jun 2014, 21:11
von distel
distel, schon zu Beginn aus der Reihe tanzen?!

- Schön, dass Du wieder da bist!!!

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 12. Jun 2014, 21:16
von Inken
Ich habe Dir einen Deiner Lieblinge mitgebracht -
'Württembergia'. -Ein Phlox, den man
nicht mit 'Tenor' verwechseln kann.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 12. Jun 2014, 21:23
von distel
Ich habe Dir einen Deiner Lieblinge mitgebracht -
'Württembergia'. Ein Phlox, den man nicht mit 'Tenor' verwechseln kann.

auf dem Foto sieht er so zart und sanft aus - was die richtige Beleuchtung doch alles bewirken kann
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 12. Jun 2014, 22:15
von Leana
Und ich habe für euch auch einen Phlox, in der zu Württembergia passender Farbe, mitgebracht. Komsomolka, die Blüte ist ganze 5,0 cm groß.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jun 2014, 07:57
von Inken
Ja, 'Komsomolka' hat klasse große Blüten. Bei mir hatte er einen ausgeprägten weißen Spiegel, präsentierte sich aber auch mal ohne. Ob wir die echte Sorte haben?

Hier ist
eine Abbildung aus dem Zentralbotanischen Garten Moskau
von vor 1980.@Ljena, kannst Du uns bitte im Laufe des Sommers 'Komsomolka' zeigen? :)Foto:
'Inta', eine lettische Sorte.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jun 2014, 09:59
von Inken
@Leana, hier ein Foto von
Phlox paniculata 'Madame Elcker' (Einf. zL). Ich habe sehr viele Aufnahmen gemacht und war unsicher, welche am besten zeigt, wie der Phlox aussieht ... Beschreiben würde ich ihn als eine Mischung aus kleinblütigerem 'Sternhimmel'/'Wanadis' und ein wenig 'Margri'.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 13. Jun 2014, 10:58
von Leana
@Inken, wunderschön.

Wie groß sind seine Blüten? Ist es ein Sämling oder ist es eine Züchtung von jemandem? Nach wem wurde er benannt? Er hat mich an den Phlox von Gaganov erinnert, Kapriz, der ist nur etwas kräfiger in der Farbe.
http://www.russianphlox.com/pages/catal ... iid=174Und auf der Seite sieht man den direkten Vergleich mit Margrie.
http://floksin.ru/viewtopic.php?f=11&t=446