News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer bin ich? (Gelesen 211233 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4710
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich?

sempervirens » Antwort #1635 am:

Heute beim neu bepflanzen meines Heide Beete tausender dieser Würmer gesehen was ist das
Dateianhänge
3D56C158-6062-4339-9BE7-5145C14D149F.jpeg
F8893E98-8969-4F65-989A-A5580B72B826.jpeg
ACB3B74B-CBF9-48E4-AD13-4D1BBEB064F8.jpeg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wer bin ich?

Secret Garden » Antwort #1636 am:

Schnakenlarven würde ich sagen.
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 954
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich?

cat1 » Antwort #1637 am:

Das sind Leatherjackets - Wiesenschnacken-Larven. Sie können große Rasenflächen zerstören, sind sehr gefräßig https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesenschnake
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4710
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich?

sempervirens » Antwort #1638 am:

Danke euch beiden! Schnake ergibt sinn aber vllt eine die sich von Nadeln ernährt statt von Gras? Viel Gras gibt es nicht zu holen dort
Zuletzt geändert von sempervirens am 6. Dez 2024, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Rokko21
Full Member
Beiträge: 431
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Wer bin ich?

Rokko21 » Antwort #1639 am:

Wahrscheinlich ausgewachsen, schlüpfen dann nächstes Jahr.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4343
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich?

Lady Gaga » Antwort #1640 am:

Schreckliche Vorstellung, dann würde ich sie einsammeln und entsorgen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3269
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich?

Konstantina » Antwort #1641 am:

Die habe ich bei mir auch gefunden, #1618 mit Foto. Ich fand sie so eklig. Wollte absammeln und zum Vogelfutterplatz bringen. Aber die haben sich viel zu schnell wieder vergraben.
Rokko21
Full Member
Beiträge: 431
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Wer bin ich?

Rokko21 » Antwort #1642 am:

Die ausgewachsenen Schnaken sind auch Vogelfutter. Man kann im Sommer oft Schwalben beobachten, die über die Wiesen fliegen und unter anderem nach Schnaken jagen, dort wo die Natur noch etwas in Takt ist.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4710
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich?

sempervirens » Antwort #1643 am:

Da die Tiere ungefährlich sind für Menschen lasse ich sie erstmal an Ort und Stelle und wenn sie nur Nadeln fressen sind so sogar willkommen, dann wird nicht alles zu Rohhumus.

Sollten sie Jedoch auf die Idee kommen meine Frisch gesetzten Heidekräuter zu fressen werde ich wohl oder übel keine Gnade walten lassen
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9278
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Wer bin ich?

rocambole » Antwort #1644 am:

Dem kann ich nur zustimmen - manches sollte auch mal geopfert werden, wir greifen eh schon genug in die Natur ein, mit den entsprechenden Folgen. Und dann müssen wir immer weiter eingreifen, weil das natürliche Gleichgewicht auf einmal nicht mehr stimmt :-X.
Zuletzt geändert von rocambole am 6. Dez 2024, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3269
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich?

Konstantina » Antwort #1645 am:

dem stimme ich auch voll und ganz zu. Die naive Vorstellung die Larven zu Beseitigen habe ich nicht gehabt. Ich wollte nur die Vögel mir ein Bisschen Leckerli überraschen ;D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9278
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Wer bin ich?

rocambole » Antwort #1646 am:

Die Anwandlung habe ich immer bei Larven der Walnussfruchtfliege - nur scheinen die nicht zu schmecken, jedenfalls krabbelten sie immer unbehelligt weg. Nun werden sie abgebrüht, als schädliche Neozoen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer bin ich?

partisanengärtner » Antwort #1647 am:

Diese Schnakenlarven habe ich auch gelegentlich im Schrebergarten unter Steinen,Töpfen und Holzstücken etc. gefunden. Das sie Rasen vernichten ist mir aber nicht aufgefallen.
Die Vorlieben sind ja sehr verschieden bei unterschiedlichen Arten.
Auf meinen schwimmenden hydroponischen Inseln hatte ich eine Art, die sich hauptsächlich von Moosen, faulendem Holz und Baumwolle ernährt hat. Letzteres weil ich daraus Pflanzsäckchen gemacht hatte. Da war dann nur noch der Inhalt übrig. Das schmückende Moospolster das sich dort drauf entwickelt hatte war natürlich zuerst weg.
Was übrig blieb war Erika und Drosera.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Rokko21
Full Member
Beiträge: 431
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Wer bin ich?

Rokko21 » Antwort #1648 am:

Die bräuchte ich mal an meinem Teichrand. Das Torfmoos nervt. Es ist ohne mein Zutun erschienen und hat beschlossen zu bleiben. Ich hatte mal alles ausgerissen weil es sich anschickte dieSchlauchpflanzen zu überwuchern aber es ist wieder da. Ich hatte vor Jahren in einer Gärtnerei mal ungedüngten Weißtorf gekauft weil ich den Schlauchpflanzen etwas Gutes tun wollte das war sicher der Ausgangspunkt.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11535
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wer bin ich?

Starking007 » Antwort #1649 am:

"..Dass sie Rasen vernichten ist mir aber nicht aufgefallen...."

Ich hab da schon große Flächen vernichtet gesehen!°
Gruß Arthur
Antworten