Seite 12 von 13
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 20. Sep 2006, 20:19
von Soni
Danke

Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 22. Sep 2006, 11:29
von Wolfgang-R
Ist das auch eine Biene?
..puuuh, endlich mal wieder etwas Zeit. Hab mir nur grad mal die letzten Einträge hier durchgesehen.Hallo Soni,deine Aufnahme zeigt eine Furchenbiene (Männchen)und deine zuletzt gezeigte Aufnahme (Wespe) ist eine Feldwespe - Polistes dominulus (Männchen)
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 28. Sep 2006, 12:32
von oile
Nachdem die Hornissen, die bei uns im Dach wohnen, schon tagelang ausräumen hat es nun offensichtlich die Königin erwischt. Damit dürfte das Hornissenjahr nun schnell zu Ende gehen...
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 28. Sep 2006, 12:57
von Soni
[Hallo Soni,deine Aufnahme zeigt eine Furchenbiene (Männchen)und deine zuletzt gezeigte Aufnahme (Wespe) ist eine Feldwespe - Polistes dominulus (Männchen)
Wolfgang, vielen Dank für die Bestimmung!

Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 12. Okt 2006, 22:47
von Wirle Wupp
Diese Biene hat schon mal den Pelzmantel für den Winter angelegt und nippt nochmals an den Basilikumblüten

Hummel an unbekanntem Gewächs
Verfasst: 28. Okt 2006, 21:54
von Columbine-Freak
Bin totaler Hummelfan.Ich habe extra in meinem Garten für die Hummeln, Eisenhut, Fingerhut und wilde Akelein gepflanzt und dann muss ich feststellen, das die Brummer sich lieber an einer mir unbekannten Kletterpflanze aufhalten. Sie sieht dem Schwanenjasmin total ähnlich aber ist winterhart und hat jetzt zu Zeit rote Beeren.Was ist das??? (bitte mein Bild anschauen)
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 28. Okt 2006, 22:27
von fips
Das ist der bittersüße Nachtschatten, Solanum dulcamara .Steht oft an Flußufern oder gerne an nicht zu trockenen Stellen , wo er leicht in Sträucher schlingt. Ist übrigens giftig.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 28. Okt 2006, 22:32
von Columbine-Freak
:-\Oh! Interessanter Name. Danke.

Gut das bei uns keine Kinder sind.Jedenfalls eine meiner Lieblingsblumen. Oft hat sie sogar Früchte und Blüten gleichzeitig.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 28. Okt 2006, 22:52
von fips
..

..die anderen Pflanzen wie Fingerhut, Akeleien sind aber auch giftig, vor allem Eisenhut ist sehr giftig .Er heißt in der Homöopathie auch "Sturmhut" und wird dort bei plötzlich einsetzendem hohem Fieber eingesetzt.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 28. Okt 2006, 22:55
von Columbine-Freak
Ja ich weis, Akelei und eisenh. sind ja beides Ranunculacen und die sind fast immer giftig. Der Eisenhut (ich habe die beiden heimischen napellus und vulparia) hat bei uns im Nachbardorf sogar zwei Pferde getötet, denen er von unbekannten absichtlich ins Futter geschmuggelt wurde
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 14. Sep 2007, 09:39
von Susanne
Ich habe keinen eigenen thread für Honigbienen gefunden, deshalb setze ich
diesen Link mal hier rein...
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 14. Sep 2007, 19:34
von cimicifuga
Diese Biene hat schon mal den Pelzmantel für den Winter angelegt und nippt nochmals an den Basilikumblüten
das ist aber eine hummel
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 14. Sep 2007, 19:39
von Katrin
Hach, das neue Makro ist ein Segen... wusste vorher garnicht, wie kuschlig Bienen sind

Leider liegt die Schärfe nicht am Auge.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 14. Sep 2007, 19:43
von Günther
Leider liegt die Schärfe nicht am Auge.
Manuell oder Auto?
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 14. Sep 2007, 19:44
von Katrin
Manuell + Wind + schnelles Insekt. Zum Glück weiß niemand, wieviel Ausschuss es trotzdem noch gab