Seite 12 von 85

Re:Artischocken 2006

Verfasst: 19. Jul 2006, 20:58
von nr109
dann kam die antwort wohl zu spät. :-\

Re:Artischocken 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 10:20
von Gänselieschen
Hallo nochmal,welcher Schädling hat sich denn wohl über meine Artischocke hergemacht. Läuse fressen doch nicht die Blätter, oder doch? Im Prinzip stehen auch die Blattgerippe noch. Es kommen auch keine neuen Blätter nach. Sehr traurig, aber die Knospe ist heil und wird bald aufgehen.L.G.Gänselieschen

Re:Artischocken 2006

Verfasst: 20. Jul 2006, 17:57
von caro.
@Gänselieschen,bei mir wurden auch einige Pflanzen angefressen. Es kamen aber neue Blätter.

Re:Artischocken 2006

Verfasst: 21. Jul 2006, 13:56
von Gänselieschen
Ich habe mir das gestern nochmal genau angesehen. Da sind nicht nur einige Rippen übrig, sondern andere Blätter sind richtig scharf abgeschnitte, so scheint es jedenfalls. Und kein Tier zu sehen. Ich habe schon mal was vom Dickmaulrüssler gelesen, aber den kriegt man wohl sowieso nicht zu fassen.L.G.Gänselieschen

Re:Artischocken 2006

Verfasst: 24. Aug 2006, 21:32
von caro.
sie blühen... :D

Re:Artischocken 2006

Verfasst: 25. Aug 2006, 03:35
von brennnessel
8) ;D!!! Super, Caro !!!! Meine erste ist auch schon etwas violett um die Mitte ... ::)! Kann doch nicht mehr lange dauern...... ::).....

Re:Artischocken 2006

Verfasst: 26. Aug 2006, 19:17
von nr109
kein ansatz von staengel. auch keine hoffnung, in diesem jahr zu ernten :'(@caro: jetzt brauche ich langsam hinweise, wie ich die teile überwintern kann...

Re:Artischocken 2006

Verfasst: 27. Aug 2006, 19:11
von caro.
@caro: jetzt brauche ich langsam hinweise, wie ich die teile überwintern kann...
Ich werde wieder ein paar Pflanzen ausbuddeln und im kalten Keller überwintern.

Re:Artischocken 2006

Verfasst: 27. Aug 2006, 19:39
von nr109
@caro: wie sieht es mit einem schutz im freiland aus? gibt es da möglichkeiten und wie wirken die?

Re:Artischocken 2006

Verfasst: 27. Aug 2006, 19:49
von caro.
@caro: wie sieht es mit einem schutz im freiland aus? gibt es da möglichkeiten und wie wirken die?
Im letzten Winter habe ich ein paar Pflanzen mit Eimern geschützt und massenhaft Laub raufgekippt.Als ich die festgefrorenen Eimer endlich entfernen konnte, habe ich das Unglück gesehen. Alles verfault. Eimer sollen nicht so ideal sein. Vielleicht ist ein Korb besser (irgendwas Luftiges ;D)Trotzdem hatte es eine Pflanze draußen geschafft. Dass es eine Überwinterte war, habe ich erst bemerkt, als ich sie rausgerissen hatte. ::)

Re:Artischocken 2006

Verfasst: 27. Aug 2006, 20:11
von caro.
Lisl,wie hoch ist Deine Artischocke?Das schlechte Wetter scheint ihnen nichts auszumachen...

Re:Artischocken 2006

Verfasst: 27. Aug 2006, 20:35
von Christina
Lonesome: Ich habe meine mit ganz viel Heu eingepackt. Gerade mal die Blattspitzen schauten oben raus. Als das Heu ein bißchen zusammengesackt war, hab ich nachgelegt. Im Februar dann, als es so saukalt wurde, hab ich zusätzlich noch 3 Lagen Vließ drübergelegt.Im Frühjahr dann sah es traurig aus, ich dachte es sind alle verfault. Als ich die Wurzel entfernen wollte, hab ich gesehen, daß neue Triebe erscheinen. Früher getragen habe sie aber auch nicht, nur hatten sie mehrer Blütenstiele.Christina

Re:Artischocken 2006

Verfasst: 27. Aug 2006, 20:41
von brennnessel
8) schööön, caro 8) !!!!! gleich drei !!! ;)meine größte ist ca. 1 meter hoch, die aus deinen samen haben kleinere köpfchen und sind höchstens 80 cm ! so lange es nicht friert, können die ja immer noch aufgehen! macht sie frost schnell matschig?lg lisl

Re:Artischocken 2006

Verfasst: 27. Aug 2006, 21:13
von caro.
macht sie frost schnell matschig?
Nein. Sie vertragen ja leichte Minusgrade.Aber so eine luftdichte Verpackung ist nicht gut.

Re:Artischocken 2006

Verfasst: 28. Aug 2006, 07:49
von brennnessel
danke, Caro! Wenn ichbei Nachtfrostgefahr Vlies drüberwerfe, könnte ich sie aber vielleicht doch noch länger halten... ::) ! Aber jetzt soll man ja doch noch nicht an Frost denken ;) !LG Lisl