Seite 12 von 30

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 27. Mai 2007, 20:42
von Cristata
Moin,Moin!!
Bin ganz verliebt in Louise Bugnet, danke Nova Liz, dass Du sie damals hier vorgestellt hast. Sie ist einfach ein Traum.
Christata, geregnet sie genauso schnell wie Blanc Double de Coubert? Oder hat man auch etwas von den schönen Blüten??Gruss Michaela
Bisher schaut es so aus, als würde Regen ihr nicht allzu viel ausmachen. :D Sogar den heutigen Starkregen haben die Blüten ganz gut überstanden, sie hängen nur etwas.

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 19. Sep 2007, 22:57
von Christina
Habe mal eine Frage zu Rugosas: im Frühjahr habe ich einige gesetzt, sie waren von Weingart u. haben sich gut entwickelt. Jetzt swhw ich zu meinem Schrcken, daß an 3 Stück von ihnen einige Triebe vertrocknen u. eingehen. Was kann das sein?Christina

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 22. Sep 2007, 19:51
von Raphaela
Möglicherweise eine Reaktion auf zu kalkhaltigen Boden, der macht sie u.U. empfänglich gegenüber Pilzkrankheiten. Dann wären sie aber vorher wahrscheinlich schon chlorotisch geworden (die lätter hätten sich extrem und unregelmäßig gelblich-grün verfärbt).Oder Wühlmäuse ( wenn die Wurzeln angenagt sind können sie nicht mehr alle Triebe ernähren).

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 22. Sep 2007, 22:19
von Christina
Oder Wühlmäuse ( wenn die Wurzeln angenagt sind können sie nicht mehr alle Triebe ernähren).
Ohjemine, ich hab schon seit einigen Wochen den verdacht, daß die Biester bei mir eingezogen sind. Machen sie Löcher, vor denen dann ein Erdhäufchen liegt? Man kann in die Löcher richtig reinschauen. Aber in der Nähe der Rosen habe ich keine Löcher oder Haufen gefunden, die waren im Erdbeerbeet, wandern sie unterirdisch?

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 22. Sep 2007, 23:22
von malva
Ja. Leider wandern sie unterirdisch und sie fressen gern an Rosenwurzeln. Wenn's ohne erklärlichen Wassermangel vertrocknet aussieht, sind's hier auch die Mistviecher. Du solltest mal an der Rose buddeln, vorsichtig die Wurzeln freilegen. Möglicherweise haben die Wühlmäuse das schon teilweise getan. Wenn du dann gießt fließt das Wasser an der Rose vorbei weiter in die Gänge.

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 20. Mai 2008, 23:51
von malva
Schubs......mal so als Appitizer ;)

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 31. Mai 2008, 22:08
von Christina
Schubs......mal so als Appitizer ;)
Ja, genau! Meine hben sich zum großen Teil prächtig entwickeltHier, überraschenderweise mein absoluter Liebling.Normalerweise mag ich keine rote Rosen, aber diese hier hat ein wunderbares dunkles, samtiges rot. Es ist noch dunkler als auf dem Bild.

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 31. Mai 2008, 22:09
von Christina
...und auch die frischen Triebe finde ich sooo schön.

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 31. Mai 2008, 22:09
von Christina
Bei dieser hier haut mich der Duft fast um

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 31. Mai 2008, 22:10
von Christina
und weiter gehts

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 31. Mai 2008, 22:11
von Christina
die letzte für heute, die anderen blühen noch nicht.

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 1. Jun 2008, 15:03
von cyra
Welcher Standort wäre für Louise Bugnet am besten? meine wächst derzeit noch im Topf, und steht recht sonnig. Sie hatte schon 3 Blüten, die aber jede nur 1 Tag gehalten haben, so dass ich sie kaum fotogrfieren und geniessen konnte :'( - was meint ihr? Halten die Blüten länger, wenn man die Rose mehr schattig stellt (was ich jetzt mal probeweise gemacht habe)? Ciao, Cyra

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 2. Jun 2008, 08:28
von Cristata
Meine Louise Bugnet steht im lichten Schatten eines alten Apfelbaums, im letzten Jahr haben sich die Blüten schon so zwei, drei Tage gehalten. Allerdings war es auch nicht heiß...Zu diesem Jahr kann ich noch nichts sagen, sie blüht noch nicht (kann noch eine Woche dauern, bis die Knospen aufgehen).

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 16. Jun 2008, 19:31
von SouthernBelle
Raphaela, sicher hast Du Rugosa-Sorten in Deinem Park aufgepflanzt. Sind die schon vorbei? Angucken ist immer besser als nur die Papierform, insbesondere interessiert mich die "realtive" Groesse- hier wird bisher jede Rose monstermaessig- ich sach nur Schloss Eutin...aber eben auch Eden und Jude the Obscure und und. Nach 2-3 Jahren Eingewoehnung legen sie alle los!

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 18. Aug 2008, 20:26
von Ulli
Kennt jemand die Rugosa-Hybride Dr. Selma Lagerlöf? Sie ist im Sangerhausen-Verzeichnis aufgeführt, ohne Jahrgang und Züchter. In Uppsala sei eine Pflanze seit 1936. Jetzt sucht imGardenweb eine Schwedin nach Infos, über Umwegen bin ich auch angesprochen worden. Leider finde ich sie nirgends in der frühen Literatur. Wer kann mehr dazu sagen?
Lieber Jedmar!Hast Du was über diese Rose was rausgefunden? VLG