Seite 1099 von 2102
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Mär 2021, 20:49
von HerrMG
Elias hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 20:33Ich hab heute bei den ausgepflanzten Feigen mal den Kambium-Kratztest gemacht, um den Winterschaden zu beurteilen:
Das meiste 1-jährige Holz ist dahin, unabhängig von der Sorte. :'(
:-\ Das ist sehr schade!!
Wie kalt war es und hast du sie geschützt?
Welche Sorten?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Mär 2021, 21:09
von philippus
mikie hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 19:14hier noch kurz das krumme Ding von SdQ...
Denke die oberen paar cm haben Frostschaden, aber nicht schlimm - ist ja noch jung....
Na ja, man muss immer berücksichtigen, dass es bei vielen anderen nicht einmal unbewurzelte Steckhölzer um das Geld gibt. Dass das ein kleiner Trieb wahrscheinlich vom Herbst ist, ist keine Überraschung ;)
Dass die Pflanze schräg wächst sehe ich jetzt auch nicht als Problem, vielleicht hat das aber auch mit dem Transport zu tun dass sie lockerer im Topf ist oder das Steckholz ist einfach in diese Richtung ausgetrieben. Frostschaden sollte aber nicht sein und wundert mich bei diesem Anbieter, von dem ich seit 10 Jahren nur Top Qualität kenne, allerdings fast ausschließlich von Stauden und Halbsträuchern.
Das war vor ca. 15 Monaten meine (schon hier gezeigt)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Mär 2021, 21:17
von philippus
Elias hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 20:33Ich hab heute bei den ausgepflanzten Feigen mal den Kambium-Kratztest gemacht, um den Winterschaden zu beurteilen:
Das meiste 1-jährige Holz ist dahin, unabhängig von der Sorte. :'(
Wie schade, also gibt es keine Brebas.. Welche Sorten sind das nochmal?
Einem guten Austrieb unterhalb der schadhaften Stellen und Herbstfeigen sollte aber nichts im Weg stehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Mär 2021, 21:30
von Elias
HerrMG hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 20:49Elias hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 20:33Ich hab heute bei den ausgepflanzten Feigen mal den Kambium-Kratztest gemacht, um den Winterschaden zu beurteilen:
Das meiste 1-jährige Holz ist dahin, unabhängig von der Sorte. :'(
:-\ Das ist sehr schade!!
Wie kalt war es und hast du sie geschützt?
Welche Sorten?
Wie kalt weiß ich nicht genau. Ich glaub, das hab ich vor 100 Seiten mal gepostet. Von meiner Wetterstation Nürnberg-Netzstall. Vielleicht find ich das nochmal.
Alles war wie immer absichtlich ungeschützt: Longue d'Août, Brown Turkey, Dalmatie und Negronne. Alle ca. 5 Jahre ausgepflanzt. Bisher hat sich der Frost nur die grünen Spitzen geholt. Heuer deutlich mehr.
Also entweder Schlittschuh laufen oder Feigen ernten! ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Mär 2021, 21:35
von philippus
Alle Sorten gleichermaßen betroffen? Waren die Triebe gut ausgereift?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Mär 2021, 21:41
von Elias
Alle ziemlich gleich. Genauer kann ich das erst nach dem Schnitt sagen.
Ausgereift waren sie nicht optimal. Da war noch einiges grün.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Mär 2021, 21:48
von RePu86
Du hast doch von -18° geschrieben.
Bei den Fotos die du damals gepostet hast sah es noch nicht so schlimm aus, wie wenn nur die Spitzen kaputt schienen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Mär 2021, 21:51
von RePu86
Elias hat geschrieben: ↑18. Feb 2021, 12:26RePu86 hat geschrieben: ↑18. Feb 2021, 08:32Elias hat geschrieben: ↑18. Feb 2021, 08:19Schaut super aus! :)
Wie siehts bei deinen Feigen nach den -16° aus?
Sind die Spitzen aller Sorten abgefroren?
Auf den ersten Blick bisher keine ungewöhnlichen Frostschäden. Einige Spitzen hat es erwischt. Aber es scheinen auch Brebas überstanden zu haben. Ich schau im März dann genauer, wenn ich schneide.
Exemplarisch Brown Turkey:
Hier...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Mär 2021, 21:53
von RePu86
Elias hat geschrieben: ↑18. Feb 2021, 17:41Ich hab gerade nochmal recherchiert bei "meiner" Wetterstation. Für 4 Nächte Tmin zwischen -16°C und -18°C sieht der Schaden bei mir wirklich hinnehmbar aus.
Das sind schon ziemlich tiefe Temperaturen...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Mär 2021, 22:00
von Elias
Danke fürs raussuchen.
Auf den ersten Blick sah es weniger schlimm aus. Aber jetzt sehe ich es deutlicher. Dann hoffe ich jetzt aber endlich auf ein Jahr ohne Spätfrost. Als Ausgleich.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Mär 2021, 22:05
von RePu86
Ja Spätfröste sind fies!
Da merkt man aber, dass man auch bei Feigen nicht gleich sagen kann wie weit die Frostschäden gehen.
Bei deinen Bildern waren ja wirklich nur ein paar cm an den Spitzen braun.
Hoffe du hast dann wenigstens eine schöne Herbstfeigenernte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Mär 2021, 22:09
von Elias
Ich mache nochmal ein Update, wenn ich geschnitten habe.
Negronne und Dalmatie müssen wegen Platzmangel sowieso umziehen und daher stärker geschnitten werden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Mär 2021, 23:59
von mikie
philippus hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 21:09Na ja, man muss immer berücksichtigen, dass es bei vielen anderen nicht einmal unbewurzelte Steckhölzer um das Geld gibt. Dass das ein kleiner Trieb wahrscheinlich vom Herbst ist, ist keine Überraschung ;)
Dass die Pflanze schräg wächst sehe ich jetzt auch nicht als Problem, vielleicht hat das aber auch mit dem Transport zu tun dass sie lockerer im Topf ist oder das Steckholz ist einfach in diese Richtung ausgetrieben. Frostschaden sollte aber nicht sein und wundert mich bei diesem Anbieter, von dem ich seit 10 Jahren nur Top Qualität kenne, allerdings fast ausschließlich von Stauden und Halbsträuchern.
Das war vor ca. 15 Monaten meine (schon hier gezeigt)
Also ich werde mich nicht bei ihnen beschweren. Finde sie trotz Frostschaden eigentlich ganz ok - Die ist wirklich so gewachsen, ist nicht beim Transport verrutscht. Und bei Thierry bekommt man nicht mal ein Steckholz dafür, jup ;D
Die Zistrosen sind alle ganz toll (9 Sorten) - zum Teil waren sie etwas Trocken, aber alles ok. 70€ für 10 Pflanzen incl. Versand - da kann man nicht wirklich meckern.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Mär 2021, 09:14
von philippus
mikie hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 23:59Die Zistrosen sind alle ganz toll (9 Sorten) - zum Teil waren sie etwas Trocken, aber alles ok. 70€ für 10 Pflanzen incl. Versand - da kann man nicht wirklich meckern.
Wow Platzproblem hast du keines wenn du 9x Cistus orderst, das nenne ich Luxus pur... während ich dieses Jahr mit Ach und Krach noch eine hineinquetschen werde und immer noch grüble wie ich eine zusätzliche Feige unterbringe und was möglicherweise raus muss.. ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Mär 2021, 10:28
von Arni99
Lubera hat geantwortet wegen des Nichtandruckens der 2 Zusatzfelder bei der Adresse wo ich Stiege und Türnummer hinterlegt hatte.
„Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Bitte entschuldigen Sie diese Ärgernis - wir danken Ihnen herzlich für die Änderung der Adressdaten.
Leider klappt die Übertragung der zweiten Zeile nicht - die Information ist aber bereits an unsere Abteilung weitergeleitet worden.
Als kleine Entschädigung haben wir Ihrem Tells-Konto zwei weitere Tells hinzugefügt.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Mit freundlichen Grüßen....“