Seite 12 von 25
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 25. Mai 2005, 21:55
von Silvia
Also, die Springspinne auf dem Foto ist es nicht. Ähnlich ist die
Eichenblattradnetzspinne.Aber bei ihr sind die Farben umgekehrt.LG Silvia
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 26. Mai 2005, 08:44
von Inga
Hallo Brigitte,bei Deiner Spinne handelt es sich um eine Verwandte der Zebra-Springspinne, nämlich um Saticus cingulatus. Diese ist ein wenig seltener als Salticus scenicus.Herzliche GrüßeIngrid
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 26. Mai 2005, 12:02
von riesenweib
danke Inga! wenn die viecher nur net immer so schnell wären, gäbe es öfters (scharfe) fotos...lg, brigitte
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 26. Mai 2005, 12:12
von Ismene
Die sieht ja sehr schabig aus, nicht schäbig.Staune immer wieder über die Vielfalt hier.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 26. Mai 2005, 12:50
von Wolfgang-R
Brigitte,das ist eine Blattwespe. Vielleicht aus der Art dolerus

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 26. Mai 2005, 20:18
von bb
2 lange Beine4 kurze3 unbekannteArbeitstitel: Schnake

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 26. Mai 2005, 20:24
von Silvia
Eintagsfliege, würde ich sagen.LG Silvia
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 26. Mai 2005, 21:07
von riesenweib
sehr ähnlich schaun bei uns die sogenannten
maifliegen, ephemera danica, aus, nach denen die forellen so eifrig schnappen, dass hordenweise fliegenfischer bei unserem garten vorbeikommen.lg, brigitteübrigens, die wanzen aus dem thread
sechs bei garten-pur sind noch immer dick am rhabarber, habe an ienem blütenstand 4 beschäftigte päärchen und ein single gesehen.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 26. Mai 2005, 21:17
von Silvia
Das ist auch eine Eintagsfliege, Brigitte, und zwar die so genannte Große Eintagsfliege. Bei euch heißen sie also Maifliegen. :)Ich denke, das ist auch die auf bbs Foto.LG Silvia
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 26. Mai 2005, 21:22
von riesenweib
Das ist auch eine Eintagsfliege, Brigitte, ....
dachte das wär "klaro"maifliegen heissen sie bei den fischern, ich glaub auch bei den D'schen.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 26. Mai 2005, 21:58
von Delphinium79
Hallo :)Die habe ich heute entdeckt im garten meiner grossmutter auf Maiglöckchen blättern.Hab mich zuerst furchtbar erschrocken weils eigentlich eine recht grosse spinne war ::)naja und jetzt bin ich halt neugierig was das für eine war :)hier bitte!lg Michi

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 26. Mai 2005, 22:09
von Silvia
Sie hat große Ähnlichkeit mit einer Listspinne. Allerdings fehlt das typische Muster auf dem Rücken. Eine Raubspinne ist es m. E. dennoch. Weiß es jemand genauer?LG Silvia
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 26. Mai 2005, 22:26
von Delphinium79
Hallo Silvia :)Danke, hab mal gleich gegoogelt

die haltung scheint typisch für Listspinnen zu sein.Nur stimmt ich find unter der Bildersuche nur welche mit einer Zeichnung am Rücken hm...lg Michi
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 26. Mai 2005, 22:50
von Wolfgang-R
Alternativ käme m.E. ja nur die Trichterspinne in Frage, aber ich denke - genau wie ihr - dass es sich um eine Listspinne - Pisaura mirabilis (Weibchen) handelt.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 26. Mai 2005, 22:53
von Delphinium79
ja Wolfgang glaub ich mittlerweile auch :)hab hier einen interessanten link dazu gefunden :)link:
http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/0 ... tmldadurch das das weibchen um einiges grösser ist als das männchen.lg Michi
