Seite 110 von 187
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 9. Aug 2022, 20:42
von helga7
sehr schön, kranich! :D
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 9. Aug 2022, 22:18
von Jule69
Eure gezeigte Vielfalt ist einfach unglaublich!
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 10. Aug 2022, 08:45
von lerchenzorn
Viel Verblühen. Und Gelb ist im Kommen. 8)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 13. Aug 2022, 08:44
von lerchenzorn
Leider geht jetzt auch in den beiden Gärten nichts mehr ohne gutes Wässern. In großen Teilen reicht immer noch ein- bis zweimal wöchentlich. Man sieht aber deutlich die Ecken, die von direkter Sonne scharf getroffen werden und noch nicht die passende Bepflanzung haben. Noch ist Wasser da. Das wird nicht so bleiben. Deshalb wird sich auch an den Pflanzungen noch einiges ändern müssen. Hier und da stimmt es schon. - Glücklicherweise gehören Winterastern zu den härteren Gestalten, die nur hin und wieder einen Guss brauchen. Auch die Phloxe, die zweite gartenästhetische "Grundnahrung", sind je nach Standort und Sorte ziemlich hart im Nehmen.
Der Herbst klingelt leise. Heidekraut und erste Herbstastern kommen in Blüte.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 13. Aug 2022, 11:54
von Kakifreund
Die Cyclamenblüten sehen toll aus - aber auch alle anderen Fotos sind sehr sehr schön, wie immer von dir :D
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 13. Aug 2022, 12:44
von lerchenzorn
Danke, Kakifreund. :) Das Alpenveilchen kommt, mit etlichen Geschwistern, von oile und sie werden mit jedem Jahr schöner.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 13. Aug 2022, 12:52
von Gardengirl
Lerchenzorn, du hast ja eine beeindruckende Pflanzenvielfalt in deinem Garten! :D
Ganz wunderbar! :D
Wie heisst denn der dunkelpink farbende Phlox auf Foto Nr.4?
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 13. Aug 2022, 13:14
von Blush
Ich finde den Gewürzstrauch (?) besonders schön. :D
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 13. Aug 2022, 13:17
von Konstantina
Lerchenzorn, traumhaft schön, wunderschön 🥰
Ich finde, die Rudbeckia triloba harmoniert so sehr mit Pfloxen.
Daher habe ich die Samen bestellt 😊
Bei mir hat sie sich nicht ausgesät.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 13. Aug 2022, 14:04
von Sandfrauchen
Mich erinnert Lerchenzorns Bild mit Heide daran, dass ich mal in "meine" Boberger Dünen radeln sollte, um zu sehen, wie weit dort die Heide ist.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 13. Aug 2022, 14:21
von Sandfrauchen

Blick vom Haus nach hinten

... und zurück zum Haus

Blick durch die Anemonen, weiter hinten wirds gelb
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 13. Aug 2022, 14:21
von Sandfrauchen
...frühe Morgenrunde in Gelb.

die Hauptakteure sind inzwischenn Rudbeckia fulgida var. deamii und Solidago


im Hintergrund Miscanthus 'Morning'Light'

Solidago x luteus 'Lemore'
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 13. Aug 2022, 14:42
von lerchenzorn
Danke Euch für Euer Lob. Ich hatte in den letzten Tagen etwas Muße, um die schöneren Blickwinkel im "Übergangsgarten" zu suchen, in dem der Spätsommer sich mit viel Verblühen auf den Herbst mit seinen neuen Blütenwellen vorbereitet. Solche zuverlässig mit Blüten bedeckten Rabatten wie bei Sandfrauchen gibt es hier nämlich nicht oder über das Jahr nur lückenhaft. Sandfrauchen, das sind alles großartige Gartenbereiche.
Gardengirl hat geschrieben: ↑13. Aug 2022, 12:52... der dunkelpink farbende Phlox auf Foto Nr.4?
... ist 'Finist Jasnyi Sokol'. Genauso, aus gleicher Quelle gekauft, sieht hier 'Alenkij Zvetochek' aus. Jedenfalls ein sehr schönes Farbspiel, dass in der Sonne in ein leuchtendes Scharlachrot fällt.
@Konstantina
Rudbeckia triloba hat hier im Garten eine eigene, bemerkenswerte Geschichte. Gekaufter Samen war nie gekeimt. Irm hatte mir dann eine ganze Tüte voll kräftiger Rosetten geschenkt, die ich in den Beeten verteilt hatte. Haben gut geblüht und ich habe einige davon früzeitig heruntergeschnitten, damit sie möglichst im nächsten Jahr noch einmal treiben und blühen. Das hat geklappt, während
Rudbeckia triloba ansonsten nur zweijährig ist. Im nächsten Jahr tauchten trotz tausender ausgefallener Samen in den Beeten keine Sämlinge auf, so dass ich befürchtete, der Garten würde ihnen nicht passen. Irgendwann habe ich aber gut entwickelte Sämlinge in den üppigst stehenden Rasenabschnitten entdeckt, den wir in diesen Jahren aus Zeitmangel kaum gemäht hatten. Die wurden wiederum in die Beete verfrachtet.
In den Foilgejahren ist
Rudbeckia triloba zunehmend auch in den Staudenbeeten gekeimt und heute reißen wir wenigstens die Hälfte aller auftauchenden Pflanzen aus, damit er nicht alles überrennt. Fazit: eine Pflanze, die in einem Garten Anfangshürden haben kann, die sie nur allmählich überwindet. Wenn Du es mit einem kleinen Schwung von Jungpflanzen probieren möchtest, könnte ich welche schicken. Falls Du nicht eine Quelle gleich um die Ecke hast.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 13. Aug 2022, 14:46
von Jule69
lerchenzorn:
Ohne Worte!!!
Sandfrauchen:
Sehr beeindruckend und wunderschöne Einblicke. Sehr angenehm war mir auch der Blick auf den Gartenschlauch ;)
Kannst Du Solidago x luteus 'Lemore' empfehlen? Sehr hübsch....
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022
Verfasst: 13. Aug 2022, 15:20
von Sandfrauchen
Jule69 hat geschrieben: ↑13. Aug 2022, 14:46lerchenzorn:
Ohne Worte!!!
Sandfrauchen:
Sehr beeindruckend und wunderschöne Einblicke. Sehr angenehm war mir auch der Blick auf den Gartenschlauch ;)
Kannst Du Solidago x luteus 'Lemore' empfehlen? Sehr hübsch....
Ja eigentlich schon, mit zwei Abstrichen :
Das blasse Gelb sieht nach dem Verblühen etwas schädderich aus. Es blüht nicht gleichzeitig mit "normalen" Solidago.
Es bekommt bei mir Mehltau. Ich finde das aber nicht so schlimm, weil der Mehltau nicht fleckig ist sondern die Blätter mit einer gleichmäßigen grauen Schicht überzieht und das sieht garnicht so schlecht aus.
Ansonsten wächst er hier willig (auf Sandboden mit wenig Kompost wird gewässert), wurde schon paarmal geteilt