Seite 12 von 20

Re:Trillium 2007 + 2008

Verfasst: 10. Apr 2008, 00:15
von Astrantia
Jetzt brauch ich mal einen fachmännischen/fachfraulichen Rat (eigentlich möchte ich eher einen Trost ;) ). Ich habe mir im vergangenen Herbst ein/e Knolle/Zwiebel/Rhizom (was ist es eigentlich beim Trillium ?) vom Trillium "Snowbunting", also, soweit ich weiß, einem gefülltblühenden T. grandiflorum, geleistet und dabei wirklich tief in die Tasche gegriffen. Entsprechend doll habe ich es dann beim sofortigen Pflanzen betüdelt, hab den Pflanzplatz schön vorbereitet, das Rhizom (o.ä.) vorher noch ein bisschen in nicht zu kaltes Wasser gelegt, dann alles gut zugebuddelt, abgedeckt usw. Nun wart ich schon seit Wochen auf ein Lebenszeichen, aber es tut sich Null-Komma-nix. Meine normalen T.grandifl. haben schon Knospen; weiter oben schreibt pumpot, dass diese Art u.U. über einen größeren Zeitraum verteilt zum Vorschein kommt. Gilt das möglicherweise auch für meine Neuerwerbung? Oder soll ich mich "aufs Schlimmste gefasst machen", sollte ich dies schon unter die Rubrik "Geld kann man auch einbuddeln" einbuchen? Wär ja man echt schade!Liebe Grüße Barbara

Re:Trillium 2007 + 2008

Verfasst: 10. Apr 2008, 00:36
von pearl
die Verwirrung wegen der Hybriden ist möglicherweise durch Bilder die Redoute von Trillium erectum und Trillium sessile gemacht hat zu erhellen. Lilien von Pierre-Joseph Redouté. Vielleicht gibt es Auszüge daraus auf der Internetseite des National History Museum

Re:Trillium 2007 + 2008

Verfasst: 10. Apr 2008, 08:48
von Hellebora
Jetzt brauch ich mal einen fachmännischen/fachfraulichen Rat (eigentlich möchte ich eher einen Trost ;) ). Ich habe mir im vergangenen Herbst ein/e Knolle/Zwiebel/Rhizom (was ist es eigentlich beim Trillium ?) vom Trillium "Snowbunting", also, soweit ich weiß, einem gefülltblühenden T. grandiflorum, geleistet und dabei wirklich tief in die Tasche gegriffen. Entsprechend doll habe ich es dann beim sofortigen Pflanzen betüdelt, hab den Pflanzplatz schön vorbereitet, das Rhizom (o.ä.) vorher noch ein bisschen in nicht zu kaltes Wasser gelegt, dann alles gut zugebuddelt, abgedeckt usw. Nun wart ich schon seit Wochen auf ein Lebenszeichen, aber es tut sich Null-Komma-nix. Meine normalen T.grandifl. haben schon Knospen; weiter oben schreibt pumpot, dass diese Art u.U. über einen größeren Zeitraum verteilt zum Vorschein kommt. Gilt das möglicherweise auch für meine Neuerwerbung? Oder soll ich mich "aufs Schlimmste gefasst machen", sollte ich dies schon unter die Rubrik "Geld kann man auch einbuddeln" einbuchen? Wär ja man echt schade!Liebe Grüße Barbara
So wirklich trösten kann ich Dich nicht. Ich habe im letzten Jahr ebenfalls ein Trillium "Snowbunting" gekauft, beim Herrn Dr. in Freising, wie Du vermutlich auch. Oder hast Du es als nacktes Rhizom gekauft?Ich habe nur mitteltief in die Tasche gegriffen (35 Euro). Ich bekenne, für Trillium schon ganz andere Summen ausgegeben zu haben, jeder hat so seinen Vogel.Nach meiner Erfahrung kommen die gefüllten grandiflorum früher als die normalen. Sie treiben schon im Herbst, ich schütze sie im Winter mit übergestülpten Gläsern. Sie weisen auch eine andere Art des Zuwachses auf: Er bilden sich rund um die blühfähigen Stengel kleine Blättchen, die dann Jahr für Jahr größer werden. Das normale hingegen zeigt Zuwachs, indem aus einer Stelle ein weiterer Blütenstengel herauswächst, ev. im ersten Jahr blütenfrei, aber in blühfähiger Größe. So wars zumindest bislang bei mir.Mit trockenen oder beim Kauf ruhenden Rhizomen hatte ich bislang auch nie Glück.

Re:Trillium 2007 + 2008

Verfasst: 10. Apr 2008, 09:10
von knorbs
Nicht alle dieser Trilliums sind schön. Die mit den gefleckten Blättern gefallen mir gar nicht.
so unterschiedlich sind die geschmäcker...gerade die mit laubzeichnung find ich ganz wunderbar, s. pumpots sämlingsfotos 8)

Re:Trillium 2007 + 2008

Verfasst: 10. Apr 2008, 09:20
von knorbs
Mit trockenen oder beim Kauf ruhenden Rhizomen hatte ich bislang auch nie Glück.
doch das klappt schon, dauert halt, bis die sich etablieren. ich bekam mal zur unzeit im april ein größere partie trillium grandiflorum + erectum aus usa. blankes rhizom, fast keine wurzeln. nach 2 jahren im garten blühten die ersten. aus dem handel hab ich im spätherbst z.b. luteum bekommen, waren kleine fuzzis. sie haben mit der schönen blattzeichnung jetzt ausgetrieben, sind aber noch nicht blühfähig. kommt zeit kommt blüte. 8)

Re:Trillium 2007 + 2008

Verfasst: 10. Apr 2008, 10:05
von knorbs
...oder ich kann die Bilder aus dem Werk Les Liliacées einscannen und hier zeigen, wenn Bedarf besteht.
auf keinen fall!! sonst haben wir den nächsten prozess wg. verstoss gegen das copyright am hals.

Re:Trillium 2007 + 2008

Verfasst: 10. Apr 2008, 10:32
von Hellebora
Nun, ich erwarte ja keine Blüte im ersten Jahr, bloß ein klitzekleines Lebenszeichen. ;) Als ich nach dem trocken gepflanzten T. grandiflorum grub, hab ich auch nicht die Spur eines Rhizoms gefunden. Es war an einer vom Maulwurf nicht frequentierten Stelle, konnte auch nicht verschoben oder versenkt worden sein. Kommt vielleicht auf die Quelle an. Wenn das Rhizom nur zum Verschicken aus der Erde genommen wurde, geht es sicher. Meins war aus einem irischen Gartencenter, wer weiß, wie lang das da schon rumlag. :-\ Aber es stimmt, daß manches oft länger im Boden ruht und sich dann plötzlich wieder zeigt.

Re:Trillium 2007 + 2008

Verfasst: 10. Apr 2008, 12:11
von cornishsnow
auf keinen fall!! sonst haben wir den nächsten prozess wg. verstoss gegen das copyright am hals.
bei den Iris hat das noch keiner gemerkt.
Dann wäre es schön wenn Du sie löscht, bevor es die falsche Person merkt! ;)Danke!

Re:Trillium 2007 + 2008

Verfasst: 10. Apr 2008, 12:18
von knorbs
@pearlmach das bitte unbedingt, was cornishsnow sagt! du könntest die fotos ja auf einem anderen webserver ablegen + hierher verlinken (nur url-tag, kein image-tag!), dann hättest allenfalls du den kostspieligen ärger auszubaden, wenn's zum showdown käme ::) ;D

Re:Trillium 2007 + 2008

Verfasst: 11. Apr 2008, 00:04
von Astrantia
Hach, nun hab ich hier nachgefragt, und wie das oft so ist (wenn man zum Zahnarzt geht, tut nix mehr weh und der Bedarf ist weg), heute hab ich noch mal geguckt, und siehe da, es ist anscheinend ein bisschen "runtergerutscht", denn das Beet ist ein keines bisschen schräg, und außerdem hatten sich ein paar schlappe Scilla-Blätter darüber gelegt. Die hab ich sofort in die Schranken gewiesen und meinen Trillium- Austrieb mal kurz getätschelt. Es sieht schon ganz kernig aus, ungefähr wie ein schlanker Funkientrieb, - aber ob es blüht? Egal, ich freu mich, dass ich mich nur vertan hatte, es war übrigens ein Rhizom von Hoch aus Berlin, und ich fand um die 30€ durchaus in Ordnung, aber eben viel Geld, falls es nicht gekommen wäre.Dennoch "Danke" für die Informationen!Liebe Grüße Barbara

Re:Trillium 2007 + 2008

Verfasst: 11. Apr 2008, 00:08
von Astrantia
Hellebora, ich seh gerade auf Deinem Foto, dass um den Haupttrieb mit vielversprechender Knospe (Boah ey!) ja noch ein paar kleinere Triebe zu sehen sind. Sind das schon "Kindel"? Das fände ich ja toll, wenn Du Dir die Pflanze erst im vergangenen Jahr gekauft hast!LG Barbara

Re:Trillium 2007 + 2008

Verfasst: 11. Apr 2008, 07:57
von Hellebora
Hellebora, ich seh gerade auf Deinem Foto, dass um den Haupttrieb mit vielversprechender Knospe (Boah ey!) ja noch ein paar kleinere Triebe zu sehen sind. Sind das schon "Kindel"? Das fände ich ja toll, wenn Du Dir die Pflanze erst im vergangenen Jahr gekauft hast!LG Barbara
Astrantia, das freut mich, daß es doch noch gekommen ist! Stammt ja auch aus seriöser Quelle, nicht vergleichbar mit einem irischen Gartencenter. ;) Ich erinnere mich, daß die Pflanze beim Kauf 2 mittelgroße Blätter hatte. Ich hab eine Weile überlegt, ob ich die nehmen soll oder jene, mit einem großen Blatt (in der Hoffnung, daß dieses eine Blatt im Folgejahr sicher eine Blüte hat.)Nun hat sie vier Blätter, eins davon ist winzig.Ich nehme an, daß das unter der Erde so aussieht, daß sich an dem Rhizom weitere kleine Blattknospen bilden, die dann Jahr für Jahr kräftiger werden. Bei meinem zweiten gefüllten, gekauft 2005, war neben den Blütenstengeln so ein Miniblatt, das hat in diesem Jahr eine Knospe. :D

Re:Trillium 2007 + 2008

Verfasst: 11. Apr 2008, 09:12
von Auricular
Schönen Guten Morgen,meine 2 "Snow Bunting" spitzen auch erst seit paar Tagen aus der Erde und schieben jetzt kräftig an weils so warm ist.Da hab ich mir auch schon Sorgen gemacht weil nix kam... ::)Liebe GrüßeBernie

Re:Trillium 2007 + 2008

Verfasst: 13. Apr 2008, 14:28
von hederatotal
Wieder erfreue ich mich über ein blühendes Trillium: Trillium chloropetalum var. giganteum.

Re:Trillium 2007 + 2008

Verfasst: 13. Apr 2008, 14:30
von hederatotal
Sicherheitshalber hier noch anderes Bild ,man weiß ja mit den Namen nie so ....