Seite 12 von 101
Re:Schattenstauden
Verfasst: 11. Apr 2005, 18:19
von Elfriede
Weil die Blütenblätter außen rosa gestreift sind.LGelfriede
Re:Schattenstauden
Verfasst: 12. Apr 2005, 09:17
von Phalaina
Guten Morgen, vielleicht hatten wir sie schon irgendwo, aber sie ist heuer wieder sehr schön, die Frühlingsplatterbse
Lathyrus vernus, hier in der Form, die die Gärtnerei Wetzel einst als "Rosenelfe" verkaufte. Sehr gut auch zusammen mit der normalen blauen Form am sonnigen bis halbschattigen Waldrand.

@elfriede: Danke für die Info!

;)Ph.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 12. Apr 2005, 11:43
von oile
Ich merke, bei Euch ist alles früher, als bei mir. So besehe ich mir die Bilder und freue mich auf das, was demnächst kommt, z.B. meine treue stinknormale Frühlingsplatterbse. Die Rosenelfe ist aber auch sehr schön! Bekommt man die noch irgendwo?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 12. Apr 2005, 12:02
von Phalaina
Die Rosenelfe ist aber auch sehr schön! Bekommt man die noch irgendwo?
Bestimmt!

Ich habe am Wochenende einige Platterbsen eines rosa-weißen Typ, nicht ganz die Rosenelfe, aber auch sehr hübsch, für 4.99 Euronen bei uns im Gartencenter gesehen, zusammen mit Pflanzen in normaler Farbe.

;)Ph.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 12. Apr 2005, 15:18
von Phalaina
Hier noch zwei "Szenestauden":
Arum italicum hatten wir hier im Forum schon ein paar Mal. Er kann bei uns auch verwildern, wie diese Absaat der "bemalten" Varietät zeigt, die sich selbst ausgesamt hat und nun in friedlicher Ko-Existenz mit den
Helleborus argutifolius lebt ...Auf dem Gelände des Zyklotrons in Nizza, oberhalb des dortigen botanischen Gartens gelegen, wurde diese schöne Pflanze zusammen mit
Gladiolus italicus quadratmeterweise von der Planierraupe plattgemacht ...

Oh hätte ich nur ein paar Eimer und eine Schaufel gehabt ...;)Ph.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 12. Apr 2005, 15:24
von Phalaina
... und hier noch eine etwas anders gefleckte Form von
Arum maculatum; nix aufregendes, aber ganz hübsch. Hier steht´s zusammen mit
Asplenium trichomanes und dem "Unkraut"
Epimedium x rubrum.

;)Ph.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 12. Apr 2005, 16:53
von Katrin
@Katrin, werd' mal schauen, ob Omphalodes 'Lilac Mist' schon teilbar ist
Oh, das fände ich aber sehr nett

Heute entdeckt, hurra, endlich was Gelbes im Schattenbeet!
Re:Schattenstauden
Verfasst: 12. Apr 2005, 16:54
von Katrin
Sowie diese hier.... allerdings noch sehr klein
Re:Schattenstauden
Verfasst: 12. Apr 2005, 17:26
von potz
Heute entdeckt, hurra, endlich was Gelbes im Schattenbeet!
Hast etwa kein Scharbockskraut?

Re:Schattenstauden
Verfasst: 12. Apr 2005, 17:28
von Katrin
Nicht im Schattenbeet

Und Anemone ranuncoloides ist verschwunden.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 12. Apr 2005, 19:23
von Elfriede
Ich hoffe, es zeigt bald seine Blüten
Re:Schattenstauden
Verfasst: 15. Apr 2005, 10:35
von Phalaina
Gerade habe ich den richtigen Moment erwischt, bevor sie wieder vom Winde verweht ist: die Blüte der
Jeffersonia dubia.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 15. Apr 2005, 10:37
von Phalaina
Re:Schattenstauden
Verfasst: 15. Apr 2005, 10:39
von Phalaina
... und hier das Blatt ihrer amerikanischen Schwesternart
Jeffersonia diphylla, zum Vergleich (deren Blüte habe ich leider verpasst

).;)Ph.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 15. Apr 2005, 11:22
von Phalaina
Gerade erst ausgetrieben, und schon die erste Blüte offen: der Nesselkönig
Lamium orvala. Jetzt in der Sonne ein Hummelmagnet.

;)Ph.