Seite 12 von 83
Re:Echinacea
Verfasst: 14. Jul 2009, 21:47
von zwerggarten
das ist ein Sämling, ca. 1,30m, überragt die Mutterpflanze um stattliche 50 cm. Und zu allem Überfluss auch ordentlich Standfest.
sehr prachtvoll!
das erinnert mich daran, dass ich gleich nach der wende für meinen westbalkon in südlage ein paar stauden in bornim kaufte: unter anderem eine weiße echinacea, scabiosa ochroleuca und carex muskingumensis. die ersten zwei muss ich jetzt unbedingt doch noch in meinen garten pflanzen... warum habe ich das nur noch nicht? 
Re:Echinacea
Verfasst: 15. Jul 2009, 09:34
von sarastro
'Green Envy' gefällt mir persönlcih besonders gut, aber nicht so den meisten Kunden. Erster Griff wird auf 'Fatal Attraction', 'Art's Pride' oder 'Sunrise' getätigt.
Re:Echinacea
Verfasst: 15. Jul 2009, 09:55
von macrantha
Cassian Schmidt sagte etwas ähnliches. Über trockenere Standorte.
Aber zu trocken und darfs auch nicht sein - das hatte ich versucht mit sandigem Boden mit Steinanteil und relativ wenigen Nährstoffen. Die Pflanzen sind mir halb verhungert, halb vertrocknet. Jetzt - im nährstoffreicheren und besser Wasser haltenden Boden haben sie auch mal ein paar Knospen entwickelt.
Re:Echinacea
Verfasst: 15. Jul 2009, 14:33
von sarastro
Genau, es muss ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis vorhanden sein, nicht zu viel Stickstoff bei gut durchlässigem, lehmig-sandigem Boden ohne Staunässe. Hier standen einige Exemplare wochenlang in staunassem Boden. Sie sehen entsprechend erbärmlich aus.Verblühte Pflanzen sollten immer halb abgeschnitten werden, damit sie sich ordentlich bestocken. Dann ist ihnen meist auch eine Nachblüte gesichert.Wie werden eigentlich von den Kunden die doch deutlich höheren Preise akzeptiert? Die lizenzierten Jungpflanzen kosten allerdings um wesentlich mehr Geld und selber vermehren ist verboten bzw. auch nicht wirklich ergiebig.
Re:Echinacea
Verfasst: 15. Jul 2009, 22:48
von tapir
Verblühte Pflanzen sollten immer halb abgeschnitten werden, damit sie sich ordentlich bestocken. Dann ist ihnen meist auch eine Nachblüte gesichert.
Bisher habe ich mich nicht getraut, das Verblühte abzuschneiden, weil ich Angst hätte, dass dann doch nichts mehr nachblüht und im Winter keine vertrockneten Samenstände zierend im ansonsten recht kahlen Beet stünden. Liebe Grüße, Barbara
Re:Echinacea
Verfasst: 16. Jul 2009, 14:46
von Santolina1
Verblühte Pflanzen sollten immer halb abgeschnitten werden, damit sie sich ordentlich bestocken. Dann ist ihnen meist auch eine Nachblüte gesichert.
Bisher habe ich mich nicht getraut, das Verblühte abzuschneiden, weil ich Angst hätte, dass dann doch nichts mehr nachblüht und im Winter keine vertrockneten Samenstände zierend im ansonsten recht kahlen Beet stünden. Gut zu wissen, mir gings genauso. Übrigens, meine stehen tw. recht trocken und sind doch schöne Büsche. Auch Konkurrenz haben sie ringsum.Wielange dieses noch aushält, weiß ich nicht, hat als direkte Konkurrenz ein Gras

Re:Echinacea
Verfasst: 16. Jul 2009, 14:48
von Santolina1
Hier ein no name Echinacea
Re:Echinacea
Verfasst: 16. Jul 2009, 14:48
von Santolina1
Und hier mein weißes, auch no name
Re:Echinacea
Verfasst: 17. Jul 2009, 07:04
von Nina
Echinacea 'Jade' wird gut besucht.
Re:Echinacea
Verfasst: 17. Jul 2009, 07:18
von thogoer
Sorry. Nur zum vergleichen Ital. Honigbiene auf Oregano
Re:Echinacea
Verfasst: 17. Jul 2009, 22:42
von rosetom
'Green Envy' gefällt mir persönlcih besonders gut, aber nicht so den meisten Kunden. Erster Griff wird auf 'Fatal Attraction', 'Art's Pride' oder 'Sunrise' getätigt.
Deine Kunden wissen schon warum ...
Re:Echinacea
Verfasst: 17. Jul 2009, 23:36
von martina.
Ich hoffe, ihr habt die Sonnenbrillen griffbereit

Eine wahre Hummelweide heute: Sunrise
Re:Echinacea
Verfasst: 18. Jul 2009, 16:05
von Nina
Ich hoffe, ihr habt die Sonnenbrillen griffbereit
Wow!

Dann kommt jetzt Aschenputtel...

Echinacea tennesseensis'Rocky Top Hybrid"
Re:Echinacea
Verfasst: 18. Jul 2009, 16:06
von Nina
und noch eine Königin: E. purpurea 'Augustkönigin'
Re:Echinacea
Verfasst: 19. Jul 2009, 19:43
von löwenmäulchen
Ich hab im Frühjahr diese Echinacea als Tennesseensis Rocky Top gekauft - aber die Blüten schauen ganz grad nach oben, nicht nach Osten, wie es die Tennesseensis tun, ist also wohl Gott weiß was *schmoll*Nina, deine sieht auch nicht so richtig nach Tennesseensis aus, drehen sich die Blüten nach Osten?