Seite 12 von 15
Re:Ein Teich entsteht
Verfasst: 4. Nov 2010, 17:38
von Nina
Aber sieht trotzdem hübsch aus.
Re:Ein Teich entsteht
Verfasst: 4. Nov 2010, 17:48
von Gartenhexe
Sieht wirklich hübsch aus. Aber Dir wird wohl nichts anderes übrigbleiben, als soviel wie möglich abzufischen.Wir haben das Problem mit unserer riesigen Lärche. Wir haben einen Teleskop-Stiel und keschern alles ab. Aber ohne die Lärche wäre es dort auch nicht so schön. Henriette
Re:Ein Teich entsteht
Verfasst: 4. Nov 2010, 17:54
von Nina
Das Keschern ging recht schnell und es ist alles innerhalb von 2 Tagen runtergekommen. Also halb so wild.
Re:Ein Teich entsteht
Verfasst: 6. Nov 2010, 17:53
von Gartenhexe
Das ging ja noch. Vorhin kam GG nach Hause (jetzt wieder Stadtwohnung), er hatte 11 (!) Eimer mit Lärchennadeln und Blättern abgekeschert. Der Uferwall und der Teich, das ist "der Fluch eines großen Teiches", aber sonst ist es immer wieder sooo schön. Im nächsten Jahr kann ich auch wieder mit zupacken.
Re:Ein Teich entsteht
Verfasst: 8. Nov 2010, 22:49
von Nina
11 Eimer!

Mir haben schon unsere 3 Eimer gereicht.
Re:Ein Teich entsteht
Verfasst: 9. Nov 2010, 10:08
von Gartenhexe
Mein lieber Mann war auch ganz schön fertig.
Re:Ein Teich entsteht
Verfasst: 9. Nov 2010, 10:31
von Treasure-Jo
Das ging ja noch. Vorhin kam GG nach Hause (jetzt wieder Stadtwohnung), er hatte 11 (!) Eimer mit Lärchennadeln und Blättern abgekeschert. Der Uferwall und der Teich, das ist "der Fluch eines großen Teiches", aber sonst ist es immer wieder sooo schön. Im nächsten Jahr kann ich auch wieder mit zupacken.
...evtl. den Teich mit einem entsprechend feinen Netz abdecken vor dem Laubfall. Nach dem Laubfall das Netz einholen...
Re:Ein Teich entsteht
Verfasst: 9. Nov 2010, 18:39
von Gartenhexe
Wunderbare Idee, aber bei der Größe von 80 qm mit Uferzone und der ungleichmäßigen Uferlinie, ist es doch sehr problematisch.
Re:Ein Teich entsteht
Verfasst: 9. Nov 2010, 18:44
von Katrin
Wir haben über unserem Teich (ebenfalls ca. 80qm Wasserfläche) jedes Jahr ein Netz. Leider habe ich im Moment nur ein Foto von 'innen'. Das Netz wird mithilfe von Pfeilern, die wir nur im Herbst aufstellen (Hülsen im Boden) und quergespannten Seilen gehalten. In zwei, drei Wochen kommt es dann wieder weg.
Re:Ein Teich entsteht
Verfasst: 9. Nov 2010, 19:14
von Treasure-Jo
Wunderbare Idee, aber bei der Größe von 80 qm mit Uferzone und der ungleichmäßigen Uferlinie, ist es doch sehr problematisch.
oh ! 80m2! Respekt!
Re:Ein Teich entsteht
Verfasst: 9. Nov 2010, 19:15
von ManuimGarten
Das wäre mir auch zu viel Action. Und optisch ist es auch kein Highlight.Heute habe ich auch etwas Blätter aus dem Teich gefischt, aber in Summe nicht einmal 1 Eimer. Er ist durch den Mittelsteg auch so angelegt, dass man mit dem Kescher überall gut hin kommt.
Re:Ein Teich entsteht
Verfasst: 9. Nov 2010, 19:23
von Nina
Im ersten Jahr habe ich ein Netz darüber gespannt. Damit war ich ehrlich gesagt länger beschäftigt als mit dem Kescher. Meine 3 Eimer habe ich in einer halben Stunde abgefischt. Dieses Jahr fiel aber auch glücklicherweise alles Laub gleichzeitig.
Re:Ein Teich entsteht
Verfasst: 15. Dez 2010, 17:24
von Gänselieschen
@ ManuImGartenHattest Du diesen Teich schon mal irgendwo gepostet - der sieht ja phantastisch aus. Eigenbau wohl eher nicht, oder??in grenzenloser NeugierL.G.Gänselieschen
Re:Ein Teich entsteht
Verfasst: 15. Dez 2010, 19:37
von ManuimGarten
Eigenplan!! ;DDer lokale Gärtner hat es dann umgesetzt. ;)Ich hatte mich davor zum Thema Schwimmteich eingelesen und ihm tatsächlich eine genaue Skizze gemacht, was ich will. Und nachdem wir die Entstehung miterlebt haben, war ich froh, den Eigenbau verworfen zu haben. Das ist starke körperliche Arbeit und man könnte wenig selbst machen.
Re:Ein Teich entsteht
Verfasst: 16. Dez 2010, 12:29
von Gänselieschen
Man kann ja nicht alles selbst machen, dafür gibt es ja Handwerker und die müssen auch leben.Ich hatte mal in dem Garten-Spezial vor vielen Jahren einen Schwimmteich gesehen - Deiner ist schöner - ohne Filter, mit Teichrandzone, die für die Filterung gereicht hat - wenn das klappt, ist wahrscheinlich das Beste. Habt Ihr zusätzliche Filter mit drin??L.G.