Seite 110 von 210
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 13. Mär 2013, 00:09
von Klio

Danke, Enzian, im Moment hängen die Ascos jeweils in einer Vase, das klappt ganz gut, gesprüht wird oft aber nicht jeden Tag. Im Sommer bei höheren Temperaturen und weniger Zeit für die Indoorpflanzen

wird das vielleicht anders, mal schauen.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 13. Mär 2013, 20:14
von Phalaina
Bei warmer Witterung können viele Vandeen auch nach draußen. Das bekommt ihnen sehr gut, wenn sie viel Licht bei nächtlich hoher Luftfeuchte, viel frischem Wind und gelegentlichem Regen genießen können.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 13. Mär 2013, 20:24
von Klio
Bei mir am SW-Balkon wirds aber vermutlich zu sonnig und zu heiß sein, nicht?

Aber ich könnte sie in den Bougainville hängen, da wäre es etwas schattiger...

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 13. Mär 2013, 20:25
von Zwiebeltom
Zu sonnig geht für Vanda und Ascocenda (nach Eingewöhnung nach dem dunklen Winter im Zimmer) kaum. Aber die (Luft)Feuchtigkeit sollte dann auch entsprechend sein.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 13. Mär 2013, 20:29
von Klio
Na schau ma mal wie sonnig der Sommer überhaupt wird.

Raushängen kann ich sie auf jeden Fall in den üblichen Regenphasen

, aber vielleicht nicht grad wenns bei mir wieder die 46-Grad-Marke knackt.

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 14. Mär 2013, 21:18
von oile
Nichts besonderes, aber mich freut es, v.a. an einem so sonnigen Morgen wie heute.
Edit: Zwischen den Orchideen stehen eine kleine Begonie (danke an Albizia und Zausel

), Sämlinge von Connis Hippeastrum striatum und ganz hinten ein Topf mit Cyrthantus elatus.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Mär 2013, 00:37
von Klio

Schönes Bild, Oile.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 31. Mär 2013, 10:24
von Primel
frage: ich hab vier Flaschen mit Orchideenkindern aus Thailand bekommen. Sind Cattleya-Hybriden, Vandas und Cymbidien und noch was, das ich nicht lesen kann. Es ist eine gute deutschsprachige Anleitung dabei, wie ich damit verfahren muss. Sie hört aber mit der Bemerkung auf: und dann pflanzen sie die Orchideen in ein von Ihnen gewähltes Medium." Na, toll. Die handelsübliche Orchierde dürfte für die dann noch kleinen Pflanzen etwas zu grob sein. Hats schon wer mal gemacht? Ich wäre für Anregungen dankbar.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 31. Mär 2013, 11:48
von oile
Vielleicht versuchst Du es mit Sphagnum? Das ist ja feiner. Oder einer Mischung von Sphagnum und Kokosfasern? Aber ich bin ja nicht die große Expertin.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 31. Mär 2013, 12:30
von Phalaina
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Orchideenbabies an ein Leben in einem Substrat außerhalb der Flasche zu gewöhnen. Ich habe schon ausprobiert, sie aufzubinden (auf Baumfarn mit etwas Moos), sie in reines Sphagnum gesetzt, in gröbere Perlite, oder in feingesiebte Rinde mit etwas Moos- und Aktivkohlezusatz. Das hängt ab von der Art, insbesondere ihrer Wurzelbildung. Wichtig erscheinen mir dabei zwei Dinge: absolut sauberes Substrat und Töpfe, und eine sehr gleichmäßige Feuchtigkeit! Man sollte also nichtlebende Substratzusätze gegebenfalls im Backofen desinfizieren, und Moos kann man über Nacht in kohlesärehaltiges Mineralwasser legen, das treibt Schadinsekten aus. Tägliche Kontrolle der Babies ist allerdings das Wichtigste - ein auch nur kurzzeitiges Austrocknen, oder aber zuviel Feuchtigkeit oder gar Nässe über Nacht sind schnell letal. Pilz- und bakterielle Krankheiten sind sofort zu bekämpfen, oder aber die befallenen Pflänzchen zu entsorgen. Es hat sich im Zimmer als vorteilhaft erwiesen, die kleinen Pflanzen mit ihrem Substrat zunächst in einer Plastiktüte oder einem Zimmergewächshaus unterzubringen, hell, aber ohne Sonne. Mit ein wenig Sorgfalt waren diese Bemühungen insgesamt recht erfolgreich, obwohl es immer mal Verluste gab.

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 31. Mär 2013, 12:59
von Amur
Bei uns blüht zur Zeit in namenloses Dendrobium. Leider ist nur ein Stengel gewachsen, die anderen haben wohl die Umsetzaktion im Herbst krumm genommen:


Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Apr 2013, 06:03
von zwerggarten
*hach*
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Apr 2013, 07:27
von partisanengärtner
Orchideen können auch duften. Ein Freund von mir hat eine hübsche die zur Zeit blüht. Zartgelb mit einem umwerfenden, wohnungserfüllenden Duft nach Katzenpisse. Blüht aber jedes Jahr zuverlässig

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Apr 2013, 07:38
von zwerggarten
auf einen wohnungserfüllenden duft nach katzenpisse könnte ich gut verzichten, orchidee oder nicht.

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 1. Apr 2013, 07:51
von Amur
Allerdings. Erinnert mich an Margeriten. Würden auch schön aussehen, aber der "Duft"....