Seite 12 von 22

Re:Rhododendron

Verfasst: 16. Apr 2005, 20:27
von Hortulanus
Ein herrlicher Rhododendron, der recht klein bleibt, ist Rh. tsariense. Zwar ist seine Blüte auch nicht zu verachten, sein "Hauptschmuck" aber sind die Unterseite seiner Blätter und der Austrieb.Ein empfindlicher kleiner Kerl, den ich im Gewächshaus halte. In klimamilden Gegenden (Rheintal) ist er aber ausreichend hart.

Re:Rhododendron

Verfasst: 17. Apr 2005, 09:03
von Hortulanus
Hier mal eine Rhododendron-Hybride.Über Nacht ist "Taurus" aufgegangen, mit dem glühendsten, reinen Rot, das Rhododendren haben können.

Re:Rhododendron

Verfasst: 18. Apr 2005, 09:50
von Hortulanus
Eine besonders schöne Wildart ist Rh. pseudochrysanthum, der ausnahmsweise mal nicht aus China sondern von der Insel Taiwan stammt. Dennoch ist er recht winterhart.Es gibt einen klein bleibenden Klon, den ich für meinen Steingarten habe. Er blüht jetzt auf.

Re:Rhododendron

Verfasst: 18. Apr 2005, 09:50
von Hortulanus
Hier die Blüten etwas näher

Re:Rhododendron

Verfasst: 18. Apr 2005, 09:52
von Hortulanus
Die vermutlich schönste Azalee, pardon Rhododendron, beginnt jetzt ebenfalls zu blühen: Rh. schlippenbachii.Die Blüte ist von einem einmalig klaren Rosaton.

Re:Rhododendron

Verfasst: 18. Apr 2005, 10:32
von ebbie
Ich möchte euch meinen Rh. pemakoense zeigen, der einige Tage nach dem von Hortu aufgeblüht ist.

Re:Rhododendron

Verfasst: 20. Apr 2005, 22:15
von Hortulanus
Bevor heute Nacht der Frost kommt, schnell noch ein paar Bilder. Morgen ist womöglich alles zerstört.Hier einer der schönsten Wildrhodies, die man in seinen Garten holen kann: Rh. williamsianum

Re:Rhododendron

Verfasst: 20. Apr 2005, 22:16
von Hortulanus
Seine großen, glockenförmigen Blüten von Nahem

Re:Rhododendron

Verfasst: 20. Apr 2005, 22:17
von Hortulanus
Und hier sein zusätzliches Geschenk, der schokoladenfarbene Neuaustrieb.

Re:Rhododendron

Verfasst: 20. Apr 2005, 22:18
von Hortulanus
Eine weitere, sehr hübsche Wildart ist Rh. racemosum. Bei ihm erscheinen die Blüten nicht nur am Ende des Zweiges, sindern auch in den Blattachseln.

Re:Rhododendron

Verfasst: 20. Apr 2005, 22:19
von Silvia
Was auf dem vorletzten Foto lilafarben um die Ecke blitzt, besitze ich auch. Es vertrocknet mir immer partiell. Passiert das bei dir auch?LG Silvia

Re:Rhododendron

Verfasst: 20. Apr 2005, 22:22
von Hortulanus
Das sind die üblicherweise als Rh. impeditum angebotenen Hybriden. Sind eigentlich sehr robust und wüchsig. Die echte Wildart ist bedeutend schöner. Werde zu gegebener Zeit ein Bild einstellen.

Re:Rhododendron

Verfasst: 21. Apr 2005, 00:26
von robinie
Bis zur Blüte dauert es noch ein wenig, aber ich freue mich derzeit über den Austrieb von Rho camtchaticum, vG, robinie

Re:Rhododendron

Verfasst: 21. Apr 2005, 09:19
von Hortulanus
Sehr schön, Robinie.Welche Form hast du? Es gibt rot, weiß und violett-rot.Ich hatte im Laufe meines Gärtnerlebens mehrere, die sich alle als nicht sonderlich langlebig erwiesen haben. Jetzt habe ich einen rot blühenden Klon, der aber noch längst nicht so weit ist, wie der deine.

Re:Rhododendron

Verfasst: 21. Apr 2005, 15:55
von robinie
Hallo Hortulanus, ich habe seit Jahren zwei violette und sie kommen nur, soweit überhaupt, ganz langsam voran. Ganz schlüssig über den optimalen Standort bin ich mir noch nicht. Aber auf jeden Fall möchte ich gern noch eine weiße - kennst Du eine Bezugsquelle ? vG, robinie