Seite 1093 von 2107

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Mär 2021, 21:41
von HerrMG
Roeschen1 hat geschrieben: 7. Mär 2021, 21:34
HerrMG hat geschrieben: 7. Mär 2021, 20:29


@Roeschen1

Welche Maße hat denn deine Sultane ungefähr und wie alt ist sie denn?

Mein Steckholz ist von 2018, die große Feige ist die Mutterpflanze, geschätzt 10-15 Jahre alt. Sie ist nicht so hoch, ca 2m. Breite ca 2,50 bis 3m.


Und wie groß ist dein Steckholz inzwischen??
Danke für die Infos :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Mär 2021, 21:47
von sub
Hallo,

Hat jemand aus dem Forum eine 'Jannot'?

Es ist eine San Pedro Feige wie "Desert King" (vielleicht ein Synonym) eingeführt von Pépinières Minier.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Mär 2021, 21:49
von Roeschen1
HerrMG hat geschrieben: 7. Mär 2021, 21:41
Roeschen1 hat geschrieben: 7. Mär 2021, 21:34
HerrMG hat geschrieben: 7. Mär 2021, 20:29


@Roeschen1

Welche Maße hat denn deine Sultane ungefähr und wie alt ist sie denn?

Mein Steckholz ist von 2018, die große Feige ist die Mutterpflanze, geschätzt 10-15 Jahre alt. Sie ist nicht so hoch, ca 2m. Breite ca 2,50 bis 3m.


Und wie groß ist dein Steckholz inzwischen??
Danke für die Infos :)

Der Haupttrieb ca 130cm mit Topf, Nebentrieb deutlich kürzer. Dieses Jahr verzweigt sie sich.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Mär 2021, 22:33
von Lokalrunde
Marcel hat geschrieben: 7. Mär 2021, 19:46
Habt ihr die Feigenpflanzen auch schon nach draußen gestellt und hat jemand aus dem Forum eine Violet Sepor?


Nein und Ja.
Aber auch noch keine Früchte, vieleicht klappt es dieses Jahr.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Mär 2021, 10:12
von HerrMG
Roeschen1 hat geschrieben: 7. Mär 2021, 21:49
HerrMG hat geschrieben: 7. Mär 2021, 21:41
Roeschen1 hat geschrieben: 7. Mär 2021, 21:34
HerrMG hat geschrieben: 7. Mär 2021, 20:29


@Roeschen1

Welche Maße hat denn deine Sultane ungefähr und wie alt ist sie denn?

Mein Steckholz ist von 2018, die große Feige ist die Mutterpflanze, geschätzt 10-15 Jahre alt. Sie ist nicht so hoch, ca 2m. Breite ca 2,50 bis 3m.


Und wie groß ist dein Steckholz inzwischen??
Danke für die Infos :)

Der Haupttrieb ca 130cm mit Topf, Nebentrieb deutlich kürzer. Dieses Jahr verzweigt sie sich.


Danke :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Mär 2021, 14:01
von Arni99
In welche Topfgröße würdet ihr die Quissac (3L) Feigen umtopfen nach Erhalt?
6L ?
Je kleiner der Topf, desto mehr gießen.
Je größer, desto eher sind die Wurzeln waterlocked und Wurzelfäulnis droht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Mär 2021, 14:30
von Lokalrunde
Ich topfe von 3 auf 10 oder 20 Liter hoch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Mär 2021, 15:52
von philippus
Ja, ich mach’s auch so.. von 3 auf 10 oder 12. Größere Töpfe hebe ich mir für später auf.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Mär 2021, 07:15
von Arni99
"Grise de Saint Jean" und "Noir de Caromb" kommen in diese 12L Töpfe.
Unten Tonkugeln bis 2cm über den nach oben gehenden Wasser-Überlaufkegel (Abflussöffnung oben an der Spitze des Kegels), dann Vlies mit Zitruserde/Quarzsand-Gemisch. Pferdepellets sind auch dabei.
Am Freitag kommen wahrscheinlich die Bewohner ;) .

Heute kein Frost: +2.4°C Minimum.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Mär 2021, 09:20
von Lady Gaga
Bei 2 von meinen 3 Stecklingen bin ich unschlüssig, ob ich sie so weiterwachsen lassen soll. Sie haben beide 3 Triebe, aber nicht gleich lang.

Bei diesem ist ein Trieb sehr klein, die anderen beiden nicht soo unterschiedlich. Aber wenn die Natur das Spitzenwachstum fördert, wird wohl der rechte mehr wachsen.
Bild

Diese sind völlig ungleich, der rechte ist deutlich stärker als die beiden anderen und hängt schon gefährlich nach aussen. Soll ich ihn hochbinden und alle lassen oder die anderen beiden entfernen? Oder den mittleren lassen und den starken und den schwachen entfernen oder zurückschneiden?
Bild

Wie ist es mit Stecklingen üblich, unten gleich eine Verzweigung anstreben oder erst nur 1 Trieb hochwachsen lassen? Was meint ihr?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Mär 2021, 09:51
von Arni99
Die meisten bevorzugen abgeschnittene Stecklinge, da diese dann gleich verzweigen, aber auch nicht immer in gleichmäßig starke Triebe.
Will man einen Hochstamm mit Krone oben, braucht man einen Apikalsteckling wie meine I-258. Die darf jetzt mal ordentlich wachsen und wird wahrscheinlich im nächsten Winter gekürzt zwecks Kronenbildung - gibt wieder ein paar Stecklinge :).
Willst du einen Busch mit mehr Ernte, würde ich es so lassen und vielleicht in einen größeren standfesteren Topf umpflanzen.
Andernfalls 1 Trieb (rechts) abschneiden und ab ins Wasser für eine neue Pflanze :) oder im Mai abmoosen beginnen, also an der lebenden Pflanze den Trieb bewurzeln, das geht aber besser bei verholzten Trieben, also nächstes Jahr.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Mär 2021, 09:53
von Roeschen1
Das kommt darauf an, was du anstrebst, Busch- oder Baumform.
Viele Sorten haben erstmal einen Haupttrieb, der zuerst fruchtet, deshalb schneide ich ihn nicht.
Profis setzen Bambusstäbe ein um geraden Wuchs zu formen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Mär 2021, 12:27
von Arni99
Hier die I-258 mit Bambusstab um geraden Wuchs zu forcieren.
Der blaue Gummiring wird alle 2 Wochen nach oben neu gebunden mit dem Wachstum bzw. kommt eine weiterer hinzu.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Mär 2021, 13:26
von Lady Gaga
Einen weiteren Steckling will ich eigentlich nicht, nur einen harmonischen Wuchs. Im Prinzip rechne ich mit Buschform, denn einen Baum hats mir schon einmal bodeneben abgefroren, da müsste man wohl den Stamm bei starken Frost stärker schützen. Für Buschform wäre dann wohl die Verzweigung unten sinnvoll. Also nicht abschneiden? Aber einkürzen der längeren Triebe?
Umpflanzen ist wohl schon sinnvoll, denn sie verbrauchen schon schneller Wasser als ich gießen komme.

Wenn nichts passiert, will ich mir langfristig nur den 3. Steckling behalten. Der hat dzt. einen geraden Wuchs und ist trotz späterer Bewurzelung der längste, er war auch der dickste Steckling beim Abschneiden.
Bild



Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Mär 2021, 14:34
von Elias
Lady hat geschrieben: 9. Mär 2021, 09:20
Bei 2 von meinen 3 Stecklingen bin ich unschlüssig, ob ich sie so weiterwachsen lassen soll. Sie haben beide 3 Triebe, aber nicht gleich lang.

Bei diesem ist ein Trieb sehr klein, die anderen beiden nicht soo unterschiedlich. Aber wenn die Natur das Spitzenwachstum fördert, wird wohl der rechte mehr wachsen.
Bild

Diese sind völlig ungleich, der rechte ist deutlich stärker als die beiden anderen und hängt schon gefährlich nach aussen. Soll ich ihn hochbinden und alle lassen oder die anderen beiden entfernen? Oder den mittleren lassen und den starken und den schwachen entfernen oder zurückschneiden?
Bild

Wie ist es mit Stecklingen üblich, unten gleich eine Verzweigung anstreben oder erst nur 1 Trieb hochwachsen lassen? Was meint ihr?

Ich würde im Moment nichts tun und in 4 bis 6 Wochen umtopfen, sobald die Feigen raus dürfen. Dabei dann die gesamte Ausrichtung der 3 Triebe vermitteln, indem der Wurzelballen im neuen Topf so gedreht wird, dass es stimmig ist. Dann noch alle auf gleiche Längen einkürzen, so dass nichts mehr hängt. Das stabilisiert alles und mit den 3 Trieben wird es ein schöner Busch.