Seite 12 von 13
Re: Wildrosen
Verfasst: 31. Mai 2019, 17:47
von Hortus
Meine 15-jährige Rosa roxburghii steht jetzt in voller Blüte. Sie ist 4 m hoch und zur Blütezeit eine Augenweide.
Re: Wildrosen
Verfasst: 31. Mai 2019, 17:48
von Hortus
Bild 2:
Re: Wildrosen
Verfasst: 1. Jun 2019, 14:06
von Nova Liz †
Ja,wirklich eine Augenweide. :D Das filigrane Laub ist auch zu beachten.
Re: Wildrosen
Verfasst: 3. Jun 2019, 14:35
von martina 2
Vor ca. 7-8 jahren hab ich im Hofgarten in einer absolut sonnenlosen Ecke Rosa arvensis gepflanzt, die bisher ein hübsches Sträuchlein war, aber nie geblüht hat. Und heuer plötzlich gibt es Blüten - nicht in Massen, wie man es von Fotos kennt, aber man freut sich :)
Re: Wildrosen
Verfasst: 3. Jun 2019, 14:36
von martina 2
...
Re: Wildrosen
Verfasst: 3. Jun 2019, 14:36
von martina 2
:)
Re: Wildrosen
Verfasst: 12. Jan 2020, 21:40
von Hortus
Hier ein interessanter Link zu der neuen Naturhybride Rosa × binaloudensis .
http://novataxa.blogspot.com/2019/07/rosa-x-binaloudensis.html
Re: Wildrosen
Verfasst: 27. Nov 2024, 12:21
von sempervirens
Was haltet ihr eigentlich von Rosa Spinoissima ? Ein verwnadnter hat mir jetzt wurzelnacke Ware geschenkt. Habe aber eigentlich keinen optimalen Platz für die Rose, bzw den verwende ich dann liber für andere Gehölze und Stauden
Re: Wildrosen
Verfasst: 27. Nov 2024, 14:39
von martina 2
Das bezaubernde Röslein ist extrem stachelig und jedenfalls etwas für Liebhaber von Naturgärten. Duftet und ist bei Vögeln sehr beliebt, allerdings wird vor Ausläufern gewarnt. Wenn du sie schon geschenkt bekommen hast, setz sie doch auf einen nicht so prominenten Platz und schau sie dir mal an - sie ist enorm frosthart und schattenverträglich und eignet sich zur Hangbefestigung.
Re: Wildrosen
Verfasst: 27. Nov 2024, 16:26
von Buddelkönigin
sempervirens hat geschrieben: ↑27. Nov 2024, 12:21
Was haltet ihr eigentlich von Rosa Spinoissima ? Ein verwnadnter hat mir jetzt wurzelnacke Ware geschenkt. Habe aber eigentlich keinen optimalen Platz für die Rose, bzw den verwende ich dann liber für andere Gehölze und Stauden
.
Heißt übrigens Rosa spino
sissima
.
https://www.rosenhof-schultheis.de/Such ... folia.html
Re: Wildrosen
Verfasst: 28. Nov 2024, 08:46
von sempervirens
Das s muss ich vor lauter s's übersehen haben

An sich schon ein hübsches Teil, schade nur das sie nur kurz blühen. Würde auchgut in Das Thema Düne passen, sowas würde ich auch ganz gern mal machen. Meerkohl, Stranddistel, Sandgrasnelke, Strandhafer uvm.
Auf Bild 5 scheint sie Sogar eine sehr schöne Rote Herbstfärbung zu haben
martina 2 hat geschrieben: ↑27. Nov 2024, 14:39
Das bezaubernde Röslein ist extrem stachelig und jedenfalls etwas für Liebhaber von Naturgärten. Duftet und ist bei Vögeln sehr beliebt, allerdings wird vor Ausläufern gewarnt. Wenn du sie schon geschenkt bekommen hast, setz sie doch auf einen nicht so prominenten Platz und schau sie dir mal an - sie ist enorm frosthart und schattenverträglich und eignet sich zur Hangbefestigung.
Vermutlich bekommt man sie deshalb geschenkt wegen ihres Ausläufer treibenden Habitus

Ja so werde ich es machen, kann sie auch erstmal einschlagen damit sie jetzt wurzelnackt nicht stirbt
Ökologisch sicher eine gute Rose
Re: Wildrosen
Verfasst: 28. Nov 2024, 08:55
von Mufflon
Sie ist einheimisch, und die Vögel lieben sie, sie macht schwarzeblaue Hagebutten, eigentlich sind nur die Stacheln ein Argument dagegen.
Hat man einen Platz, wo das egal ist, finde ich sie toll.
Re: Wildrosen
Verfasst: 28. Nov 2024, 09:01
von sempervirens
Ja hier kommt sie sogarnoch recht zahlreich wild vor und macht dann richtig große Gebüsche ich muss nochmal schauen ob ich ein Paar Bilder davon finde.
Dort steht sie extrem Heiß sonnig und trocken. Solche Standorte spare ich mir aber auf für medditerrane Pflanzen, aber sie wird sicher im behüteten Garten auch an Standorten außerhalb ihrer ökologischen Amplitude vorkommen.
Und Sie müsste auch in den Dünen in Norddeutschland vorkommen, daher meine Idee eines Dünen Beet
Re: Wildrosen
Verfasst: 28. Nov 2024, 10:00
von LadyinBlack
Hast du einen Ausläufer bekommen bzw. eine wurzelechte Rose?
Wenn du noch keinen Platz dafür weißt, würde ich sie topfen
Die Wildform gibt es eher nicht, sie unterscheiden sich ein wenig nach der Herkunftsregion. Aber vielleicht ist das auch eher ein Detail für Rosenspezialisten.
Ansonsten sind die wichtigsten Merkmale erwiesen genannt worden.
Für eine Schöne Herbstfärbung sollte der Standort vollonnig sein. Und die Audläuferbildung ist tatsächlich sehr stark, so dass etliche qm wie hier über die Jahre entstehen können.
Re: Wildrosen
Verfasst: 28. Nov 2024, 15:06
von Lou-Thea
Ja, sie brauchen Platz für volle Entfaltung, ein Traum bei Dir, LiB!
Zum Thema einmalblühend, hattest Du nicht mal von Pedersen eine mehrfachblühende Sorte? Wie hat die sich denn entwickelt?
Ich oute mich mal als spino-Fan und warte immer noch auf das für 2018 von Peter Boyd angekündigte Buch über sie.

Hatte ja mit Bestellungen gewartet in der Hoffnung, da noch einige besondere Schätzchen kennenzulernen, bevor meine Plätze voll sind. Weiß evtl jemand hier etwas darüber?