Seite 12 von 24

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 19. Dez 2006, 21:01
von löwenmäulchen
Die Weihnachtsnarzissen blühen jetzt auch. Sie sehen ja wunderschön aus, aber der Duft ist mir doch zu arg ::) Ich glaub, die kauf ich nimmer.

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 19. Dez 2006, 21:06
von Phalaina
Hier eine Blüte meiner Schlumbergera - ein Erbstück, die Pflanze ist mindestens ein Vierteljahrhundert alt
Schön, löwenmäulchen! :D Eine schöne alte und großgewachsene Schlumbergera ist schon ein Prachtstück. :) Von mir zur Abwechslung mal etwas anderes: Echeveria gigantea ist ein Riese der Gattung mit 1 m hohen Blütenständen, an denen über lange Zeit solch hübsche Sternblüten aufgehen. ;)

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 19. Dez 2006, 21:33
von Phalaina
Die Weihnachtsnarzissen blühen jetzt auch. Sie sehen ja wunderschön aus, aber der Duft ist mir doch zu arg
Ja, Tazetten sind schön und duftgewaltig und daher sicher nichts für einen Schlafraum. Aber andererseits - ein paar Tage im Duftrausch ist doch ab und an auch mal ganz nett! 8)

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 19. Dez 2006, 22:01
von Phalaina
@cornishsnow und tomir: viele dieser Orchideenarten aus größeren Höhenlagen können tatsächlich kühle Winter und auch ohne weiteres leichte Fröste überstehen, aber allerdings nur dann, wenn sie trocken stehen, wie eben auch viele Sukkulenten. Und sie können umgekehrt bei kühlem Wetter eine ganze Menge Trockenheit ertragen. Manche Arten wachsen in der Natur übrigens tatsächlich, zum Teil zusammen mit Tillandsien, als Epiphyten auf Kakteen, zum Beispiel auf Cereus die Arten Catasetum planiceps und Brassavola nodosa, die auch sonst ungewöhnliche Orte besiedelt. ;) Es wird übrigens unter den Fachleuten spekuliert, warum der westliche Mittelmeerraum mit seinen milden Wintern nicht einmal von einer einzigen Art epiphytischer Orchideen besiedelt wurde, während in Nord- und Südamerika, Japan, Südafrika, Madagaskar und Neuseeland diese Pflanzen (unter zum Teil noch ungünstigeren Bedingungen) durchaus vorkommen. Eventuell ist dies dadurch bedingt, dass nach den Eiszeiten die breite Trockenzone der Sahara ein Vordringen westafrikanischer Epiphyten nach Norden verhinderte - eine allerdings nicht ganz widerspruchsfreie Theorie, da ja die Sahara in der Jungsteinzeit durchaus zumindest partiell bewaldet war. ::)

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 20. Dez 2006, 11:10
von tomir
viele dieser Orchideenarten aus größeren Höhenlagen können tatsächlich kühle Winter und auch ohne weiteres leichte Fröste überstehen, aber allerdings nur dann, wenn sie trocken stehen,
ich fuerchte genau da wird das Problem liegen in (m)einem Winterregengebiet - allerdings macht die Vanda das auch trotz des Winterregens (offener Innenhof) gut mit. :)

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 21. Dez 2006, 18:51
von Irisfool
Extra für cornishsnow ;)

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 21. Dez 2006, 18:51
von Irisfool
und noch eine weisse ;)

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 21. Dez 2006, 18:53
von Irisfool
....und weil er einfach zu schön ist der echte "Weihnachtskaktus" nochmals. Halt ihn in Ehren, der ist noch von meiner Oma und die hat ihn auch wieder von ihrer Mutter 8) 8) 8).....

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 21. Dez 2006, 19:07
von cornishsnow
Das werde ich bestimmt, versprochen! :DEr ist aber auch eine wirkliche Schönheit, zwar hatten beide Pflanzen jeweils nur eine Blüte, aber die habe ich auch diverse male fotogrefiert und das will was heißen. ;DLG., Ollie.

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 21. Dez 2006, 19:15
von Irisfool
# 170 muss ich morgen bei Tageslicht nochmals fotografieren. Die sieht anders aus und zwar zweifarbig. Ich habe einen Steckling gerettet, von einer ziemlich brüchigen vergammelten entsorgten Pflanze und feue mich, dass er dieses Jahr schon blüht. 8)

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 21. Dez 2006, 19:23
von cornishsnow
Das wäre schön! Bei deinem Schlumbergera-Oldie bin ich immer noch am überlegen ob es vielleicht die reine Art Schlumbergera russelliana ist und zwar die hängende Variante! Allerdings sind die Alten Hybriden häufig nur schwer von den Arten zu unterscheiden. ::)

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 21. Dez 2006, 19:27
von Irisfool
Musst mal Jemand fragen, der Verstand davon hat. ;)Es werden Riesenteile und sie sind lange nicht so brüchig , wie die neueren Züchtungen. Wenn du noch Farben willst, die du noch nicht hast, dann melde dich PM. Vielleicht gibt es bei dir auch noch welche, die ich nicht habe?LG Irisfool

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 21. Dez 2006, 20:19
von cornishsnow
Wenn ich mal einen Kakteen-Experten zwischen die Finger kriege, schnapp ich ihn mir und sperre ihn so lange ein bis er mir sagt mit welcher Schlumbergera wir das Vergnügen haben! 8) ;DIch melde mich bei dir! ;)Muß erst noch Aufräumen und ein paar Fotos von einem frisch aufgegangenen Paphiopedilum machen. ;D

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 21. Dez 2006, 20:46
von brennnessel
bin keine kakteen-spezialistin, aber ich denke, der alte weihnachtskaktus könnte Schlumbergera truncata sein. ich hab auch so einen. lg lisl

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

Verfasst: 21. Dez 2006, 21:53
von cornishsnow
Hallo lisl,Schlumbergera truncata hat Zacken an den einzelnen Gliedern, die meisten modernen Hybriden sind hauptsächlich auf S. truncata zurückzuführen, weshalb sie alle diese typisch gezackten Glieder aufweisen. Genau das macht mich so stutzig, da Heidi´s Oldie eben diese Zacken nicht hat, ich tippe auf Schlumbergera x buckleyi oder Schlumbergera russeliana. Bei meinem Link unter Züchtung schauen, da sind die Blätter auch abgebildet. Du meine Güte liest sich das zweideutig ::) und soviele Zacken drin! ;)So jetzt muß ich nur noch meine Fotos vom Frauenschuh machen! :DLG., Oliver.