Seite 12 von 30

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 6. Okt 2013, 23:01
von cydora
Herrlich! :D Meine habe ich gerade abgeschnitten ::) Sie war gelbbraun zerfallen. Nix mit Färbung vorher. Ich bezweifle immer mehr, dass es eine Rotlaub ist.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 6. Okt 2013, 23:03
von chris_wb
An einigen anderen Standorten hier sehen sie bei weitem nicht mehr so gut aus, da hat aber die Hitze zwischendurch schon einiges erledigt.Kannst ja nun dein Glück mit der neuen versuchen. ;)

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 6. Okt 2013, 23:06
von cydora
ich bin schon gespannt :D

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 6. Okt 2013, 23:10
von Scabiosa
ich bin schon gespannt :D
Ich hatte sie im Sommer bei Stade gesehen, da hatte sie tatsächlich eine sehr attraktive rotbraune Farbe.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 4. Apr 2014, 20:09
von enaira
Macht es Sinn, eine mindestens 10 Jahre alte Rodgersia zu verjüngen?Bislang sieht es aus, als wenn die Mitte tot wäre, Neutriebe zeigen sich nur außen...Der Wurzelstock hat einen Durchmesser von gut 30 cm.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 4. Apr 2014, 20:15
von Henki
Teilstücke haben sich hier, mit einer Portion Kompost neu gepflanzt, binnen kurzer Zeit zu ansehnlichen Exemplaren entwickelt. Ich denke also, dass es Aussicht auf Erfolg hat, sie aufzunehmen, die Pflanzstelle aufzubessern und Teilstücke neu zu setzen. Bist du sicher, dass der Wurzelstock nur 30 cm Durchmesser hat? Dieses Ausmaß entwickeln Teilstücke hier bereits nach drei Jahren.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 4. Apr 2014, 20:16
von troll13
Natürlich macht es "Sinn". ;)Die Dinger habe ich auch schon mitten im Sommer geteilt und neu aufgepflanzt.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 4. Apr 2014, 20:49
von enaira
Die scheinbar trockene Mitte entsorgen und nur die Randtriebe neu einpflanzen?

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 4. Apr 2014, 20:54
von Henki
Zum Beispiel. Wenn du sie aus der Erde hast, siehst du ja, was noch treibt und Knospen hat.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 20. Apr 2014, 17:39
von *Falk*
Heute ist das Schildblatt aufgeblüht. Die Blütentriebe sind gut einen halben Meter hoch. Im Hintergrund steht Rodgersia pinnata 'Chocolate Wing'.Darmera peltataBild

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 20. Apr 2014, 22:16
von cydora
einen halben Meter :o meines erreicht mit seiner Blüte gerade mal die Hälfte...

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 21. Apr 2014, 00:12
von pearl
schöne Kombination, Falk. Meine Darmera im "Vorgarten" wurde heute auch bewundert. Die am Kompostplatz wächst ausgesprochen üppig, beide stehen am Bachufer. Manche wärmeliebende Pflanze mag das nicht, aber Darmera ist das schnurz.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 23. Apr 2014, 20:04
von moreno
manchmal ist es notwendig, das Periskop auszufahren Bild

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 23. Apr 2014, 20:16
von Henki
Ein tolles Veilchen! :D Der Austrieb ist immer wieder schön:
Bildbilder kostenlos hochladen

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 23. Apr 2014, 20:26
von Henki
Bei dieser Rodgersia bin ich nicht ganz sicher, ob es R. purdomii oder 'Café Olé' ist, ich müsste nach dem Schildchen graben. Auf jeden Fall macht sie gar kein Laubblatt, sondern nur den Blütenstengel.Bild