Seite 12 von 60
Re: Rhabarber!
Verfasst: 22. Jul 2015, 08:58
von Staudo
Was ist das für eine Vera***e?
Eine verkaufsfördernde!

Re: Rhabarber!
Verfasst: 24. Jul 2015, 00:10
von Natternkopf
Eine solche Erdbeerrhabarber von Häberli habe ich im Garten. Seit etwa 9 Jahren.Sie hat rote Stengel und ist Rotfleischig.Wird nicht so riesig wenn ich so mit den Nachbarn ihrenGrün Stengeln und Grünfleischigen vergleiche.Ausser dieses Jahr war unsere grösser.Hatte ca. 6-monatigen Eselsmist erhalten und ihre eine ordentliche Runde spendiert.Sie ist milder im Geschmack und die Speisen sehen schön aus mit ihr. ;DRötliche GrüsseNatternkopf
Frage zu Rhabarber im Winter
Verfasst: 20. Nov 2015, 14:25
von Natternkopf
Guten TagWie fest darf Mann Rhabarber zudecken ???Frau hat Frage an mich gerichtet ob das denn gut geht.Die Rhabarer hat die Blätter abgelegt und der Winter steht irgendwo vor der Tür bereit.Da ich von der Platzlogistik
oder wie man dem sagt keinen passenden Platz für frisches Mischmaterial (Gras/Laub) hatte,habe ich das kurzerhand so gemacht.
Meine Annahme ist:Es ist sowieso alles eingezogen.Licht braucht es zur Zeit nichtDa kann auch Material zu kompostieren drauf.Der Boden wird kaum tief warm von Nov. bis März beim Rottevorgang.Ausgeübter Druck durchs Material vernachlässigbar.Nur:GG hat Frage an mich gerichtet ob das denn gut geht, den es ist ihre Rahbarber.Die Frage kann ich zuwenig, zufriedenstellend beantworten.
Bitte um Verifizierung oder Falsifizierung meiner obigen Annahme.Kurz gesagt : Kann ich das so stehen lassen? :)DankeschönGrüsse Natternkopf
Re: Rhabarber!
Verfasst: 20. Nov 2015, 14:38
von Wühlmaus
Ganz ehrlich: Ich glaube nicht, dass der Rhabarber das (gut) übersteht :-\Der muss auch im Winter atmen können und braucht frische Luft. Die dicken Knospen für das nächste Jahr sind jetzt schon existent und werden so regelrecht erdrückt. Und Kälteschutz braucht Rh. sowieso nicht!
Re: Rhabarber!
Verfasst: 20. Nov 2015, 14:43
von Gartenplaner
Ich würde sagen, du treibst ihn damit vor und könntest gebleichten ernten - aber obs der Pflanze zu dieser Jahreszeit bekommt???Die oberirdische Wärme, die der Rottevorgang produziert wird die oberirdischen Knospen möglicherweise zum Austreiben anregen.Und wenns ne Heißrotte wird, ist er gleich "gekocht".
Re: Rhabarber!
Verfasst: 20. Nov 2015, 14:56
von Gänselieschen
Eigentlich ist eine dicke Abdeckung im Frühling störend, eeil der Boden drunter sich sehr langsam erwärmt. Viel Sinn hat es also nicht, du müsstest den Berg schon zeitig im Frühjahr abräumen. Sonstige Sorge hätte ich eher nicht.
Re: Rhabarber!
Verfasst: 20. Nov 2015, 15:32
von Nemesia Elfensp.
........die Engländer haben doch den Rhabarbertopf erfunden. ich denke mir, daß Du bei der
Internetsuche zu diesem Thema etliche erhellende Gedanken und Informationen finden wirst. Vielleicht hilft es dir ja weiter :)LG
Re: Rhabarber!
Verfasst: 20. Nov 2015, 16:18
von martins9
@Natternkopf: Mach mal besser wieder weg!!! Der Rhabarber hat sich seinen Platz unter der Erde ja gesucht und verträgt höchstens ´ne kleine Mulchschicht, aber doch nicht deine Konstruktion! Wichtig ist im Frühjahr, wenn er austreibt, da kann man nachhelfen! Ich mach das mit 20l-Baueimern, abends drauf und am Nachmittag kurz lüften und wieder drauf! Da hat man ´ne frühere Ernte - bei deiner Konstruktion wäre mir die Gefahr für Fäulnis, Schimmel oder Zersetzung durch Würmer viel zu groß. Die Knospen für´s nächste Jahr sind ja schon angelegt, wie hier schon jemand schrieb.
Rhabarber im Winter / Danke
Verfasst: 21. Nov 2015, 18:32
von Natternkopf
Guten Abend
Danke für eure Rückmeldungen.Ganz ehrlich: Ich glaube nicht, dass der Rhabarber das (gut) übersteht :-\Der muss auch im Winter atmen können und braucht frische Luft.Die dicken Knospen für das nächste Jahr sind jetzt schon existent und werden so regelrecht erdrückt.Und Kälteschutz braucht Rh. sowieso nicht!
@WühlmausAtmen das könnte einen Einschränkung sein. Nicht daran gedacht.Erdrücken kaum, den der Laubanteil ist sehr hoch, somit weniger Gewicht als es aussieht.Habe das ja nicht wegen Wärmeschutz , es hatte Platz dort.

Die oberirdische Wärme, die der Rottevorgang produziert wird die oberirdischen Knospen möglicherweise zum Austreiben anregen.Und wenns ne Heißrotte wird, ist er gleich "gekocht".
@GartenplanerEine Heissrotte macht die Silofüllung definitiv nicht, zuviel Laub.
Ich hatte im ersten Moment mehr gefühlte Temp. als ich das von dir gelesen habe.Heute gleich raus, mit Einstichthermometer (50cm Länge) gemessen und habe 13° Celsius. Dies in der Mitte des Silos und knapp über dem Boden 10°.Bei bisher 12-15° Luftemp. Ging heute runter auf 2° Luftemperatur. Dass dies zum Austreiben anregt werden könnte im November, daran habe ich nicht gedacht.Zum Glück wird es frostig. :-)
@Natternkopf: Mach mal besser wieder weg!!! Der Rhabarber hat sich seinen Platz unter der Erde ja gesucht und verträgt höchstens ´ne kleine Mulchschicht,aber doch nicht deine Konstruktion! Wichtig ist im Frühjahr, wenn er austreibt, da kann man nachhelfen! Ich mach das mit 20l-Baueimern,abends drauf und am Nachmittag kurz lüften und wieder drauf! Da hat man ´ne frühere Ernte - bei deiner Konstruktion wäre mir die Gefahr für Fäulnis,Schimmel oder Zersetzung durch Würmer viel zu groß. Die Knospen für´s nächste Jahr sind ja schon angelegt, wie hier schon jemand schrieb.
@martins9Mulchschicht hatte ich auch schon. Einfach eine Schubkarre mit ca. 80 Liter Material darauf gekippt.Ergibt so ca. 20cm. Mach ich nicht zum Kälteschutz, sondern gedacht als Fütterung für die Bodenlebewesen undDüngung via Nährstoffe einsickern durch Schneeschmelze oder so. Ob effizient weiss ich nicht doch die Würmer freuts.Es hatte im Frühjahr einige Sorten Würmer und dazu enorm viele. Rhabarer war unangetastet.Fäulnis / Schimmelgefahr habe ich nicht bedacht.Das mit der füheren Erntemöglichkeit, finde ich eine gute Idee. Merci für den TippEbenso Dank an @Nemesia Elfensp Betreffs der füheren Erntemöglichkeit
Nemesia Elfensp. hat geschrieben:........ ich denke mir, daß Du bei der
Internetsuche zu diesem Thema etliche erhellende Gedanken und Informationen finden wirst.Vielleicht hilft es dir ja weiter
Habe da schon mal recherchiert und bin beeindruckt von den vielfältigen AusführungenLG
Ich bevorzuge aus Gründen der Bequemlichkeit diese AntwortGänselieschen hat geschrieben:Eigentlich ist eine dicke Abdeckung im Frühling störend, weil der Boden drunter sich sehr langsam erwärmt.Viel Sinn hat es also nicht, du müsstest den Berg schon zeitig im Frühjahr abräumen.Sonstige Sorge hätte ich eher nicht.
@GänselieschenAlso dann will ich mal im Frühling beizeiten abräumen damit die Erde sich erwärmen kann.Der Sinn ist ja nicht im Zusammenhang mit der Rahbarber zufinden, sondern es hatte Platz dort. :-XIm zeitigen Frühjahr werd ich den Silo schon mal grösstenteils abtragen. Druckentlastung, Luftzutritt erleichtern.FAZIT:Ich gehe das Risiko ein und lasse das vorerst.Werde zwischendurch jedoch kontrollieren wie stark das drückt. Die Gefahr besteht nun leider latent, wenn das Material stark nass würde.Evtl. Luftmangel könnte sein. Vertraue
(Hoffe) jedoch auf die Biologie, den je Kälter desto weniger Stoffwechsel.Werde also nicht bis Mitte/Ende März oder April die ganze Silofüllung drauf stehen lassen. Kann dann Sträucher vorzeitig mulchen.
Werde im Frühling darüber berichten wie es um den Rhabarberstock steht.Wünsch euch allen, die mich beraten habt.Ein gelingendes, erholsames Wochenendeund mercivieumalsNatternkopf
Re: Rhabarber!
Verfasst: 21. Nov 2015, 19:34
von obst
Mit Verwunderung habe ich diesen Bericht über den Frostschutz für Rhabarber gelesen. Wir haben unseren Rhabarber noch nie abgedeckt und noch nie einen Frostschaden festgestellt, obwohl es bei uns oft Kahlfröste gibt.
Re: Rhabarber!
Verfasst: 21. Nov 2015, 19:51
von Natternkopf
Salü obstDeine Verwunderung über den Frostschutz für Rhabarber kann ich nachvollziehen.
Mit Verwunderung habe ich diesen Bericht über den Frostschutz für Rhabarber gelesen.Wir haben unseren Rhabarber noch nie abgedeckt und noch nie einen Frostschaden festgestellt, obwohl es bei uns oft Kahlfröste gibt.
Die Idee war und ist = LagerplatzIch hatte viel Material (Laub/Gras) zum Lagern und keinen passenden Platz mehr.Auf der

Rhabarber, Platz

gefunden.
Re: Rhabarber!
Verfasst: 21. Nov 2015, 21:56
von Amur
Wenns nicht grad sehr hoch ist, vermute ich mal wird der Rhabarber keinen Schaden nehmen.Aber wie schon gesagt wurde, der R. wird sehr früh beginnen den Weg ans Licht zu suchen. Und beim Abräumen wirst du dann die Knospen beschädigen oder abbrechen.Bei mir bekommt jeder R,. wie bei dir, jetzt um die Zeit ne ganze Schubkarre Kompost, Mist oder was grad da ist. Nicht als Frostschutz, sondern als Nahrung fürs nächste Jahr. Darunter wachsen die dicken Knospen schon sehr früh im Jahr los wie ich schon feststellen mußte, weil ich auch mal meinte da wirds nicht schnell genug warm drunter.
Re: Rhabarber!
Verfasst: 22. Nov 2015, 14:58
von kudzu
noch hat mein Rhabarber seine Blaetter nicht ganz eingezogen/abgeschmissenspricht irgendwas dagegen, ihn mit einer ordentlichen Schicht nicht mehr ganz frischer Pferdekacke zu fuetterm?
Re: Rhabarber!
Verfasst: 22. Nov 2015, 16:30
von Conni
Aus meiner Sicht spricht da nichts dagegen.
Re: Rhabarber!
Verfasst: 22. Nov 2015, 16:54
von Floris
Du kannst ihm gerne was anbieten, er wirds aber jetzt nicht mehr (auf)nehmen.