Seite 12 von 179
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 14. Apr 2010, 12:07
von knorbs
ja, die vicaria war's ebbie. hielt sich aber nur ganz kurz im garten. die müssen besonders gut schmecken

Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 14. Apr 2010, 12:08
von knorbs
deine nicolai...hast du da schon mal eine probiert im garten?
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 14. Apr 2010, 13:40
von ebbie
Mach' ich auf gar keinen Fall! Bei der und anderen Gems bin ich ja froh, wenn sie einigermaßen regelmäßig unter Glas blühen und gedeihen.
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 14. Apr 2010, 13:54
von knorbs

..ich meine aber mal irgendwo gelesen zu haben, dass die nicolai draußen gehalten wurde...war's pumpot der das mal berichtet hatte oder ich hab's im inet irgendwo mal aufgeschnappt.
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 14. Apr 2010, 14:18
von ebbie
Naja, bei tomir auf Mallorca geht sowas und auch pumpot berichtet immer wieder von erstaunlichen Erfolgen in Dresden. Aber wir in Klimazone 6b

!
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 19. Apr 2010, 20:21
von ebbie
Und jetzt die Iris orchioides (aber wahrscheinlich Iris bucharica)
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 19. Apr 2010, 23:12
von knorbs
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Apr 2010, 14:11
von Irisfool
Namenschild verloren!

Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Apr 2010, 14:27
von knorbs
iris tectorum würde ich sagen. ist aber früh dran.
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Apr 2010, 19:01
von Irisfool
Ist die aus dem GH ( Sicherheitskopie

). Die draussen blüht noch nicht hat aber prima überlebt

Danke Knorbs.
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 22. Apr 2010, 23:52
von pearl
das ist das geschickteste! Da ist sie vor Schnecken sicher! Die haben diese Spezies schrecklich gerne und das wird der Grund sein, warum die Chinesen sie auf ihre Dächer und Mauerkronen pflanzten.
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 16. Feb 2011, 22:38
von Dunkleborus
Anfangs Winter kamen ein paar zaghafte Blüten, danach war erstmal gar nichts mehr.Und jetzt blüht sie wieder: Iris unguicularis.
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 16. Feb 2011, 22:43
von pearl
uii, sehr schön. War das nicht Vitas Lieblingsschätzchen, diese Iris? Völlige Trockenheit im Winter Vorbedingung?
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 16. Feb 2011, 22:46
von Dunkleborus
Vielleicht in England, hier steht sie vor einem kleinen Buchs und wird vor llem in Ruhe gelassen, aber Regen kriegt sie auch ab.Der Kollege sagte mal, man dürfe in ihrer Gegenwart nicht mal "jäten" denken, sie möge gar keine Störung.
Re:Iris - ohne Bartiris
Verfasst: 16. Feb 2011, 22:48
von pearl
Vita beschrieb sowas, heikel und kostbar, die früheste Blüte und auch ein Duft, oder?