Seite 12 von 14

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 16. Mai 2009, 11:12
von kaieric
schön!danke jedmar :D

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 16. Mai 2009, 20:18
von Dorothea
bild her ;D ;)
Hier ist "Von Scharnhorst", die ersten Blüten waren durch den Regen arg zerzauselt. Durch das später Licht kommt der hübsche Gelbton nicht zum Tragen. Morgen versuche ich mal ein Bild bei Sonnenschein. Dann wird vermutlich auch Leonie Lamesch blühen, heute gab es nur eine knubbelige noch- Knospe.Dorothea

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 21. Mai 2009, 10:37
von Dorothea
Die Blüte von "Von Scharnhorst" war heftig, aber kurz.Leonie Lamesch zeigt ihre leuchtende Blüte und Excellenz von Schubert braucht noch ein kleines bißchen, dann wird sie ihre kugeligen Knospen öffen.Der Lambert- Garten sieht noch ziemlich unfertig aus, weil die Rosen einfach noch zu klein sind für die notwendigen Pflanzabstände, aber viele andere Rosen stehen kurz vor der Blüte und sind zum Teil richtig üppig.Um meine Freude an den Rosen zu teilen, lade ich alle Rosenfreunde für Sonntag, den 31.5.09 um 15 Uhr zum Rosenkaffee ein. Ich lebe in der Nähe von Koblenz, die genaue Adresse gibt es per PM.Ich würde mich freuen, mich Euch ein paar Stunden über Rosen u.a. auszutausen.Herzlich willkommen.Dorothea

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 21. Mai 2009, 15:00
von freiburgbalkon
Dorothea, schön, daß Du sowas machst, bin leider zu weit weg.Kuck mal, kennst du das ?

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 28. Mai 2009, 07:57
von Dorothea
So langsam beginnen die Rosen zu blühen! Die ersten Lambert- Rosen blühen, darunter auch die aus den USA von Vintage bezogene Gustav Grünerwald und Rudolph von Benningsen. Der Lambert- Garten sieht naturgemäß noch ein bißchen neu aus, aber der restliche Garten sieht im Moment wunderbar üppig aus. Wer sich das am Pfingstsonntag ansehen möchte, ist herzlich eingeladen!Dorothea

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 28. Mai 2009, 08:00
von Dorothea
An anderen Stellen sieht es zum Glück schon üppiger aus:

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 28. Mai 2009, 08:01
von Dorothea
und hier auch:

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 28. Mai 2009, 08:08
von Dorothea
Hier die Neuerwerbung von Vintage:Rudolph von Benningsen, denn Lambert konnte noch mehr als die öfterblühenden Strauchrosen züchten, seine Teehybriden haben einen besonderen Charme:

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 28. Mai 2009, 08:09
von Dorothea
Eine weitere Kostbarkeit, aus den USA eingeflogen:

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 28. Mai 2009, 08:10
von Dorothea
Auch nicht oft zu finden:Carmen, Rugosahybride mit beeinbruckender Farbe:

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 28. Mai 2009, 11:42
von kaieric
hübsche raritäten, dorothea :D

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 31. Mai 2009, 10:23
von LisaB
Gestern auf dem Rosenhang ist mit eine Rose aufgefallen, bei der es sich um Gartenstadt Liegnitz von Lambert handelt. Über die Recherche zu dieser Rose bin ich auf diesen Thread gestossen. Da sie relativ obskur ist, hänge ich mal ein Foto an.Viele Grüße,LisaGartenstadt Liegnitz - Karben - 30.05.20

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 31. Mai 2009, 10:42
von Dorothea
Vielen Dank Lisa,diese Rose habe ich noch nicht in natura gesehen, es ist gut zu wissen, daß sie auch außerhalb des Rosariums vorhanden ist. Vielleicht wird sie auch mal ihren Weg in meinen garten finden.Dorothea

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 14. Jun 2009, 10:40
von Dorothea
Die Parkzierde ist eine der Rosen, die Lambert angekauft und vermarktet hat. Nun habe ich sie mir auch gekauft. Aber hat sie wirklich so blaugrüne Blätter? Ich zweifle. Sie sieht aus wie eine Glauca- Hybride. Ihre Abstammung ist nicht angegeben. In Sangerhausen werde ich nachsehen.Dorothea

Re:Peter Lambert Rosenzüchtungen

Verfasst: 22. Jun 2009, 08:46
von Dorothea
Neuste Nachrichten:Hildenbrandseck in Sangerhausen ist in der Bestimmung (das heißt, es wird überprüft, ob diese Rose die richtige ist)Tip-Top ist selten geworden, ich werde versuchen, aus den letzten Pflanzen Rosen veredeln zu lassen.Helene (Rankrose von lambert) im Kletterrosengarten von Sangerhausen (in der Nähe des Glashauses) ist eine Wucht, unbedingt ansehen!Von einer Lambert- TH ist im Winter in SGH nur eine Pflanze übrig geblieben. Hoffentlich gelingt die Vermehrung!Die Vermehrung der Lambert- Polyanthas durch Stecklinge geht wohl leicht. Frau Alexander Weis' Nachwuchs (aus meinem Garten!) hat sich schnell bewurzelt. Eine gute Grundlage zum Tauschen.Parkzierde habe ich einfach nicht gefunden, dafür reichliches, was genau so aussieht und eindeutig nicht Parkzierde ist.Wenn ich etwas vergessen habe, werde ich es nachreichen.Dorothea